hoss33 schrieb:
Das ist schön geworden. Aber das Deichton Gehäuse war doch sicher nicht billiger als die Plexi Gehäuse von TAD oder TT, oder?
1987 ist übrigens nicht das Baujahr, sondern das Modell. Schau mal auf
http://www.drtube.com/
Ich hätte den Amp so original wie möglich hergerichtet. Wenn der wirklich Bj. 1969 und technisch originalgetreu ist, dann ist der einige Tausend wert.
Hallo,
Die Heads die ich von TT gesehn hatte, hatten mir nicht so gut gefallen und der Mailkontakt mit denen war sehr langsam. Bei TAD fand ich die Preise zu hoch, da hätte der Smallheadnachbau 250 gekostet ( mehr als das Combo-Gehäuse bei Deichton )
Bei Marshall selbst hatte ich auch angefragt, die meintet aber, da die Neuauflagen andere Maße hätten würde das Gehäuse eine Sonderanfertigung sein, "was sich kein Schwein leisten könne" .
So bin ich zu Deichton gekommen, wo ich mich dann zwischen Kombo und Top entscheiden musste. Ich hab 2 Referenzbilder bekommen, und da gefiel mir der Bluesbreaker besser. ( ich kann die mal hochladen, wenn die einer sehn will )
An dem Amp ist leider nichtmehr alles original, der wurde leider wie gesagt einige Jahre im Keller gelagert, weswegen ich 2 Teile ersetzen/ersetzen lassen musste. Ich lad mal nen Bild hoch.
Und wer für diesen Amp noch ne 4x12 Box will, is sowieso nicht ganz dicht, es ist mit einem 12" schon fast unmöglich zuhause ohne Powersoak zu spielen, und inner Band klau ich allen die Frequenzen, man hört nurnoch mich
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. Da muss man immer mit Sprüchen kämpfen wie " EYY DREH MAL DEINE BOX GEGEN DIE WAND " eigentlich ne Schande
Gruß Thofu