
Crunkrock
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.11.23
- Registriert
- 18.03.06
- Beiträge
- 374
- Kekse
- 192
Hallo zusammen,
ich benutze momentan folgendes Audiointerface: https://www.thomann.de/de/edirol_ua1g.htm.
Ich bin damit allerdings nicht mehr 100%ig zufrieden, da es zwar zwei Eingänge und zwei Ausgänge hat, die ich aber nicht parallel ansteuern kann.
Konkret will ich das Gitarrensignal in den ersten Eingang rein --> Guitar Rig --> Signal aus dem ersten Ausgang raus --> Signal in den zweiten Eingang rein --> PC-Sound aus dem zweiten Ausgang raus.
Das heißt ich muss in Guitar Rig zwischen den verschiedenen Ein- und Ausgängen wählen können, genauso wie in meinem Aufnahmeprogramm. Dann könnte ich eben direkt den Guitar-Rig-Sound aufnehmen ohne noch ein zweites Interface haben zu müssen.
Da ich mit dem Cakewalk noch den einen oder anderen Makel gefunden habe, habe ich mich schlussendlich entschlossen, ein neues auszuprobieren. Ich hab ein bisschen gesucht und bin auf dieses gestoßen: https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_pro.htm
Das hätte sogar noch den Vorteil, dass ich mir zusätzlich das Midi-Interface für mein Keyboard sparen könnte.
Die Frage ist jetzt: Kann ich bei dem Ding die einzelnen Ein- und Ausgänge quasi wie einzelne Soundkarten parallel mit verschiedenen Signalen ansteuern, wie oben beschrieben? Wird das Midi-Interface auch als einzelnes Gerät erkannt, so dass ich quasi zb. gleichzeitig wie oben beschrieben Gitarre aufnehmen und Keyboard dazu spielen kann? Ist jetzt ein absurdes Beispiel aber es deckt alles ab was ich wissen will
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dem Gerät? Positives, Negatives? Ist ein anderes Audio-Interfaces in der gleichen Preisklasse für meine Bedürfnisse eher zu empfehlen?
Viele Grüße
crunkrock
ich benutze momentan folgendes Audiointerface: https://www.thomann.de/de/edirol_ua1g.htm.
Ich bin damit allerdings nicht mehr 100%ig zufrieden, da es zwar zwei Eingänge und zwei Ausgänge hat, die ich aber nicht parallel ansteuern kann.
Konkret will ich das Gitarrensignal in den ersten Eingang rein --> Guitar Rig --> Signal aus dem ersten Ausgang raus --> Signal in den zweiten Eingang rein --> PC-Sound aus dem zweiten Ausgang raus.
Das heißt ich muss in Guitar Rig zwischen den verschiedenen Ein- und Ausgängen wählen können, genauso wie in meinem Aufnahmeprogramm. Dann könnte ich eben direkt den Guitar-Rig-Sound aufnehmen ohne noch ein zweites Interface haben zu müssen.
Da ich mit dem Cakewalk noch den einen oder anderen Makel gefunden habe, habe ich mich schlussendlich entschlossen, ein neues auszuprobieren. Ich hab ein bisschen gesucht und bin auf dieses gestoßen: https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_pro.htm
Das hätte sogar noch den Vorteil, dass ich mir zusätzlich das Midi-Interface für mein Keyboard sparen könnte.
Die Frage ist jetzt: Kann ich bei dem Ding die einzelnen Ein- und Ausgänge quasi wie einzelne Soundkarten parallel mit verschiedenen Signalen ansteuern, wie oben beschrieben? Wird das Midi-Interface auch als einzelnes Gerät erkannt, so dass ich quasi zb. gleichzeitig wie oben beschrieben Gitarre aufnehmen und Keyboard dazu spielen kann? Ist jetzt ein absurdes Beispiel aber es deckt alles ab was ich wissen will

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dem Gerät? Positives, Negatives? Ist ein anderes Audio-Interfaces in der gleichen Preisklasse für meine Bedürfnisse eher zu empfehlen?
Viele Grüße
crunkrock
- Eigenschaft