
mjmueller
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
nach rund 20 Jahren soll bald auch in Sachen kleiner PA für den Proberaum etwas Neues her.
Spektakulär, was in der Zeit in Sachen Gewichtsreduktion passiert ist. Wenn das für den Sound umgekehrt gilt, dann wäre das wirklich super
Einsatzzweck:
Proberaum (ca. 80m², eventl. auch für kleine Clubgigs - falls vor Ort mal nichts vorhanden sein sollte)
Rock-Mucke ist angesagt
für:
E-Drum (Probe/Gig), es sollte aber auch reichen, um "gegen" ein A-Set zu bestehen
Vocals (Probe/Gig)
Keyboard (Probe/Gig)
Bass (Gig)
A-Gitarre und E-Gitarre (Probe/Gig)
Weil die so schön günstig zu haben sind und auch sehr leicht daherkommen, ist mir die Mackie Thump Serie ins Auge gesprungen.
Von der Leistung sollten die 12er oder 15er Tops für den Proberaum ausreichen denke ich. Auch unter der Annahme, dass die angegebenen 500 RMS als leicht "euphemistisch" zu betrachten sind.
Mindestens ein 18er Sub mit lt. Hersteller 600 RMS müsste noch dazu, da sonst das E-Drum (hier besonders die Bassdrum) nicht genug schiebt und falls der Bass mal darüber laufen sollte, braucht es schon mal ein wenig mehr "untenrum" (soll ja auch Spaß machen).
Worüber ich mir momentan allerdings Gedanken mache ist
a) die Frage, ob 12er oder 15er Tops und
b) ein oder gleich zwei 18er Subs und
c) interne Weiche der Subs nehmen (140Hz fest) oder doch besser eine externe, regelbare
Die 15er Tops hätten halt den Vorteil, dass die auch mal für sehr kleine Gigs (vermutlich) ausreichen würden, wenn darüber dann nur Vocals und vielleicht noch A-Gitarre liefen.
Andererseits kenne ich von 15er Tops auch das Phänomen, dass so eine Art "Loch" in den Frequenzen vorhanden ist, die für die Stimme wichtig sind.
So gesehen, wären die 12er dann (vermutlich) besser?
Bei den Subs fällt mir schwer, einzuschätzen, ob ein Sub reichen wird, den nötigen Druck zu geben für die Bassdrum.
Die festen 140Hz Frequenzweiche der 18er Subs finde ich nicht prickelnd. Ich hätte es gerne etwas flexibler. Aber: vielleicht sind die Tops und der Sub so aufeinander abgestimmt, dass es doch gut miteinander harmoniert. Hat dazu jemand Erfahrungen?
Das sind so meine Gedanken. Irgendwas vergessen?
Grüße
nach rund 20 Jahren soll bald auch in Sachen kleiner PA für den Proberaum etwas Neues her.
Spektakulär, was in der Zeit in Sachen Gewichtsreduktion passiert ist. Wenn das für den Sound umgekehrt gilt, dann wäre das wirklich super

Einsatzzweck:
Proberaum (ca. 80m², eventl. auch für kleine Clubgigs - falls vor Ort mal nichts vorhanden sein sollte)
Rock-Mucke ist angesagt
für:
E-Drum (Probe/Gig), es sollte aber auch reichen, um "gegen" ein A-Set zu bestehen
Vocals (Probe/Gig)
Keyboard (Probe/Gig)
Bass (Gig)
A-Gitarre und E-Gitarre (Probe/Gig)
Weil die so schön günstig zu haben sind und auch sehr leicht daherkommen, ist mir die Mackie Thump Serie ins Auge gesprungen.
Von der Leistung sollten die 12er oder 15er Tops für den Proberaum ausreichen denke ich. Auch unter der Annahme, dass die angegebenen 500 RMS als leicht "euphemistisch" zu betrachten sind.
Mindestens ein 18er Sub mit lt. Hersteller 600 RMS müsste noch dazu, da sonst das E-Drum (hier besonders die Bassdrum) nicht genug schiebt und falls der Bass mal darüber laufen sollte, braucht es schon mal ein wenig mehr "untenrum" (soll ja auch Spaß machen).
Worüber ich mir momentan allerdings Gedanken mache ist
a) die Frage, ob 12er oder 15er Tops und
b) ein oder gleich zwei 18er Subs und
c) interne Weiche der Subs nehmen (140Hz fest) oder doch besser eine externe, regelbare
Die 15er Tops hätten halt den Vorteil, dass die auch mal für sehr kleine Gigs (vermutlich) ausreichen würden, wenn darüber dann nur Vocals und vielleicht noch A-Gitarre liefen.
Andererseits kenne ich von 15er Tops auch das Phänomen, dass so eine Art "Loch" in den Frequenzen vorhanden ist, die für die Stimme wichtig sind.
So gesehen, wären die 12er dann (vermutlich) besser?

Bei den Subs fällt mir schwer, einzuschätzen, ob ein Sub reichen wird, den nötigen Druck zu geben für die Bassdrum.
Die festen 140Hz Frequenzweiche der 18er Subs finde ich nicht prickelnd. Ich hätte es gerne etwas flexibler. Aber: vielleicht sind die Tops und der Sub so aufeinander abgestimmt, dass es doch gut miteinander harmoniert. Hat dazu jemand Erfahrungen?
Das sind so meine Gedanken. Irgendwas vergessen?
Grüße
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: