Marshall 4x12 Rückwand dämmen?

  • Ersteller Gast62449
  • Erstellt am
Naja, Matamp/Orange Cabs sind ja schon gefragte Dinger und Beschwerden hör ich eher selten...
Wird schon passen :D
 
Also als ich bei einer meiner alten Boxen (JCM900 1960A) die Speaker getauscht habe, sind die schrauben zur Befestigung gar nicht richtig festgezogen, sondern haben ab einem gewissen Punkt einfach durchgedreht, hat alles gehalten hatte nie Probleme. Es gab auch keine Mutter die von der anderen Seite irgendwas gehalten hätte.

Kann mir das grade alles nicht so ganz vorstellen^^
 
Das war ja auch ne Marschall Box ...... Orange ist da schon was Anderes :D:great:

Spass beiseite :

Es gibt auch Akkuschrauber mit einstellbarem Drehmoment ;) .

Es kommt auch stark darauf an , welche Holzart verwendet wurde und welche Schrauben dazu , Holzschraube ist nicht gleich Holzschraube .
 
Die Schrauben waren auch nicht Spitz sondern unten Stumpf... Nuja wie dem auch sei: Hat noch jemand Infos bezüglich der Abdichtung mit Silikon im Vergleich zu Acrylat?
 
Die Schrauben waren auch nicht Spitz sondern unten Stumpf... Nuja wie dem auch sei: Hat noch jemand Infos bezüglich der Abdichtung mit Silikon im Vergleich zu Acrylat?

Nimm doch lieber son dünnes Moosgummi von der Rolle . Wenn Du die Rückwand mit Silikon einklebst kriegst Du richtig Spass , falls Du das Teil mal wieder ausbauen willst .

... oder willst Du unter Wasser spielen ? ;)
 
Haha, nein so lange kann ich die Luft nicht halten ;) Ich meinte nicht die Rückwand sondern die Fugen der Platte an der die Speaker befestigt sind.
 
also Silikon bleibt länger elastisch, Acryl wird hart und spröde.
Ich würde da gar nichts abdichten
 
Ich halt wenns den gewünschten Effekt bringt schon ;) Kann Lasse Lammert sich nochmal zu Wort melden? Das wäre super!
 
zum abdichten bitte kein silikon benutzen, da die ausdünstungen von silikon die sicke der lautsprecher angreifen kann!
acryl wäre hier die bevorzugte variante. wird übrigens auch gerne beim bau von auto-subwoofern benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alles klar danke euch! wirklich super Tipps!
 
Hallo zusammen,

will meine 4x12 Parker Box von Marshall Dämmen mit 1,8mm Alu Bytul und 16mm Dämmvlies.
wird im Carhifi bereich benutzt.wäre das auch was für die box?
 
will meine 4x12 Parker Box von Marshall Dämmen mit 1,8mm Alu Bytul und 16mm Dämmvlies.
wird im Carhifi bereich benutzt.wäre das auch was für die box?
1. die Box heißt Park und nicht Parker
2. ob was bringt dürften nur deine Ohren entscheiden, eher nichts ;)
 
Hallo zusammen,

will meine 4x12 Parker Box von Marshall Dämmen mit 1,8mm Alu Bytul und 16mm Dämmvlies.
wird im Carhifi bereich benutzt.wäre das auch was für die box?

Würde nur die Rückwand mit Sonofil machen, wie in diesem feinen Review beschrieben. Für AluButyl sehe in den Sinn nicht, du hast ja keine furchtbar mitschwingenden Werkstoffe wie Türblech, aber kannst ja mal machen und berichten. :D
 
...dämmen mit 1,8mm Alu Bytul und 16mm Dämmvlies...wäre das auch was für die box?

Ich weiß nicht was Alubytul ist aber Alubutyl wiegt ca 4kg/m² in der üblichen Dicke von 2mm.... kannst Dir ja mal ausrechnen was das der Box bringt, an zusätzlichem Gewicht...
Die Frage was es bringen soll die Box am schwingen zu hindern stell ich jetzt nicht aber ich prophezeie eine akustisch sehr "tote" Box....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben