
Gibson-Chris
Registrierter Benutzer
Hallöchen an alle Einschleiffreaks,,,
ich habe folgendes Problem:
Ich spiele ein Racksystem mit JMP1 sowie das Tonelab SE .Ich schalte mit dem Tonelab per Midi den JMP.
Ich möchte sowohl beide Geräte nutzen,sprich den JMP als preamp und die Tonlab FX ( nicht pedal,weiß schon das der insert nicht optimal im Se angelegt ist) soweit so gut.
Kann/soll ich den JMP in das Tonelab einschleifen oder das Tonelab in den JMP oder in Reihe JMP-Tonelab?????
Oder per midi Looper/switcher beide Geräte seperat betreiben???
Was wäre wohl die beste Lösung????
Sei noch zu erwähnen das ich in 2 Bands spiele und für die Tanzmucke nur das SE allein betreibe.In der Rock´´n Roll Band ich aber gerne den JMP einsetze und dafür das SE zum umschalten und FX benötige.
Wäre dankbar für ein "Verdrahtunsschema"
Chris
ich habe folgendes Problem:
Ich spiele ein Racksystem mit JMP1 sowie das Tonelab SE .Ich schalte mit dem Tonelab per Midi den JMP.
Ich möchte sowohl beide Geräte nutzen,sprich den JMP als preamp und die Tonlab FX ( nicht pedal,weiß schon das der insert nicht optimal im Se angelegt ist) soweit so gut.
Kann/soll ich den JMP in das Tonelab einschleifen oder das Tonelab in den JMP oder in Reihe JMP-Tonelab?????
Oder per midi Looper/switcher beide Geräte seperat betreiben???
Was wäre wohl die beste Lösung????
Sei noch zu erwähnen das ich in 2 Bands spiele und für die Tanzmucke nur das SE allein betreibe.In der Rock´´n Roll Band ich aber gerne den JMP einsetze und dafür das SE zum umschalten und FX benötige.
Wäre dankbar für ein "Verdrahtunsschema"

Chris
- Eigenschaft