Mechanikenlöcher Aria STG - Wie groß?

  • Ersteller malmsteenfan93
  • Erstellt am
malmsteenfan93
malmsteenfan93
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.04.14
Registriert
30.07.08
Beiträge
33
Kekse
21
Ort
Freckenhorst, Nordrhein-Westfalen, Germany, German
Hallo,

ich habe vor, meiner Aria STG (Stratkopie) bald neue PUs und neue Mechaniken zu verpassen. Allerdings weiß ich nicht genau, wie groß die Mechanikenlöcher sind. Weiß jemand von euch die Größe der Mechanikenlöcher oder eine einfache Methode, die Größe herauszufinden? (vllt möglicherweise ohne Herausbauen einer Mechanik, da ich die Gitarre nicht selbst modifizieren werde, sondern dies von einem Gitarrenbauer in der Nähe durchführen lassen will)

MfG Lars
 
Eigenschaft
 
Hallo,

ich habe vor, meiner Aria STG (Stratkopie) bald neue PUs und neue Mechaniken zu verpassen. Allerdings weiß ich nicht genau, wie groß die Mechanikenlöcher sind. Weiß jemand von euch die Größe der Mechanikenlöcher oder eine einfache Methode, die Größe herauszufinden? (vllt möglicherweise ohne Herausbauen einer Mechanik, da ich die Gitarre nicht selbst modifizieren werde, sondern dies von einem Gitarrenbauer in der Nähe durchführen lassen will)

MfG Lars
Wenn ich raten müsste, würde ich auf 10 mm tippen - so wie gefühlte 80-90% alle Gitarren.
Oder sehen die Mechaniken sehr "vintage" aus? Dann sind's 8 mm.
 
Bei Rockinger ist zu lesen:

Wenn die Mechaniken auf der Oberseite der Kopfplatte mit einer Sechskant-Durchgangshülse festgeschraubt sind, dann hat die Kopfplatte Bohrungsdurchmesser von 10mm. Der Grund dafür liegt darin, daß sich am Mechanikengehäuse eine Gewindeaufnahme für die Durchgangshülse befindet. Und die braucht mehr Platz als der reine Mechanikenschaft. Wenn von oben nur Einpresshülsen für die Führung der Mechanikenschäfte sorgen, dann entfällt die Gewindeaufnahme und man hat Mechaniken, die für 8,5mm Bohrungen ausgelegt sind.

Die STG hat die dünnen 8,5er Mechaniken.

Ulf
 
Sicher?

Das sieht dich sehr nach den von dir zitierten Sechskant-Durchganghülsen aus...
STG003&4.HSTOCK.JPG
 
vllt möglicherweise ohne Herausbauen einer Mechanik, da ich die Gitarre nicht selbst modifizieren werde

ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht, mal eben eine der Mechaniken auszubauen. Es gibt wohl kaum ein Bauteil an einer Gitarre, dass sich derart gefahrlos und ohne spätere Probleme ausbauen, und wieder einbauen läßt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben