Marshall Silver Jubilee 2x12 oder 4x12?

Ich habe 2 4x12er, eine davon im Proberaum. Dazu noch für zuhause oder kleinere Sachen eine vertikale 2x12er Marhall. 1x12er auch, aber die wird sehr selten benutzt.

Sehe es wie die anderen, normale 2x12er, auf die ein normales Marshalltop passt, beschallen mir nur die Beine. Ich mag die nicht.

Wenn es „die eine“ Box werden soll, würde auch ich eine 4x12 empfehlen.
Zum Transport zur Not eine helfende Hand dazu
 
Sehe es wie die anderen, normale 2x12er, auf die ein normales Marshalltop passt, beschallen mir nur die Beine. Ich mag die nicht.

Man kann so ne 2x12 durchaus erhöht stellen. Zur Not helfen da bierkästen und ein Moltontuch.

Oder man bastelt sich nen steckbaren oder fix u-förmigen ständer aus Holz. Alles deutlich besser transportabel und billiger als ne 4x12.

Das Argument des Höhenvorteils überzeugt mich daher eher nicht.

Wenn man aber halt ne 4x12 spielen möchte - was ja durchaus nachvollziehbar ist - mag man seinen Wunsch damit gerne versuchen zu rationalisieren.

Man bekommt damit fraglos in dem entsprechenden Abstrahlkorridor mehr Druck, schlägt damit aber tendenziell auch ne Schneise auf und schlimmstenfalls vor der Bühne.

Hängt natürlich am Ende alles vom Stil, Bandsound und vor allem der Lokalität ab.

Metal im Stadion ist was anderes als die Jazz Dinnerbegleitung im Golfclub 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der TE hat sich nach der ersten Antwort nicht mehr für das interessiert was wir schreiben.
Ich glaube jeder weitere Kommentar ist verschwendete Zeit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben