F
Flyboy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.06.24
- Registriert
- 14.05.10
- Beiträge
- 479
- Kekse
- 2.549
Nun denn, wer meint ein gelöstes Binding mit Aceton ankleben zu können ohne dass Binding oder Lack in Mitleidenschaft gezogen werden, der möge es tun. So lange bleibt wohl die Frage unbeantwortet, wer hier recht hat.
Dass man ein ABS Binding nicht mit Aceton an Holz befestigen könne, habe ich nie behauptet !!! man muss es nur genügend anlösen ( ich hätte besser "muss" statt "müsste" geschrieben). Ob das ein optimales Verfahren ist, wäre zu erörtern. Die Frage ist, ob ABS selber ein guter Klebstoff ist. Für die meisten Kunststoffe trifft das nicht zu. Ich hab noch etwas im Netz rumgelesen und professionelle Gitarrenbauer propagieren zumindest komerzielle Klebstoffe für Kunststoffbindings. Die lösen einerseits den Kunststoff an, enthalten aber auch eine zweite Komponente, die sich gut mit Holz und anderen Materialien verbindet.
Dass man ein ABS Binding nicht mit Aceton an Holz befestigen könne, habe ich nie behauptet !!! man muss es nur genügend anlösen ( ich hätte besser "muss" statt "müsste" geschrieben). Ob das ein optimales Verfahren ist, wäre zu erörtern. Die Frage ist, ob ABS selber ein guter Klebstoff ist. Für die meisten Kunststoffe trifft das nicht zu. Ich hab noch etwas im Netz rumgelesen und professionelle Gitarrenbauer propagieren zumindest komerzielle Klebstoffe für Kunststoffbindings. Die lösen einerseits den Kunststoff an, enthalten aber auch eine zweite Komponente, die sich gut mit Holz und anderen Materialien verbindet.
Zuletzt bearbeitet: