Meine Einkaufsliste, Meinungen dazu?

  • Ersteller Edgeraze
  • Erstellt am
Hey Edgeraze,

erst mal Glückwunsch zu deinem Equipment meinen Respekt ;)...
Ich muss schon sagen ich finde es echt gut, dass du dich vorher ausgiebig damit beschäftigt hast, weil du ja noch Gitarrenanfänger bist. Ich wünschte ich hätte damit loslegen können^^...
Also zur Gitarre: Meiner Meinung nach geniale Wahl, wenn du sagst du hast sie angetestet und sie liegt dir in der Hand wie keine andere, dann steht dir ja nichts im Weg der neue Hendrix zu werden ;)
Ich hoffe für dich dass dein Amp am WE kommt^^... (warte selbst grade auf ne Gitarre..und weis wie schlimm warten ist xD).
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit deinem neuen Equipment. Viel Erfolg beim üben und lernen und lass mal was von dir Hören beim "Gitarrenanfänger zeigt was ihr könnt!" Thread. Freu mich drauf.

Lg, Angelus
 
ok, dann war ich da nicht richtig informiert, entschuldigung^^

Ich muss auch schon zugeben, dass ich da ein kleines bisschen neidisch bin ;]

Nur so am Rande... zu Anfang sind die vielen Funktionen und Spielereien zwar ziemlich verlockend, aber das hält dich alles davon ab "richtig" Gitarre zu spielen, wenn du weißt was ich meine.
 
Hey Edgeraze,

erst mal Glückwunsch zu deinem Equipment meinen Respekt ;)...
Ich muss schon sagen ich finde es echt gut, dass du dich vorher ausgiebig damit beschäftigt hast, weil du ja noch Gitarrenanfänger bist. Ich wünschte ich hätte damit loslegen können^^...
Also zur Gitarre: Meiner Meinung nach geniale Wahl, wenn du sagst du hast sie angetestet und sie liegt dir in der Hand wie keine andere, dann steht dir ja nichts im Weg der neue Hendrix zu werden ;)
Ich hoffe für dich dass dein Amp am WE kommt^^... (warte selbst grade auf ne Gitarre..und weis wie schlimm warten ist xD).
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit deinem neuen Equipment. Viel Erfolg beim üben und lernen und lass mal was von dir Hören beim "Gitarrenanfänger zeigt was ihr könnt!" Thread. Freu mich drauf.

Lg, Angelus

oh ja, das warten ist echt eine qual, ich werde morgen nochmal den status überprüfen, falls es morgen noch versendet wird, kann ich vllt freitag mit der lieferung rechnen bzw. auch samstag, jedoch falls es UPS ist, liefern die glaub ich samstags nicht. :( kanns kaum abwarten, da hat man so eine gitarre und dann so einen amp welcher sich wie ein quälender kater welcher am schwanz gezogen wird anhört, echt schlimm aber klingt trotzdem nicht übel :D wenn sound auf clean steht.

ach ja, danke fürs lob und mut machen, bedeutet mir viel, werde mein bestes geben, so motiviert war ich schon lange nicht mehr. übrigens, lustige geschichte am rande: ich habe eigentlich schon mit ca. 6-7 jahren eine akustik gitarre gehabt und aus spass drauf gespielt, irgendwann kaputt gemacht (kinder halt) *g* dann paar jahre später auch eine, usw. also eine gitarre hatten wir eigentlich immer zu hause (vater spielte früher ganz gut aber halt nur eigene sachen, keine covers!) aber ich habe erst 25 jahre gebraucht um wirklich zu verstehen, wie genial das lernen und spielen an einer gitarre doch wirklich ist. nun ja, besser spät als nie. :)

ok, dann war ich da nicht richtig informiert, entschuldigung^^

Ich muss auch schon zugeben, dass ich da ein kleines bisschen neidisch bin ;]

Nur so am Rande... zu Anfang sind die vielen Funktionen und Spielereien zwar ziemlich verlockend, aber das hält dich alles davon ab "richtig" Gitarre zu spielen, wenn du weißt was ich meine.

hehe, nun ja wie sag ich immer, so lange ich das nötige kleingeld dafür habe, hole ich mir es auch anstatt eine nummer billiger zu gehen aber im endeffekt nie wirklich zufrieden sein bzw. nicht das zu haben was man wollte. oder halt warten bis die preise fallen, warten kann man ewig. ;) außerdem sind meine hobbies ein großer bestandteil meines lebens, da ist es mir nicht schade ne menge holz für vernünftige qualität auszugeben, dafür hat man sogesehen für sein lebenlang was.

ja recht hast du wegen den "spielereien" am amp. man kann ja durch die vielen funktionen falsche töne vertuschen, das ist ja das gute am verzerrten sound *g* aber mir ist das richtige spielen an sich schon viel wichtiger ganz klar, ich will richtig greiffen können und mit der zeit immer schneller werden, viel cleanen sound spielen (kleine leichte solos als beispiel oder so stücke wie nothing else matters) wo ich momentan beim intro noch probleme habe bzw. nicht so schnell die akkorde greiffen kann aber sonst an sich das meiste richtig mache (guitar pro 5). ist für mich aber schon eine ganz andere welle muss ich gestehen mit der gibson, die liegt so gut in der hand, das gibts ja nicht, fiel mir im musikladen nicht mal so auf.

PS. habe mal ein foto auf die schnelle beim entpacken geschossen (den koffer find ich auch schick)
gibsonlp.jpg
 
Ui sehr schönes Teil sag ich nur ;)
 
Wenn du das Ding nicht 7 Tage die Woche 12 std. am Tag spielst hau ich dich! *neid*
Nein echt schöne Gitarre. Habe auch mal eine Gibson LP Studio gespielt , aber mit Chrome Hardware. Dürfte also sonst die gleiche sein und ist wirklich ein sehr schönes Ding auch wenn ich eher auch unlackierten und etwas dünneren Hals stehe, aber der Sound ist geil und bespielbarkeit auch.
Die will man gar nicht mehr aus der Hand legen:)
 
Jo, Glückwunsch zur Gitarre :)

Kannst mMn nicht viel falsch machen mit dem Equipment.

Ich habe auch eine Spider (zwar nur die 15 Watt Version, aber bin zufrieden damit, fürs üben ist es super).

Und die Paula ist auch toll (obwohl Ich die Rote besser finde :D)!

Also viel Spass dir noch mit diesem wunderschönen Hobby und bleib schön am Ball :great:

Grüße, NoName
 
Danke Leute, werde ich machen! :)

Heute bekam ich via Mail die Versandbestätigung, alles wurde versendet, also kann ich morgen wohl schon mit dem Spider und Co. rechnen, freue mich schon wie ein kleines Kind. *g*

@Mr. NoName: Es gibt ja verschiedene in rot (matt, lackiert, mit schwarz gemischt), die hier find ich fett aber habe mich dennoch für schwarz-gold entschieden, ist irgendwie doch ein Klassiker.
 
@Edgeraze:
Mir ist noch was eingefallen. Deine neue Les Paul ist mit einiger Sicherheit mit Nitrolack lackiert. Der ist etwas empfindlicher als man es so von moderneren Lacken gewohnt ist. Wenn du folgenden Thread nicht kennst würde ich dir empfehlen ihn mal zu überfliegen: https://www.musiker-board.de/vb/zub...rolack-geh-ren-nicht-den-gitarrenst-nder.html

Im Laufe des Threads kommen auch andere problematische Dinge zur Sprache, z.B. bedruckte T-Shirts und Gitarrengurte. Die Farbe deiner Gitarre kann natürlich nicht so leicht nachdunkeln, da hast du schon mal einen Vorteil!
 
hey danke für den hinweis!
gitarrenständer werde ich eh nicht nutzen, nur zum aufhängen an der wand (am hals). bei ledergurten wie ich eben gelesen habe, ist die chance sehr gering dass da was mitm lack passiert.

ach ja, eben war post da, alles ist gekommen!
heute gehts los... bin schon heiss wie frittenfett. :cool:
 
lol geiler spruch mit dem frittenfett...
lass mal was hören,wie das zusammen klingt und sich anfühlt^^
post auch mal ne aufnahme wenns geht
mfg
doomi
 
Gilt dafür aber genauso :rolleyes:

hmmm... wieso das? ich mein, was kann da am hals mitm lack passieren? dachte eher der korpus wäre damit gemeint. außerdem hat der wandhalter so eine gute schaumpolsterung oder wie das heisst, naja mal sehen, lasse mich deswegen nicht verrückt machen. ;)

ach ja, sicher dass meine gibson lp nitrolack hat? ich mein, sie wurde noch dieses jahr in den usa hergestellt (sieht man hinten am hals). habe gehört, dass die neueren keinen nitrolack mehr haben oder stimmt das nicht?

@doomi: würde ich so gerne wenn ich mal was vernünftiges länger spielen könnte. :D kann nur ca. 4-5 stücke alle nicht länger als 15 sekunden oder so und nicht alles sauber. naja, vllt versuche ich mal was, lasse dann von mir hören.

bis dann und danke für alles, nehme jede kritik, lob oder ratschlag gerne an. :great:
 
Hm naja wenn du metal magst (also auch black und symphonic)
dann versuch mal Dimmu Borgir - Broderskapets Ring...das ist im prinziep sehr einfach.
habs in 2 tagen gerlernt^^
tabs gibts bei ultimate-guitar und ist standard e tuning^^
ansonsten hm schade=/
wenn was klappt,dann sag bescheid^^
mfg doomi
 
Ok saß heute einige Stunden dran und habe vieles getestet, also der Sound ist schon bombastisch muss ich sagen! Soviele Möglichkeiten, ich werde verrückt bis ich das Optimale für mich finde bei der riesen Auswahl...

Nun ja, habe 2 Filmchen auf die Schnelle gemacht (bitte nicht lachen, spiele nur eine Woche) ;) Sind halt so paar bekannte kleine Stücke, nix halbes nix ganzes. Habe den clean sound sowie den verzerrten (metal) ausprobiert wobei insane noch heftiger klingt.

Ach ja, lasst euch vom sound nicht täuschen. Habe meine digital Cam benutzt, leider nicht so pralle das ganze (der klang geht bei dem ganzen umwandeln des videos von avi auf wmv echt verloren) aber live klingts wie gesagt tierisch. War jedoch um ehrlich zu sein etwas faul meine richtige VideoCam zu benutzen, da würde das ganze ewig dauern mit dem codieren, etc.

Nun gut, hier die kurzen Videos:

Clean: http://www.youtube.com/watch?v=kISxdvwLnEE
Metal: http://www.youtube.com/watch?v=1jIaIzi85Qs
 
Ja es ist eigentlich eine echte Gibson in den USA hergestellt, halt eine Studio (die billigere Variante) für die Standard Gibson müsste man schon um die 1800€ blechen. ;)


ich hab ne standard für 1300 bekommen :p (ok "gebraucht". hat sich einer zu hause innen schrank gelegt als wertanlage, musste sie vorzeitig verkaufen)

die studio is aber super (is ja eigentlich nur optisch anders)
bei dem verstärker ... hm okay ich denke für den anfang ists schon okay. die gibson fürn einstieg is schon krass, aber natürlich nicht unbedingt falsch. warum nicht. besser als wenn man sich (wie schon einige hier sagten) irgendwelche einsteiger murks pakete kauft und nach einem jahr alles im eimer ist.
ich denke so n transistor amp reicht für n anfang dicke. wenn du mit dem sound zufrieden bist .. klar ;) und 75watt wird man zu hause eh nich auslasten können ^^ für mein zimmer bin ich mit meinem 15 watt gurkenteil sogar zufrieden. nur wenns dann auf die bühne oder innen proberaum geht ... (dafür kauf ich mir nun doch was teureres. und dak ommt mir nur noch röhre ins haus) also ich denk mal für den einstieg okay, wenn du später was richtig gutes haben willst, dann solltest du schon ein paar euro mehr hinlegen für nen schönen röhrenamp. ne super gitarre ist gut, aber wenn der amp nicht stimmt, dann bringt sie auch nix.

also viel spaß beim zocken ;)

(hab mir die videos angeschaut, ich denke nicht, dass man lachen muss. wenn du grad angefangen hast, dann ist das der richtige weg. ich finds gut. du bist motiviert, hast das equipment und nun leg los ^^
 
Ja also bei mir steht die Qualität an aller erster Stelle, mag keine halben Sachen. Wenn man schon was vernünftiges haben möchte bzw. sich ernsthaft damit beschäftigen, dann sollte man auch etwas mehr invistieren und man hat fast sein lebenlang Spass damit. ;)

Und genau da bin ich bei dem Spider-Amp mißtrauisch. Ich kenne zwar "nur" den Spider II - ich besitze ihn - aber der war dafür mein einziger Fehlkauf.
Vor allem für einen Anfänger, in meinen Augen, überfordernd mit all' den unzähligen Möglichkeiten...
Vorrausgesetzt Du magst es, die Gitarre einfach in den Amp einzustöpseln und loszulegen, würde ich Dir den "Fender Champion 600" empfehlen (oder einen gleichwertigen...). Der wäre meine erste Wahl, wenn ich noch einmal mit Gitarre anfangen würde.

Nachteil: ; nur für Zimmerlautstärke; wenig Verstellmöglichkeiten ; kann kaum zerren - aber mit dem gesparten Geld kann man sich ein tolles Distortion-Pedal zulegen...

Vorteil: Preis->ca.150€ ; schöner Ton; in Zimmerlautstärke spielbar;
wenig Verstellmöglichkeiten (gerade mal ein Volume, Power-Schalter und zwei Kabelbuchsen... <- in meinen Augen pädagogisch wertvoll für Anfänger, um sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können)

Meinen Spider verwende ich eigentlich nicht mehr, aber den Champion werde ich noch bis an mein Lebensende verwenden... Trotz geliebtem AC30-H2...

Gruß,
Spatz
 
Nun ja, man kann es so und so sehen. Wenn ich richtig Gitarre spielen will, stelle ich den Sound einfach auf clean und hab einen änlichen Klang wie bei einer Akustikgitarre, klingt einwandfrei und nichts steht im Wege. Sachen wie Echos, Tremelo, verzerren, etc. stelle ich aus.

Will ich ordentlich abgehen und einige Sachen von meinen lieblings Bands wie Motörhead oder Killswitch Engage (Metal halt) dann kann ich das mit dem Spier III locker nachspielen, ich möchte beide Richtungen (sauber sowie verzerrt) irgendwann können. Und da lege ich besser nochmal 150€ drauf und habe alles in einem wenn du verstehst. ^^

Außerdem ist die Möglichkeit gleichzeitig einen mp3 player an den Spider anzuschliessen und sofort beim Hören mitspielen wichtig für mich, da braucht man kein Zweitgerät ala PC um hin und her zu laufen.

Hätte ich nur das wesentliche gewollt, hätte ich mir eine schöne Westerngitarre besorgt (hatte ich mal früher vor) aber 1) auf E-Gitarre spielt es sich für Anfänger leichter und 2) Ich will hauptsächlich Rock/Hard Rock/Metal spielen.

Aber in einem hast du recht, mit dem Spider III ist man als Anfänger echt überfordert! Ich habe jedoch das Glück, dass mein bester Freund den gleichen hat (habe ja berichtet vom testen) und er schon seit einigen Monaten Erfahrung mit dem Teil hat und mir so paar Sachen zum einstellen gezeigt hat, was mir das Ganze natürlich etwas leichter macht als jemandem der das Teil erst zum ersten Mal sieht und hört.

PS: Habe heute Abend ordentlich krach gemacht, auf volle Röhre alles... zog mir echt die Schuhe aus das Ding! Was eine Lautstärke, habe 75 Watt ein wenig unterschätzt, nicht mal meine Heimkino-Anlage kann so laut brüllen. :D
 
Ah sehr gut noch ein KSE anhänger^^
Meine Lieblingsband,aber hart zum spielen.
Aber schöner klang,schön warm und voll^^
Kannst ja mal üben und dann ins Anfäger zeigt was ihr könnt forum was stellen.
MFG Doomi
 
hey cool wegen KSE, "my curse" find ich einfach nur Hammer aber um sowas mal zu spielen, das wird Monate wenn nicht Jahre brauchen. :D

wenn ich mal was richtig kann, stelle ich es im besagten Thead unbedingt rein. Mit welchen Programmen nehmt ihr eure mp3's auf? einfach mitm PC Mikrofon vielleicht? hätte die Qualität am liebsten so original wie es geht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben