Maximal kleine TRS-Klinkenstecker gesucht

  • Ersteller Quasimono
  • Erstellt am
Quasimono
Quasimono
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.02.25
Registriert
14.09.23
Beiträge
84
Kekse
100
Ich bilde mir ein, mal irgendwo klitzekleine 6,3mm Klinkenstecker gesehen zu haben. 🤔
Die bestanden quasi nur aus Steckverbindung, in etwa so:
Beispielbild (Existiert in Wirklichkeit nicht)
maximalminimalklinke.png

Ich bräuchte die symmetrische Variante, finde aber seit Stunden nichts.
Die Frage lautet also; kennt wer so etwas, oder zumindest was möglichst kleines ?

edit;
Ich meine die waren oben aus etwas schwarzem Plastik, aber eben nur ganz kurz.
So etwas wie eine Zugentlastung gab es da nicht, das war wohl für Festinstallationen gedacht. (?)

edit:
⚠️ Hier die Lösung, danke an @Waljakov !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Nein, und der ist sowieso viel zu groß !
 
Startpost editiert. 🔝

@HD600
Nein, immer noch zu groß. :D

@Waljakov
Gute Idee ! Bei eine Festinstallation spielt die Qualität eh nicht so eine große Rolle.
Ob ich vielleicht so was gesehen, und es als fertiges Produkt im 🧠 abgespeichert habe,
und warum zur Hölle, bin ich da nicht selber drauf gekommen, ich habe hunderte von den Dingen verlötet ? :bang:

Falls es doch eine "professionelle" Lösung geben sollte, siehe oben.
 
Ich bräuchte die symmetrische Variante, finde aber seit Stunden nichts
Solche stecker gibts als solderless krempel für Patchkabel:
https://www.musik-produktiv.de/karl...wYpagRXdijnKtJZ6Pr8GMbvw9FKT3QhRoCINoQAvD_BwE

Symmetrisch gibts da glaub ich nix.

Kannst aber alternativ normale Neutrik nehmen und einfach nur den klinkenteil nutzen
IMG_2608.jpeg


und bei bedarf halt noch nen tropfen Heißkleber drauf, bzw. Wenn du sicher bist es nicht mehr zerlegen zu wollen ginge auch epoxid.

Wenn das immernoch zu groß ist kannst ja den Lötkelch vom Schirm Nochmal mit dremel oder säge einkürzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Quasimono Was macht man denn mit Klinkensteckern, die nur aus Stecker bestehen, ohne Gewinde für die Hülle und vor allem ohne Lötfahnen?
 
Ich will mir spezielle Multicore-Kabel basteln, um Inserts und VCO Out/Extern In von Synthis (Vermona PERfourMER und DRM1) abgreifen will.
Das soll fest installiert bleiben und möglich wenig im weg sein.
Und spezielle Kabel für einen Mixer, der auch fest verdrahtet werden soll.

Lötfahne bleibt dran, der Rest stört.
 
Was macht man denn mit Klinkensteckern, die nur aus Stecker bestehen, ohne Gewinde für die Hülle und vor allem ohne Lötfahnen?
Blindstecker als Abschluss zum Kurzschluss von Treibern sowie auch Kurzschluss gegen Masse an Eingängen. Beides um Rauschen zu verhindern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das soll fest installiert bleiben und möglich wenig im weg sein.
Puh macht das dann wirklich sinn?

Ich hab so geschichten an meinem Rack gemacht, dass der deckel trotz gesteckter Patchkabel draufgeht.
Ob du jetzt im festen setup 5mm mehr oder weniger hast sollte doch vollkommen egal sein
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eher 5cm, und lauter Kabel die nach oben oder seitlich irgendwohin müssen.
https://www.vermona.com/produkte/synthesizer/produkt/perfourmer-mkii/
Stell dir ein Multicore vor, an dem nur die Steckverbindungen, an den richtigen Stellen, raus gucken.
Das kann dann einigermaßen flach, nach oben weggeführt werden.
Ich denke, das bringt schon was und besonders kompliziert ist es auch nicht,
Schrumpfschlauch und Kleber sei Dank. 😁
 
Nee, alles Audio, einmal klassisch als Insert, In und Out, und einmal wird der VCO vor dem Filter abgegriffen und ein Extern-In zur Verfügung gestellt.
 
Einfache Stecker kaufen wie diese hier
Die Hülle weg lassen, kabel so nah wie möglich an den Stecker löten, alles, was übersteht weg zwicken und Schrumpfschlauch drüber. Fertig.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben