Mein erster Gitarrenbau: Rocktile Flying V

Morningstar907
Morningstar907
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.25
Registriert
01.03.25
Beiträge
14
Kekse
100
Ort
Oberberg
Hallo zusammen! Ich bin Morningstar907.

Erstmal enschuldigen sie mich mein schlechtes Deutsch, im Moment habe ich nur ein ~B1-Niveau, aber mit ein bisschen Zeit und Praxis hoffe ich besser zu sprechen.

In jedem Fall! Ich wollte seit langem ein Flying V ausprobieren, und seit langem wollte ich eine Gitarre bauen. "Warum nicht diese Wünsche kombinieren?" denkte ich, und bestellte einen Rocktile-Bausatz.

Vor 4-5 Tage ist die Bausatz angekommen. Naturlich ist die Hardware (potis, tonabnehmeren, usw) total Schrott, aber der Hals und Korpus sieht gut aus. Im Handbuch steht, dass der Korpus und der Hals versiegelt und geschliffen sind - ich glaube das ist nicht so, das Holz war sehr grob, aber kein Problem. Die Bunde sind auch nicht schlecht, aber ein bisschen scharf am Enden.

IMG_20250226_165942159.jpg

Zuerst habe ich die Mensur geprüft - alles Gut, der Hals sitzt fest, alles in ordnung. Ich mag die Platzierung der Kabelbuchse nicht, und die Hals-Korpus-Verbindung ist (für mich) hässlich, also will ich an diesen Dingen zuerst arbeiten.
IMG_20250301_122415088.jpgIMG_20250301_122435547.jpg

Heute habe ich eine Kappe für die Halsverbindung aus Buche gemacht. Kein Stress, nur eine Feile und Schleifpapier. Ich denke, dass sie sieht gut aus.
IMG_20250301_153757458_HDR.jpgIMG_20250301_180138601_HDR.jpgIMG_20250301_181817428.jpg

Ein Stöpsel für die Kabelbuchse habe ich heute auch gemacht (aus Buche). Vielen Dank, Baumarkt OBI :LOL:

IMG_20250301_154147109_HDR.jpgIMG_20250301_180447204_HDR.jpg

Morgen werde ich alles kleben, und dann - schleifen, grundierung, schleifen, grundierung, usw.

Danke fürs Lesen! :hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 21 Benutzer
Hallo und herzlich Willkommen.

Viel Spaß und Erfolg beim Bauen.

Kleiner Tip. Musiker reden sich mit "Du" an. Alles ganz zwanglos und locker.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Musiker reden sich mit "Du" an. Alles ganz zwanglos und locker.
Ja klar, meine Eltern haben mich gelehrt, sehr formell zu sein (sowieso mit Fremden oder neue Bekannte), und nach 30 Jahren ist das für mich etwas automatisch. Aber ich danke dir fur den Tipp. :hi5:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Etwa eine Wireless-Guitar?
Nein nein, ich möchte nur unplugged spielen :D

Naja, ich will die Kabelbuchse verlegen. Wo genau, ist noch unklar, aber ich habe ein paar Ideen.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So! Heute habe ich nicht so viel zu bieten. Gestern habe ich nur der Hals eingeleimt, und heute habe ich die Kappe angeleimt.

IMG_20250302_154316545.jpgIMG_20250303_095834786_HDR.jpg

Holzpaste aufgetragen und geschliffen
IMG_20250303_131815650.jpg

Hoffentlich bin ich heute mit dem Schleifen fertig!
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich hatte eine kleine Pause zur Arbeit
IMG_20250303_151359714_HDR.jpgIMG_20250303_151412355_HDR.jpgIMG_20250303_151443835.jpg

Nicht perfekt, aber in der Nahe :engel:

IMG_20250303_162343142.jpg

Ich habe das Neck-Relief-Schnitzen angefangen. Das ist ein bisschen stressig :weep:

IMG_20250303_174253964.jpgIMG_20250303_174316438.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Kleines Update

IMG_20250304_100000945.jpg

Uffff... SCHARF :mmmh:
IMG_20250304_114455783_HDR.jpg

Bin ich mit das Fertig? Ich weiß nicht. :gruebel: Ich muss weiter denken.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hätte man den Hals bei der Passung auch verschrauben können oder muss das zwingend geleimt werden ?
Zwingend passt ja super 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hätte man den Hals bei der Passung auch verschrauben können oder muss das zwingend geleimt werden ?
Ich denke, man KANN den Hals mit Schrauben setzen, aber warum? Verleimt sieht besser aus (meine Meinung) und leute sagen, dass das besser fur Sustain (ich weiss was heisst das auf Deutsch nicht) ist.
 
