Mehr als nur Gitarren Saiten?...

  • Ersteller Viva_los_Tioz
  • Erstellt am
...und vielleicht vor'm Spielen mal die Flossen waschen? :D
 
Das Erste was ich bei einer neuen Gitarre machen: Die schrottigen werksseitigen Saiten runter und "meine" Saiten drauf.
 
Diese Einstellung ist krank... wenn an Deinem Auto die ersten Zündkerzen oder Reifen hinüber sind, lässt sie doch auch nicht drauf?

Mensch Junge, wach mal auf.
 
Die Saiten nicht zu wechseln ist nicht unbedingt die cleverste Strategie. Aber ich war als ich anfing auch nicht frei davon. Eher aus Geiz als aus Faulheit, denn der erreichbare Laden dort wo ich aufgewachsen bin operierte nach dem Prinzip von (magerem) Angebot und (gigantischer) Nachfrage. Und da nicht jeden Monat 15.- für Drähte drin waren, lies ich sie halt so lange drauf wies nur eben ging. Das mit dem Sound hab ich auch nicht geglaubt, lag aber auch an der Qualität meines damaligen Amps. Und den Fingern tuts auch nicht gut.

Aufheben tu' ich meine alten Saiten aber immer noch. Irgendwie bring ich es nicht fertig sie gleich wegzuschmeissen. Ich pack sie immer einzeln in die Packung der neuen und die dann in einen großen Schuhkarton. Wenn der voll ist, schmeiß ich sie alle weg.
Klingt blöd, ist es vermutlich auch.
 
/ironie an

Laßt Ihm doch seinen Splien :p
Ich fahr ja auch noch mein erstes Öl im Auto und benutze immer noch mein erstes Kondom (das mittlerweile schön weich und flauschig ist).
Man baut über die Jahre eben eine feste Bindung zu den Gegenständen auf, das könnt Ihr Banausen nicht verstehen!
Gut, in meinen ersten Schuhen geht es seit einigen Jahrzehnten etwas enger zu, aber das ist nichts was man nicht mit Cutter und Gaffa in den Griff bekommen könnte (funktioniert auch mit der ersten Hose ganz gut).

/ironie aus

Also nix für ungut, aber Saiten nicht wechseln wollen wegen Emotionaler Sentimentalität? Nach 2 oder 3 Wochen (oder sind es doch schon Monate?) kann sich sowas doch noch garnicht entwickelt haben ;)

Gib Dir nen Ruck und wechsel Sie! Das ist echt keine Hexerei und Du kannst die Saiten selber ja immernoch zusammengewickelt aufheben (mach ich auch, aber frag nicht warum ;) ).

Viele Grüße,

Sascha
 
Das Erste was ich bei einer neuen Gitarre machen: Die schrottigen werksseitigen Saiten runter und "meine" Saiten drauf.
jo so mach ich das auch, ausser beim letzten neukauf, da waren shopseitig stay in tune saiten drauf von denen ich doch sehr positiv überrascht war. allerdings waren sie mir zu dünn also kamen nach 2 wochen doch wieder meine standardsaiten drauf ^^
 
[E]vil;4270842 schrieb:
jo so mach ich das auch, ausser beim letzten neukauf, da waren shopseitig stay in tune saiten drauf von denen ich doch sehr positiv überrascht war. allerdings waren sie mir zu dünn also kamen nach 2 wochen doch wieder meine standardsaiten drauf ^^

Hab dieselbe Erfahrung gemacht - ab '93 hab ich für knapp 15 Jahre d'Addarios
aufgezogen, da die damals werkseitig auf der PRS waren und ich damit ganz gut
klar kam. Und vor knapp zwei Jahren kam dann meine ESP mit den S.I.T., und die
haben mich auch so positiv überrascht, daß ich sie mittlerweile auf allen Gitten aufziehe.

Allerdings war's bei mir mit der Saitenstärke genau umgekehrt - die Eclipse kam mit
10-46ern aus dem Koffer, und ich hab dann meine seit 30 Jahren gewohnten 9-42er
aufgezogen.

Nem alten Hund bringt man eben keine neuen Kunststücke mehr bei... :D
 
Saiten sind "Verbrauchsartikel"
Wenn man sein erstes Plektrum in Ehren hält, kann ich das ja noch verstehen, aber alte Saiten sammeln?
Schrottpreis berechnet sich nach Gewicht, nicht mal dafür sind sie gut!
Los, mach jetzt neue Saiten auf Deine Klampfe! Klingt doch gleich viel besser! ;.)
 
mein Gitarrenlehrer geht da noch weiter der hat sogar seine alten Gitarren Saiten aufgehoben als andenken
kennt ihr das?

Ein Gitarrenlehrer sollte seinen Schülern nicht solchen Unfug vermitteln.:mad: Wichtig wäre es zu zeigen, dass die Saiten regelmäßig gewechselt werden müssen, wie man Saiten wechselt, welche Saiten man benutzt etc etc
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben