
Corvus
Registrierter Benutzer
Also,
Aus rein technicher Sicht müßte es doch funktionieren eine E-Gitarre über einen optischen Ausgang abzunehmen und ihn bei ner Anlage die einen optischen Eingang hat wieder einzuspeisen?
Also des Prinzip is des, i würde in die Gitarre aktive PU's einbauen. (Vielleicht reicht die Spannung für meinen analog-digital-Wandler
)
Dazu zusätzlich einen Wandler einbauen, der mir das analoge Signal, das mir die
PU's dann liefern in ein digitales Signal umwandelt,das an einen optischen Sender weiterleitet und das Signal mir auf eine Lichtwelle im "Lichtwellenleiter" moduliert.
Kurz: Also statt Kupferkabel halt Glasfaser.
Am andern Ende fast das gleiche...also der Empfänger es mir abnimmt, mein Wandler es wieder von digital auf analog wandelt und dann hab i mein Klang ...das Prinzip der LWL Übertragung...
Wie Effektiv würde das sein?
Was haltet ihr von der Idee? Würd mich mal so interessieren wer auch mal an so was gedacht hat bzw. schonmal getestet hat?
gruß Corvus
Aus rein technicher Sicht müßte es doch funktionieren eine E-Gitarre über einen optischen Ausgang abzunehmen und ihn bei ner Anlage die einen optischen Eingang hat wieder einzuspeisen?
Also des Prinzip is des, i würde in die Gitarre aktive PU's einbauen. (Vielleicht reicht die Spannung für meinen analog-digital-Wandler

Dazu zusätzlich einen Wandler einbauen, der mir das analoge Signal, das mir die
PU's dann liefern in ein digitales Signal umwandelt,das an einen optischen Sender weiterleitet und das Signal mir auf eine Lichtwelle im "Lichtwellenleiter" moduliert.
Kurz: Also statt Kupferkabel halt Glasfaser.
Am andern Ende fast das gleiche...also der Empfänger es mir abnimmt, mein Wandler es wieder von digital auf analog wandelt und dann hab i mein Klang ...das Prinzip der LWL Übertragung...
Wie Effektiv würde das sein?
Was haltet ihr von der Idee? Würd mich mal so interessieren wer auch mal an so was gedacht hat bzw. schonmal getestet hat?
gruß Corvus

- Eigenschaft