Hallo Morningstar,
finde ich super, dass du uns hier an deinem Projekt teilhaben lässt. Das sieht doch alles gut aus bisher!
Ich bin gespannt auf die weiteren Fortschritte.
Grüße und immer unfallfreies Arbeiten,
Andreas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin gespannt auf die weiteren Fortschritte.
Vielen Dank fur die freundliche Worte!

Jetzt sonniges Wetter haben wir in Oberberg. Weil ich eine kleine Pause von der Arbeit hatte, hatte ich Zeit für eine schnelle Schleif-Grundierung. Vielleicht habe ich heute Zeit, sie abzuschleifen und nochmal aufzutragen.

IMG_20250305_151248344.jpg

Die Sonne ist eingeschlafen, deshalb kann ich die Schleif-Gundierung nicht einmal auftragen. Aber! Ich habe den Hals fertig geschnitzt. Jetzt ist der Hals sehr bequem, besonders bei den letzten Bünden.

IMG_20250305_181645743.jpg

Morgen tragen wir mehr Schleifgrundierung auf und schleifen, schleifen, schleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich denke, man KANN den Hals mit Schrauben setzen, aber warum? Verleimt sieht besser aus (meine Meinung) und leute sagen, dass das besser fur Sustain (ich weiss was heisst das auf Deutsch nicht) ist.
Das ist Quark 😀 . ( Nonsens )
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
... und leute sagen, dass das besser fur Sustain (ich weiss was heisst das auf Deutsch nicht) ist.
Ja, leider sagen das die Leute.
Meine Ibanez AZ (geschraubter Hals) mit HB Bestückung hat ein zumindest ebenbürtiges, wenn nicht sogar mehr Sustain wie meine Epi LP (geleimter Hals) ebenfalls mit HB Bestückung.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Ibanez AZ (geschraubter Hals) mit HB Bestückung hat ein zumindest ebenbürtiges, wenn nicht sogar mehr Sustain wie meine Epi LP (geleimter Hals) ebenfalls mit HB Bestückung.
Naja, das habe ich auch gehört, und ich glaube das ist kein Regel - jede Gitarre ist einmalig.

Gestern habe ich die zweite Schicht aufgetragen und geschliffen. Die Fläche ist jetzt fast perfekt glatt - ein bisschen Holzpaste und ein bisschen mehr schleifen, und wir sind fertig.
IMG_20250306_130709334_HDR.jpg
IMG_20250306_171439126_HDR.jpg
IMG_20250307_151747076_HDR.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Gute Arbeit bisher. Gefällt (y)
Was für ein Finish wird es werden? Lack?

Sustain (ich weiss was heisst das auf Deutsch nicht)
Es gibt eigentlich kein gebräuchliches Wort im deutschen dafür. Jeder sagt Sustain ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gute Arbeit bisher. Gefällt (y)
Was für ein Finish wird es werden? Lack?
Mein Plan für diese Gitarre ist: weiß Nitro-Lack, schwarzes Pickguard ('58-Style, aber ein bisschen anders), goldene Hardware (fast sicher Gotoh). Für die Tonabnehmer habe ich noch keine Ahnung.

Danke für die Kekse!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja, das habe ich auch gehört, und ich glaube das ist kein Regel - jede Gitarre ist einmalig.

Genau so ist es.

Außerdem: Warum ausgerechnet bei einer Flying V den Hals schrauben?

Schönes Projekt, danke fürs zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die letzten zwei Wochen habe ich nicht so viel gemacht (mit der Gitarre), weil ich mit dem Schleifen fertig bin. Jetzt warte ich auf den Frühling, die Wärme und ein bisschen Geld - ich muss einen Kompressor usw. kaufen, und dann kann ich Nitrolack spritzen.

Meine Frau hat mir gesagt, dass ich schon zu lange an ihrem Nähtisch arbeite. Ja, klar, ich verstehe den Hinweis :engel:

35 Euro, OBI, bla bla bla.
IMG_20250318_201005841.jpg

Leider habe ich keine Kreissäge, deshalb muss ich alles mit einer Handsäge und Beitel machen. Natürlich nicht perfekt, aber für einen Arbeitstisch? Es passt.
IMG_20250320_224227755.jpg

Hartöl wurde aufgetragen, morgen werde ich die Tischplatte montieren.
IMG_20250322_183242222.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben