
Chridz
Registrierter Benutzer
Moin allerseits,
ich hoffe, ich lande hier mit meinem Anliegen im richtigen Bereich.
Ich nutze fürs Recorden, Mixen etc. meinen Macbook Pro (Retina, 13 Zoll, Anfang 2015) und Logic Pro X:
Prozessor 2,7 GHz, Intel Core i5; Festplatte: 256 GB SSD und 8 GB Ram
Zum Aufnehmen hat die Leistung und Kapazität des Macbooks bisher immer gereicht. Beim Mixen hakt es aber leider manchmal (dazu unten gleich mehr).
Nach meinen Rechercheren sind die Macbook-Komponenten (wie Ram-Riegel) seit 2015 alle auf die Platine geklebt und somit nicht austauschbar.
Meine Idee ist, alle Logic Projekte (nach Aufnahme) auf eine externe SSD auszulagern und dort weiterzubearbeiten, sprich zu Mixen.
Aktuell schiebe ich Projekte viel zwischen Macbook (Bearbeitung) und externer SSD (Ablage, wenn Projekt gerade nicht benötigt) hin und her.
Darüber hinaus geht der Arbeitsspeicher gelegentlich in die Knie, wenn ich viele Plugins oder Software-Instrumente laufen habe.
Frage 1:
Würde eurer Einschätzung nach die externe SSD meine oben beschriebenen Probleme lösen? --> Problem 1: Speicherplatz, Problem 2: Arbeitsspeicher
---
An meinem Macbook habe ic hzwei USB-Anschlüsse, die zum Mixen allerdings belegt sind. 1x Interace für Monis etc. und 1x aktiver USB-Hub für Peripherie.
Aber ich habe auch noch zwei Thunderbolt 2.0-Anschlüsse.
Frage 2: Macht es Sinn, eine externe SSD mit USB 3.0-Anschluss über Adapter (https://www.amazon.de/gp/product/B01M72VEQR/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1)
an Thunderbolt 2.0 anzuschließen?
Kette sähe wie folgt aus: Externe SSD --> Apple Adapter TB3 (male) auf TB2 (female) --> TB2-Kabel beidseitig --> TB2-Anschluss Macbook
Dass ich dadurch gewissen Übertragungsverlust haben werde ist mir klar, aber das ist bisher die einzige Lösung, die mir als passend in den Sinn kam.
Ich hoffe, man versteht mein Geschreibsel. Wenn Fragen sind, gerne melden.
Vielen Dank im Voraus, beste Grüße
Chridz
ich hoffe, ich lande hier mit meinem Anliegen im richtigen Bereich.
Ich nutze fürs Recorden, Mixen etc. meinen Macbook Pro (Retina, 13 Zoll, Anfang 2015) und Logic Pro X:
Prozessor 2,7 GHz, Intel Core i5; Festplatte: 256 GB SSD und 8 GB Ram
Zum Aufnehmen hat die Leistung und Kapazität des Macbooks bisher immer gereicht. Beim Mixen hakt es aber leider manchmal (dazu unten gleich mehr).
Nach meinen Rechercheren sind die Macbook-Komponenten (wie Ram-Riegel) seit 2015 alle auf die Platine geklebt und somit nicht austauschbar.
Meine Idee ist, alle Logic Projekte (nach Aufnahme) auf eine externe SSD auszulagern und dort weiterzubearbeiten, sprich zu Mixen.
Aktuell schiebe ich Projekte viel zwischen Macbook (Bearbeitung) und externer SSD (Ablage, wenn Projekt gerade nicht benötigt) hin und her.
Darüber hinaus geht der Arbeitsspeicher gelegentlich in die Knie, wenn ich viele Plugins oder Software-Instrumente laufen habe.
Frage 1:
Würde eurer Einschätzung nach die externe SSD meine oben beschriebenen Probleme lösen? --> Problem 1: Speicherplatz, Problem 2: Arbeitsspeicher
---
An meinem Macbook habe ic hzwei USB-Anschlüsse, die zum Mixen allerdings belegt sind. 1x Interace für Monis etc. und 1x aktiver USB-Hub für Peripherie.
Aber ich habe auch noch zwei Thunderbolt 2.0-Anschlüsse.
Frage 2: Macht es Sinn, eine externe SSD mit USB 3.0-Anschluss über Adapter (https://www.amazon.de/gp/product/B01M72VEQR/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1)
an Thunderbolt 2.0 anzuschließen?
Kette sähe wie folgt aus: Externe SSD --> Apple Adapter TB3 (male) auf TB2 (female) --> TB2-Kabel beidseitig --> TB2-Anschluss Macbook
Dass ich dadurch gewissen Übertragungsverlust haben werde ist mir klar, aber das ist bisher die einzige Lösung, die mir als passend in den Sinn kam.
Ich hoffe, man versteht mein Geschreibsel. Wenn Fragen sind, gerne melden.
Vielen Dank im Voraus, beste Grüße
Chridz
- Eigenschaft