
rudysblues
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.03.19
- Registriert
- 08.03.12
- Beiträge
- 26
- Kekse
- 300
Hab mir an einer online Auktion einen Röhrenprüfgerät ersteigert. Das Gerät ist von Neuberger und wurde 1956 gebaut.
Das Modell ist RP270.
Der Tester wird mit Lochkarten konfiguriert. Man legt eine Lochkarte für die entsprechende Röhre auf und steckt die Löcher mit den Konfigurationspins ab. Damit wird die entsprechende Spannung an die Pins des vorgesehenen Sockels angelegt.
Es kann der Heizdraht geprüft, die Kathode, Grid 1 - 4 und die Anode können auf Kurzschluss geprüft sowie die Emission gemessen werden. Die Prüfungen werden mit dem Wählschalter rechts unten durchlaufen.
Mit Knöpfen am linken Rand der Lochkartenkonsole kann die Verbindung zu den einzelnen Elementen der Röhre unterbrochen werden. So kann die fehlerhafte Komponente bei einem Kurzschluss gefunden werden.
Der Tester beim Arbeiten:
Das Modell ist RP270.


Der Tester wird mit Lochkarten konfiguriert. Man legt eine Lochkarte für die entsprechende Röhre auf und steckt die Löcher mit den Konfigurationspins ab. Damit wird die entsprechende Spannung an die Pins des vorgesehenen Sockels angelegt.
Es kann der Heizdraht geprüft, die Kathode, Grid 1 - 4 und die Anode können auf Kurzschluss geprüft sowie die Emission gemessen werden. Die Prüfungen werden mit dem Wählschalter rechts unten durchlaufen.
Mit Knöpfen am linken Rand der Lochkartenkonsole kann die Verbindung zu den einzelnen Elementen der Röhre unterbrochen werden. So kann die fehlerhafte Komponente bei einem Kurzschluss gefunden werden.


Der Tester beim Arbeiten:
- Eigenschaft