
disbelief
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.09.10
- Registriert
- 10.09.08
- Beiträge
- 89
- Kekse
- 103
Ich bin auf der Suche nach einem Masterkeyboard und möchte darauf das Klavierspielen lernen. Da mein Budget begrenzt ist, möchte ich natürlich das Beste für kleines Geld herausholen. Deshalb würde auch ein Gebrauchtkauf eines guten älteren Masterkeyboards in Frage kommen.
Das wichtigste Kriterium ist für mich also eine Klaviatur mit einem möglichst klaviernahem Spielgefühl. Auf technische Spielereien kann ich verzichten, dafür habe ich noch eine Midi-Tastatur. Gewicht ist auch egal, da es zuhause steht. Ich möchte das Teil einfach nur per Midi mit Cubase verbinden und über Steinbergs "The Grand" betreiben und dann natürlich üben, üben, üben...
Wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich deshalb ein Masterkeyboard mit 88 gewichteten Tasten und Hammermechanik. Bei der Suche habe ich folgende Modelle gefunden:
* Fatar Studio 900 (gebraucht) ca. 185 €
* Fatar StudioLogic 880 Pro (gebraucht) ca. 220 €
* Fatar StudioLogic 990 Pro (neu) ca. 399 €
* Fatar StudioLogic 990 XP (neu) ca. 449 €
* CME UF80 (neu) ca. 499 €
* Fatar VMK 188 Plus (neu) ca. 499 €
Aufgrund meines Budgets tendiere ich natürlich erstmal zu den gebrauchten Modellen. Gibt es zu denen irgendwelche Einwände hinsichtlich meines Verwendungszweckes? Das Fatar Studio 900 würde ich für den Preis eigentlich sofort nehmen, zumal es für den Preis neu ja nix mit Hammermechanik gibt.
Falls ihr mir völlig davon abratet (aufgrund des Alters (--> brüchige Hämmer), irgendwelcher wichtigen Features, die diese "alten" Keyboards nicht haben etc.), wäre dann das Fatar StudioLogic 990 Pro die richtige Wahl? Oder ein von mir noch nicht Genanntes (auch gebraucht)?
Die nächsten 3 sind mir eigentlich schon wieder zu teuer für den Anfang. Ich würde dann eher sparen und mir in ein paar Jahren ein hochwertiges Modell kaufen. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
P.S. Mir ist bewußt, dass das Spielgefühl sehr subjektiv gefärbt ist, aber da ich noch nicht spielen kann und auch keine Möglichkeit habe, die Teile zu testen, wäre eine Einschätzung ala "Ich spiele sonst auf einem "echtem Klavier" und das Modell xy kommt da nah ran" trotzdem sehr hilfreich.
Das wichtigste Kriterium ist für mich also eine Klaviatur mit einem möglichst klaviernahem Spielgefühl. Auf technische Spielereien kann ich verzichten, dafür habe ich noch eine Midi-Tastatur. Gewicht ist auch egal, da es zuhause steht. Ich möchte das Teil einfach nur per Midi mit Cubase verbinden und über Steinbergs "The Grand" betreiben und dann natürlich üben, üben, üben...
Wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich deshalb ein Masterkeyboard mit 88 gewichteten Tasten und Hammermechanik. Bei der Suche habe ich folgende Modelle gefunden:
* Fatar Studio 900 (gebraucht) ca. 185 €
* Fatar StudioLogic 880 Pro (gebraucht) ca. 220 €
* Fatar StudioLogic 990 Pro (neu) ca. 399 €
* Fatar StudioLogic 990 XP (neu) ca. 449 €
* CME UF80 (neu) ca. 499 €
* Fatar VMK 188 Plus (neu) ca. 499 €
Aufgrund meines Budgets tendiere ich natürlich erstmal zu den gebrauchten Modellen. Gibt es zu denen irgendwelche Einwände hinsichtlich meines Verwendungszweckes? Das Fatar Studio 900 würde ich für den Preis eigentlich sofort nehmen, zumal es für den Preis neu ja nix mit Hammermechanik gibt.
Falls ihr mir völlig davon abratet (aufgrund des Alters (--> brüchige Hämmer), irgendwelcher wichtigen Features, die diese "alten" Keyboards nicht haben etc.), wäre dann das Fatar StudioLogic 990 Pro die richtige Wahl? Oder ein von mir noch nicht Genanntes (auch gebraucht)?
Die nächsten 3 sind mir eigentlich schon wieder zu teuer für den Anfang. Ich würde dann eher sparen und mir in ein paar Jahren ein hochwertiges Modell kaufen. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
P.S. Mir ist bewußt, dass das Spielgefühl sehr subjektiv gefärbt ist, aber da ich noch nicht spielen kann und auch keine Möglichkeit habe, die Teile zu testen, wäre eine Einschätzung ala "Ich spiele sonst auf einem "echtem Klavier" und das Modell xy kommt da nah ran" trotzdem sehr hilfreich.
- Eigenschaft