Sowas ist auch eben ein Risiko bei Marshall! Alte Marshalls bedeuten leider nicht zwangsläufig "geile" Marshalls!
Ich hab da eine lustige Geschichte:
Mein 900´er hatte am Anfang 5881 Röhren. Die waren, wie mir mal ein Techniker demonstrierte, nicht gematcht! Und der Amp wurde von mir neu gekauft.
Also ließ ich mir 6L6 Röhren von ihm reinmachen. Er hat sie natürlich auch richtig eingemessen.
BÄNG! Der Amp klang um einiges besser als vorher.
Die Zeit verging, und mir kam die Idee, EL34 reinmachen zu lassen.
Also ab zum Ampschmied in der City.
Der gute Larry hörte sich den Amp mal an, lächelt mich müde an und sagt mir, was für ein Haufen Schrott mein Amp ist. Danach demonstriert er mir sein eigenes Werk. Danach wusste ich, wie ein Amp zu klingen hat.
Paar Tage, Widerstände und neue Röhren später, steht der Amp noch bei ihm. Bestückt mit EL34 und noch offen, weil er die Ströme noch gemessen hat. Seiner Meinung dauert das immer etwas länger.
Dann packt er ihn wieder ein, schließt ihn an seine Box an mit dem Kommentar:"Schau´ma mal, was ich da gemacht habe, denn ich kenn mich mit sowas gar nicht aus!"
Und dann hat er mich nicht müde angegrinst, sondern hat mich eher ungläubig. mit runterhängendem Kinn angeschaut. Denn das was der Amp jetzt abliefert, ist in keinster Weise mit dem vorherigen Zustand zu vergleichen. Und das nur durch einen anderen Röhrentypen.
Als erklärung meinte er, daß alle diese Amps mit 5881 Röhren eigentlich die Trafos verbaut bekamen, die eigentlich für die EL34 bestimmt waren. So kann man mit den 5881 nie ein vernünftiges Ergebnis bekommen.
Also ist jeder 900´er für den Betrieb mit EL34 konzipiert. Das manche 900´er mieß klingen, liegt wahrscheinlich an dem damaligen Rumgepfusche der Fa. Marshall. Die wollten halt auch schnelles Geld machen. Diese Politik fing ja schon bei den 800´ern an. Kurz bevor die 2205/2210 eingeführt wurden.
Darum sage ich allen 900´er Usern und den zukünftigen:
Pimpt eure Röhren! Und dann is jut!