
Custom 24
Registrierter Benutzer
Hallo nettes Forum
Ich habe da eine Frage zum Phantomgespiesenen XLR Mikrofon Eingang meines AS50.
Ich habe eine schöne alte Washburn J28SC Cumberland. Die Gitarre hat nebst der Jack Klinkensteckerbuchse interessanterweise noch einen XLR Ausgang.
Da die Elektronik über den Jackanschluss leider immer ein minimes Brummgeräusch mit sich bringt, welches lautstärkeabhängig ist, wäre die Idee die, dass
ich dies über den XLR Ausgang eliminieren könnte. Nun wird der Preamp der Gitarre über eine 9Volt Blockbatterie gespeist, welche über die Jackbuchse eingeschalte wird.
Dazu müsste ich in jedem Fall irgend ein Jackstecker stöpseln, aber die Frage ist ob ich diese am Verstärker, eigentlich für ein Mike vorgesehene phantomgespiesene XLR Eingangsbuchse auch für meine Gitarre nutzen darf, oder ob ich mit deren Spannung die Gitarrenelektronik schrotte. Ich hoffe Ihr versteht was ich möchte, bzw. mit meinem Geschreibsel meine. Danke schön!
Greetings Urs
Ich habe da eine Frage zum Phantomgespiesenen XLR Mikrofon Eingang meines AS50.
Ich habe eine schöne alte Washburn J28SC Cumberland. Die Gitarre hat nebst der Jack Klinkensteckerbuchse interessanterweise noch einen XLR Ausgang.
Da die Elektronik über den Jackanschluss leider immer ein minimes Brummgeräusch mit sich bringt, welches lautstärkeabhängig ist, wäre die Idee die, dass
ich dies über den XLR Ausgang eliminieren könnte. Nun wird der Preamp der Gitarre über eine 9Volt Blockbatterie gespeist, welche über die Jackbuchse eingeschalte wird.
Dazu müsste ich in jedem Fall irgend ein Jackstecker stöpseln, aber die Frage ist ob ich diese am Verstärker, eigentlich für ein Mike vorgesehene phantomgespiesene XLR Eingangsbuchse auch für meine Gitarre nutzen darf, oder ob ich mit deren Spannung die Gitarrenelektronik schrotte. Ich hoffe Ihr versteht was ich möchte, bzw. mit meinem Geschreibsel meine. Danke schön!
Greetings Urs
- Eigenschaft