Verstehe ich das richtig, er macht das quasi umgekehrt wie bei der Gitarre?

Er ersetzt nicht eine der tieferen Saiten G und D durch eine oktavierte höhere sondern jeweils eine der beiden hoehen A und E durch eine oktavierte tiefere Saite.
Also GGDDAaEe
Ich denke das macht er, weil er in erster Linie eine Art Begleitpicking auf der Mandoline spielt (soweit ich mich bei YouTube etwas eingehört habe).
Für schnelles Melodiespiel ist das vermutlich nicht so günstig.
Wer das probieren will, muss im Prinzip den Sattel und auch die Brücke für die neuen beiden dicken Saiten bearbeiten.
Außerdem muss die Saitenlage hoch, eine normale komfortable Einstellung für die a und e ist für die dickeren Saiten viel zu niedrig - ja, flottes Meldodiespiel wird dann schwierig.
Hmm, wäre vielleicht ein Experiment, wenn ich noch eine 4. oder 5. Mandoline hätte.
Wegen der irreversiblen Änderungen an Sattel und Brücke taugt das mMn nicht für einen spontanen Test, da muss jemand schon genau wissen, dass er das will.
Ich kenne sonst auch keinen Mandolinenspieler der so spielt.
Eines finde ich auch interessant, er spielt nicht GGDDaAeE sondern offenbar GGDDAaEe.
Bei der Gitarre wird die oktavierte hohe Saite nach oben gesetzt, damit die beim Abschlag besser getroffen wird.