Manilla Road

  • Ersteller Bass Boss
  • Erstellt am
B
Bass Boss
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
26.08.09
Registriert
24.07.05
Beiträge
2.345
Kekse
1.709
hi,

mich hat letztens jemand darauf aufmerksam gemacht, dass auf meinem Manilla Road- Shirt (Motiv: Up the Hammers!) der "Manilla Road"- SChriftzug zum Teil enorm an Buchstaben aus dem jüdischen Alphabet erinnert. Dazu meinte dieselbe Person, dass Manilla etwas wäre, so eine Art Umschlag für Geschäftsmänner, die Akten damit einpacken. Kann mir jemand Aufschluss geben, warum MN jüdische (aramäische?) Schrifzeichen und den Namen "Manilla" Raod benutzen?
 
Eigenschaft
 
Bass Boss schrieb:
mich hat letztens jemand darauf aufmerksam gemacht, dass auf meinem Manilla Road- Shirt (Motiv: Up the Hammers!) der "Manilla Road"- SChriftzug zum Teil enorm an Buchstaben aus dem jüdischen Alphabet erinnert.

Hebräisches Alphabet :)


Sieht aber echt krass aus, habs grade angeschaut. Allerdings ziemlicher Augenkrebs, wenn man die Buchstaben kann. Einige sind direkt entlehnt, aber nur äusserlich. Das "I" z.B., aber im Original ist das ein U bzw. V.

Dazu meinte dieselbe Person, dass Manilla etwas wäre, so eine Art Umschlag für Geschäftsmänner, die Akten damit einpacken.


Mannila Road ist der Highway 75 zwischen Kansas und Colorado

EDIT: Interview gefunden:

Manillatypen schrieb:
Is there any special meaning to the name MANILLA ROAD? Where did you first find out about it?

To us it is sort of a fantasy name for the road of light, or the righteous path in life or death. There is also a highway that runs through Kansas called Manilla Road.

EDIT 2: DAS sind übrigens Manilla-Files. Aber das kommt wohl eher aus dem spanischen (Manilla -> Türklinke)
 
k thx a lot
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben