Maximales Fremdschämen oder auch der Bonfire WM Song

  • Ersteller ctobehn87
  • Erstellt am
Ein paar Worte zur Lächerlichkeit einer Nationalhymne:
Eine Nationalhymne bedeutet ja nicht zwingend etwas wertvolles für die heutige Welt bzw. ihre Bewohner. Man begucke sich nur einmal die Spieler zu Spielbeginn. Ihre Euphorie passt in mein Portmonaie. Viel mehr sind sie doch allerdings ein Tradukt aus den vergangenen Tagen, wo es noch etwas hieß, wenn man behauptete, ich komme aus Land XY. Man identifizierte sich damit, war stolz einer Nation anzugehören und auch der politische Konkurrenzkampf ließ diesen Bund der Bürger erstärken. Wenn man es als eine Tradition der alten, mit Sicherheit auch -konservativ gesagt- guten Tage ansieht, dann verliert das Bild des Lächerlichen, welches hier dargestellt wurde, doch deutlich seine Wirkung.
Vor allem können wir Deutschen mit Fug und Recht auch stolz sein. Man denke nur, an die Überwindungen, welche das Deutsche Volk machte, um zur Einigkeit zu kommen. Wie schwierig es war, solch einen Feudal"staat" unter einen Hut zu bringen und sich dann noch gegen die bis dato schon lange existierenden Europäischen Großmächte durchzusetzen. Außerdem gingen aus diesem Volke so viele Künstler, Dichter, Denker und Erfinder hervor. Schiller, Goethe, Kant, Nietzsche und Technologien wie die Waschmaschine, das Auto (Okay der Kundige wird gemerkt haben, dass einige dieser Personen schon vorher lebten^^).

Deswegen finde ich es absolut nicht tragbar solch Verschandelung eines Kulturguts müde zu belächeln und zu sagen, Hymnen seien überholt und in der heutigen Zeit nicht mehr trag- und anwendbar. Das Denken der Menschen hat sich anscheinend noch nicht so revolutioniert, dass sie ohne Konkurrenzdenken und allein rationalistisch durch ihr Leben kommen. Man siehe da nur mal die ganzen Fussballvereine. "FC-Bayern, Stern des Südens" und wie sie alle heißen. Genau dasselbe, aber dort ist sowas natürlich gerechtfertigt und von Nöten...


Also, ein ganz klares NEIN zu diesem "Lied";)

Mfg Max
 
:D ich hab deren "fireworks"-scheibe hier irgendwo noch rumfliegen....echt krass...auf den inlay-bildern ähnelten sie sehr leuten wie denen von pantera zu der zeit...
:D oh mann....ich seh die 11 Spieler schon zu dem son auf mofas auf den platz fahren :great:

vielleicht guck ich doch ein Spiel...bzw. den auftakt :Dmal ganz abgesehen davon, dass ich Fußball ein wenig überbewertet finde....
wollen die die Band dann eigentlich auf den platz stellen oder von band kommen lassen ?
:D wenigstens hat man nicht rammstein damit betraut...so gibtas dann jetzt wenigstens ein deutschlandsolo :p...

ich leg mich jetzt lieber ins bett schlafen bevor ich in blanken zynismus abgleite...:p

btw: @~El Guitarrero~ : wir denken bitte auch an Gauss...
 
auch auf die Gefahr hin für diesen (wahrscheinlich einzigen) "positiven" Post extrem geflamed zu werden.

Ich weiss auch nicht wie ich mich da am besten und verständlichsten ausdrücke,

aber:

Mal abgesehen von den auseinandergehenden Meinungen darüber ob/wie/warum/wofür/fürwen eine Nationalhymne Sinn und Unsinn ist.

Für mich ist es eines der "Lieder" die jeder für sich spielen/hören soll wie sie am besten zu ihm passt.

Selbst wenn jetzt Bushido anfängt "von Einigkeit zum Recht zur Freiheit zurück" zu rappen. Was solls?

Ist sicher keines der Lieder die man als Negativ erachten müsste. Wenn es dadurch viele hören, warum nicht? Dann lernen sie wenigstens mal den Text!


Okay...das Stück von Bonfire ist weder einfallsreich noch (meines erachtens) "besonders" genug um in irgendeiner Weise in der großen Öffentlichkeit gespielt zu werden.
Aber wie man da von Fremdscham sprechen kann verstehe ich nicht.
Da gibt es weitaus schlimmeres in dieser Welt oder sind alle schon soweit vor Scham im Boden versunken, dass ihr schon im Keller lebt? 5 Minuten im Metal- oder Gitarrenbereich hier verbringen find ich weitaus schlimmer^^:D

Falls mir noch ne bessere Antwort einfällt hol ich das nach.
Aber es ist spät und ich komm grad ausm Kino.

also, schönen Abend noch^^
 
:eek: :eek:
Das wird doch hoffentlich nicht bei der WM gespielt??!!
Diese Coverversion ist doch absolut respektlos dem Original gegenüber!

Nö, das ist nicht respektlos, sondern nur bollenschlecht. Abgrundtief schlecht.

Wie Pur, nur noch schlechter gesungen.
 
Wundert mich ehrlichgesagt, daß wir nicht eine Ballermann-Version vorgesetzt kriegen.
So alà "rotes Pferd" oder "10 nackte Friseusen".
Mit ordentlich Uff-Uff Drums aus'm Rechner und von Michael Wendler performed, während die 60 jährigen Uschen vor der Bühne klitschnasse Schlüpper und deren Ehemänner einen Blutrausch kriegen.

Dann würden die gefühlten 95% unterbelichtetes deutsches Volk endlich mal den Text lernen
und es würde aus jedem Bierzelt der deutschen Bundesländer (inkl. Mallorca) dröhnen.

Die oben gepostete Version hat ebenfalls Bierzeltcharakter.
Aber eben repräsentativ für Germany, gelle?
Könnte auch eine RTL II Doku sein : Bierbauch, Bierzelt, Ballermann. Wie Europa die Deutschen sieht"
Anyway....
Soll dieser Müll tatsächlich auf der WM gespielt werden oder ist es einfach nur ein übler Beitrag einer regionalen Band?:confused:


Greetz,

Oliver
 
Soll dieser Müll tatsächlich auf der WM gespielt werden oder ist es einfach nur ein übler Beitrag einer regionalen Band?:confused:

Man muss den Bonfire WM nur in die richtige Relation setzen, dann gefällt er einem definitiv. Nach diesen Beispielen einfach noch mal in die Bonfire Version reinhören und dann kommt sie einem schon vor wie ein Superhit:

WM-Song #1 - Ikke Hüftgold
WM-Song #2 - der unvermeidliche Oliver Pocher (bei den News)
 
Man siehe da nur mal die ganzen Fussballvereine. "FC-Bayern, Stern des Südens" und wie sie alle heißen.

Was natürlich auch von Bonfire ist. Mein Gott, dass so ein Müll auf Platte gepresst wird, ist Plastikverschwendung. Musiker machen für Geld ja alles, aber das ist ein neuer Tiefpunkt. Aber irgendwie passt es nach Deutschland: Man nehme Kulturgut (Haydn, Fallersleben) und ziehe es in den Dreck des Bildungsprekariats. Machen wir mit dem Rest ja genauso. Und dann ist es ja noch die Hymne, da wird dann der billige Nationalstolz der Bild-Zeitungs-Leser bedient. Das können sie dann am Ballermann mitgrölen, bevor Poldi, Klose und Aogo Weltmeister werden.

Wundert mich ehrlichgesagt, daß wir nicht eine Ballermann-Version vorgesetzt kriegen.
So alà "rotes Pferd" oder "10 nackte Friseusen".
Mit ordentlich Uff-Uff Drums aus'm Rechner und von Michael Wendler performed, während die 60 jährigen Uschen vor der Bühne klitschnasse Schlüpper und deren Ehemänner einen Blutrausch kriegen.

Machen wir. Ich bringe Dich ganz groß raus und schmeiss schon mal den Rechner an.
 
Man muss den Bonfire WM nur in die richtige Relation setzen, dann gefällt er einem definitiv. Nach diesen Beispielen einfach noch mal in die Bonfire Version reinhören und dann kommt sie einem schon vor wie ein Superhit:

WM-Song #1 - Ikke Hüftgold
WM-Song #2 - der unvermeidliche Oliver Pocher (bei den News)

Ähm, nur ist eben das, was "Bonfire" da bringt, ein Cover der Nationalhymne in allerschlimmster Form.
Das da Jahr für Jahr eben die von Dir genannten "den Song kann ich auch noch "singen", wenn ich 3,8 im Turm hab"-Songs für extremst minderbemittelte Staatsangehörige kommen, ist ja nix Neues.
Da hockt sich jedesmal ein Arsch voll "Komponisten" an den Rechner, macht eine "Uffz Uffz"-Spur plus Stadiongegröhle und verabreicht dem Ganzen dann noch Kinderliedatmo. Who cares? Die Deppen, die es dann in aller Öffentlichkeit rumplärren, stellen sich nur selbst bloß....

Ich bin kein Nationalist, aber sicherlich Patriot. Und wenn sich da eine Band hinstellt und eben diese Hymne verabscheuungswürdig verkaspert, schwillt mir persönlich ganz schön der Kamm.

Naja......

Greetz,

Oliver
 
Ich finde die Bonfire-Version qualitativ auch unterste Schublade und das nicht unbedingt, weil es die Nationalhymne ist, sondern weil ich das Lied an sich einfach wunderschön finde. Am liebsten ganz ohne Text in der kleinen Streicherbesetzung - musikalisch mein absolutes Highlight unter den Hymnen. Diese Rock-Version ist mMn einfach nur plump, nichtssagend und dazu auch noch schlecht gemacht.

Vielleicht sollte man die Frage aber mal anders herum stellen: Wie sollte denn ein Cover aussehen, damit es nicht beschämend, dämlich oder beleidigend rüberkommt? Wurde Hendrix' Version des Star Spangled Banner in Woodstock zu der damaligen Zeit als beleidigend oder provozierend gewertet? Oder wurde es allgemein eher als eine Huldigung gesehen?
 
Ich hab' ja nicht mal was gegen die Band, aber was ist das denn für ein dampfender Haufen? Ich weiß ja nicht mal ob das "gewollt aber nicht gekonnt" ist, denn ich wüsste nicht wie irgendjemand auch nur die Idee gut finden könnte, eine Rockband eine Schlagerversion der Nationalhymne machen zu lassen. Noch dazu gibt der Song halt keinen typischen Popsong her, da nicht mal ein echter Refrain... der Versuch mit ein bisschen Plastikchören Dynamik reinzubringen ist auch eher schief gegangen.
 
Ich finde die Bonfire-Version qualitativ auch unterste Schublade und das nicht unbedingt, weil es die Nationalhymne ist, sondern weil ich das Lied an sich einfach wunderschön finde. Am liebsten ganz ohne Text in der kleinen Streicherbesetzung - musikalisch mein absolutes Highlight unter den Hymnen. Diese Rock-Version ist mMn einfach nur plump, nichtssagend und dazu auch noch schlecht gemacht.

Vielleicht sollte man die Frage aber mal anders herum stellen: Wie sollte denn ein Cover aussehen, damit es nicht beschämend, dämlich oder beleidigend rüberkommt? Wurde Hendrix' Version des Star Spangled Banner in Woodstock zu der damaligen Zeit als beleidigend oder provozierend gewertet? Oder wurde es allgemein eher als eine Huldigung gesehen?

Also, wenn ich mich recht erinnere, wurde Star Spangled Banner in der Hendrix-Version schon damals als das gesehen, was es war und immer noch ist: der einzige instrumentale Protestsong der (zumindest) Rockgeschichte! Das Schlimme an diesem Bonfire - äh - :gruebel: Ding ist, dass es ja offensichtlich ernst gemeint ist. Die Burschen haben sich wahrscheinlich gedacht, dass sie jetzt 'mal ganz Deutschland aufmischen, indem sie eine ganz,ganz wilde Hardrock-Version aufnehmen!

Es gab im MAD 'mal einen Bericht über das "Schürbeln". Daran angelehnt könnte es heißen: Das Abspielen der Bonfire-Nationalhymne riss die Zuschauer von den Sitzen....
und trieb sie dem Ausgang zu!
 
vielleicht setzt man einfach farin urlaub auf den feldrand mit gitarre und verstärker. als ne art deeskalationsmaßnahme in der deutschen Musikwelt und sagt bei den Amerikanern bescheid, sie mögen doch bitte auch einen ihrer satriani´s und santana´s zur liberalisierung mitbringen... die bumm-bumm-hymne könnte man dann auf die Art in Richtung des niederländischen Lonsdale-Bomberjacken-Lagers verdrängen, das draußen vorm Stadion warten darf... ist doch wenigstens ein Ansatz... (die Briten haben bestimmt auch noch mindestens einen Profilierungs-geilen Klampfer auf der Rückhand... :D und am Ende der WM hat sich dann ja vielleicht der erste globale interkontinentale E-Gitarren-Chor der Welt gegründet ;)

....also, ich persönlich hoffe ja immernoch, dass der contest rein fiktiver natur und als Stimmungsmache gedacht ist... vor allem (bzw. spätestens) wenn ich besagten Pocher sehe.....und dann an die deutsche Mutter des John (Bale) Connors denke und an das was selbige schon mit selbigem """Song""" (in Verbindung mit Popstars muss man sich wenn man sich auf diese Art des Kultur-Mordes einlässt wohl oder übel einstellen...) angestellt hat..........
 
Viel schlimmer finde ich durch die Namensgleichheit die Verunglimpfung diese Meisterwerks:
414-2-I5vKL.jpg

:mad: :mad:

ganz schlimm das :(

Du weißt aber schon, dass es die Band unter diesem Namen schon seit 1986 gibt? Oder das Bonfire einfach nur (Lager)feuer heißt?

Natürlich ist der Song aber Müll, aber der von den Sportfreunden war doch auch nicht besser.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben