Mangels Line-In über Line-Out aufnehmen?

T
TuXoR
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.06.16
Registriert
07.07.07
Beiträge
35
Kekse
0
Ich habe am Laptop einen total unpraktischen Line-In/Out-Kombi-Klinkenanschluss. Über eine 4polige Klinke könnte der also sowohl Mikrofon als auch Lautsprecher versorgen.

Ich will jetzt aber nur über Line-In mein DP anschließen und dafür fehlen mir die nötigen Adapter. Ich könnte allerdings ganz normal das Aux-Out vom DP mit einer 3poligen Klinke an den Laptop stecken. Nur leider nimmt der Laptop solche per 3poliger Klinke angeschlossene Gerät immer als Output-Device und nie als Input-Device.

Kann ich nicht irgendwie den Laptop dazu überreden, vom Audio-Out aufzunehmen?

ps: alternativen wären dieser teure adapter:
http://www.amazon.de/gp/product/B0035ER6GY/ref
... oder diese immerhin noch günstigere usb-soundkarte:
http://www.amazon.de/LogiLink-USB-Soundkarte-Virtual-Soundeffekt/dp/B0037AOUUQ/ref
gibt es weitere alternativen, die ich nicht kenne? ehrlich gesagt wäre mir natürlich eine lösung ganz ohne geldausgeben am liebsten *g* 15 euro für diese adapter finde ich happig und eine usb-soundkarte für so wenig geld ist wahrscheinlich echt mit bescheidener qualität gesegnet...

ps2: sorry, wenn dies das falsche forum war. ich fand mich hier so gut aufgehoben, weil neulich auch jemand fragte, wie er am besten sein DP an den laptop anschließt.
 
Eigenschaft
 
Erklär einem alten Sack doch bitte was ein DP ist?!
 
Digitalpiano?
 
oh, tut mir leid. ja digitalpiano. hier im forum wurde das an anderer stelle so abgekürzt, da dachte ich, das sei üblich.
 
Kurzes Nachforschen über deinen Kandidat "USB Soundkarte" hat ergeben, dass das Ding keinen Line In hat, sondern nur einen Mic In, und der ist auch nur Mono. Ich glaube, du wirst schon ein klein wenig mehr ausgeben müssen. Haben das DP und das Laptop auch nur je 10 Mücken gekostet? Stell dir mal die Frage nach den Verhältnissen... von nichts kommt nichts.
 
ok, ich sehe schon: mir war nicht bewusst, dass die mic-eingänge natürlich verstärkt werden und dadurch das signal vom digitalpiano verzehrt klingen würde.
wie käme ich denn mit dem besten preis-leistungs-verhältnis an so eine line-in-lösung? meine ansprüche sind niedrig, weil ich wirklich ausschließlich diese aufnahmequelle habe und darüber hinaus die aufnahmen nur für private zwecke benutzen will, auch nicht zum genuss, sondern zur groben analyse meiner fehler usw.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben