Hallo an Alle, ....
erst mal vielen Dank für die schnellen Rückantworten.
Find ich richtig toll....
@saitentsauber
...ich suche ein gut spielbares Instrument und am liebsten auch noch ein gut klingendes.
Wenn der Hals gerade ist, die Bünde noch brauchbar, nur Nachstellarbeiten notwendig, .... sehr gern auch ein Gebrauchtes.
Sicher ist, dass ich keine Wanddecko suche ....die über das Internet wohl umfangreich, oft unausreichend beschrieben, verkauft wird

)
@GEH
... ich bin mir der Exotik und der Spielherausforderung voll bewusst.
Zum besseren Verständnis:
Mein Vater spielte (wurde fast 100) bis zu seinem Tode ein Framus-Jazzform-Mandriola. Diese Mandriola, das Mandriolaspiel generell, begleitete Ihn über 70 Jahre. Von der damals populären Wandervogelbewegung, über den Krieg hinweg, bis in unsere Jugendjahre als er bei jedem Anlass uns beim Singen führte, begleitete. Von Allen hier, unvergessene Momente, diese Ausflüge, Feste, Feiern, verbindenden Singorgien.

)
(Mit der Gitarre bin ich selbst nun schon über 30Jahre zugange, covere singbare Songs aus allen Richtungen, freue mich wenn alles singt und grooved.)
Über Ihn, meinen Vater, erfuhr ich damals, wie populär Mandriolen in Deutschland waren, wie viel Modelle es gab, wie sie von den Herstellern speziell auch als Mandriolen gebaut wurden um haltbar dem starken Saitenzug entgegen zu treten....und .... welche Spieltechnik er entwickelte, man damals eher anwendete, das nicht so sehr vom Mandolinenspiel kam, sondern eher von der Schlaggitarre, um das Singen mit Akkorden, mit viel Ton (u.A. Oktavstimmung) zu führen, zu unterlegen. Und das kleine Instrument war halt leicht mitzuführen....
... tja, .... leider brannte hier sein Haus 2003 ab. Großbrand. Mieterin mit Feuer gespielt. Seine vielen Schätzchen sind zu sehr in Mitleidenschaft gezogen um sie wieder gut spielbar zu bekommen. Er selbst lebt leider auch nicht mehr um Ihn zu fragen woher er seine Lieblinge, Ersatzteile, Saiten, etc., bezog, mittlerweile spielt er wohl eine Etage höher.

)
Die Musikalienhandelsgeschäfte hier vor Ort, wo er hauptsächlich kaufte, führen keine Zupfinstrumente dieser Art mehr. Nischen werden nicht mehr bedient. Der Mitarbeiter der Ihn lange bediente und unterstütze lebt auch nicht mehr. An seinem Hauptschätzchen (Framus Jazzform) arbeite ich noch, ganz akribisch, werde sie aber auch nicht ganz hinbekommen können. Der Wasserschaden war zu groß.
Also, verzeih die vielen Worte ..

) .. will ausdrücken... die Herausforderungen die du nennst, sind mir bewusst, nicht unbekannt.... aber, der Reiz des Mandriolenspiels eben auch.... und... die Spieltechnik der alten Herren, die nicht soooo schwer ist.
Mit Mandolinenbauern nahm ich schon Kontakt auf. Ein Jeder würde wohl exclusiv eine Mandriola nach Kundenwunsch herstellen, ....heutigen, exclusiven Fertigungskosten entsprechend. Im Bereich von 3500€ aufwärts liegen mir Angebote vor. Doch diese Preisregionen entsprechen nicht unserer Einnahmesituation auch nicht derer, in der mein Vater und seine Kumpels je lebten als sie ihre wohl noch zahlbare Instrumente erwarben.

)
Deshalb stelle ich hier die Frage,
ob jemand Adressen, Bezugsquellen kennt, wo es
brauchbare, spielbare Instrumente, Mandriolen gibt, .... ohne gleich ins Exclusive zu müssen....
Auch die Frage,
ob jemand Adressen und Bezugsquellen für Ersatzteile (Stege, Mechaniken, etc.) kennst....
Vielleicht gibt es auch
leichter erhältliche 12saitige Instrumente in gleicher oder ähnlicher Bauform, in Stimmung G-D-A-E,
mit anderem Namen, und ich klammere mich an die Worthülse: Mandriola.
Ich freu mich über jeden Tipp ....
)
Danke für eure Hilfe
Armin
"Music make the world a better place"..... so hoffe ich....