Na, dann kannst du ja aus erster Hand berichten!
Ja, kann ich
Was die Musikszene betrifft, so gibt es in Paris auch Clubs, wo Bands auftreten. Aber nicht in dem Maße wie in London. Einen Club wie den 12 Bars Club in der Denmarkstreet, wirst Du in Paris nicht finden. Was das angeht, ist man in London wirklich besser aufgehoben.
Trotzdem hier ein paar Tipps:
http://www.ducdeslombards.com/ Das ist einer der angesagtesten Jazzclubs
http://www.utopia-cafeconcert.fr/concerts/ Blues und Rock
http://www.flechedor.fr/ Indie
http://autourdemidi.fr/
Dann gibt es unzählige Discos und Clubs mit "elektronischer" Musik. Da kenn´ ich mich aber nicht mit aus
Was den Friedhof Père Lachaise betrifft, so liegt da nicht nur Morrison, sondern auch Chopin, Edith Piaf und viele andere berühmte Persönlichkeiten. Ein Ort, den man am besten aufsucht, wenn das Wetter mitspielt. Auch ohne die berühmten Gräber zu besuchen, lohnt sich ein Gang über diesen - wenn man das in diesem Zusammenhang sagen darf - "schönen" Friedhof.
Sacré-Cur de Montmartre ist ein Muss! Vorsicht hier vor Leuten, die einem irgendeinen Schnickschnack andrehen wollen (das gilt bei allen Sehenswürdigkeiten). Das geht schneller, als es einem manchmal lieb ist. Hier hilft einfach stur ignorieren! Die Kirche selbst ist wunderschön und man hat tatsächlich von oben eine fantastische Aussicht (man kann aber nicht den Eifelturm sehen

) Macht aber nicht, der ist so präsent, den kann man fast von jedem anderen Ort immer sehen. Ein Gang durch´s Montmatreviertel lohnt sich alle mal, wenn man schon mal da oben ist. Hier kann man sich porträtieren lassen. Immer Handeln! Manche Künstler sind richtig toll. Auf der Ecke, ist eine Bar mit Livemusik. Sündhaftteuer. Wir haben uns beim letzten Besuch drinnen ein Weinchen gegönnt und haben dafür über 1 1/2 Stunden zwei sehr guten Gitarristen zugehört. Je weiter man sich von diesem Viertel entfernt, desto günstiger werden die Restaurants. Wir haben nicht unweit davon sehr gut (und laaaaang) gegessen. Hatten auch ein bezahlbares Hotel direkt am Fuße von Montmatre.
Wer gut zu Fuß ist, kann auch einen Gang an der Seine entlang machen. Das kann man z.B. prima damit verbinden, wenn man vom Eifelturm und den Jardins du Trocadéro kommt und zum Musée d'Orsay wandert. Das ist nicht so weit. Man kommt an vielen schönen Brücken vorbei. Das Museum selbst schafft man, wie viele andere Museen auch, nicht an einem Tag. Hier empfiehlt es sich vorher zu informieren und gezielt die verschiedenen Ausstellungen aufzuchen. Aber allein schon die Van Gogh-Austellung lohnt sich allemal. Hier nicht von der langen Warteschlange abschrecken lassen, es geht sehr schnell vorwärts. Anders verhält es sich beim Louvre. Aber auch hier war die Wartezeit nicht so lang. Nicht nur das Lächeln der Mona Lisa, sondern auch über 2000Jahre alte Ausstellungsstücke entschädigen für alles. Im Hof des Louvres steht die Glaspyramide. Inzwischen hab ich mich an den Anblick gewöhnt und finde sie sogar schön
In Paris gibt es zudem große Flohmärkte, viel zu Essen, jede Menge erstaunlicher Architektur und auch (grade) bei Nacht ist Paris hinreißend schön
In der ganzen Stadt, vorallendingen in unmittelbarer Nähe von Sehenswürdigkeiten und Metro!!!, Vorsicht vor Taschendieben! Ich war wirklich schon unzählige Male in Paris und habe bis auf einmal nie schlechte Erfahrungen damit gemacht. Aber auch uns ist mal vor dem Hotel, am hellichten Tage das Auto aufgebrochen worden. Alles war weg, bis auf meine heißgeliebte Tele. (seitdem: Paris-Survival-Tele

) Als wir allerdings uns zur nächsten Polizeistation durchfragten, brach eine Frau in Tränen aus und versicherte uns, dass nicht alle Pariser "so wären". Wir dürften jetzt nicht schlecht von ihnen denken!
Tu ich nicht

Ich habe soviele schöne Dinge erlebt und interssante Menschen kennengelernt, nichts wird mich davon abhalten immer wieder hinzufahren. Diese Stadt werde ich nicht leid.