
akustik-line
Registrierter Benutzer
Bilde ich mir das nur ein, oder ist da irgend wie echt der Wurm drin? Kennt ihr das auch oder bilde ich mir das nur ein:screwy:
- Eigenschaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jein. Einige Faktoren haben tatsächlich einen Einfluß, andere hingegen nicht - und der Luftdruck gehört zu letzteren... siehe unten der erste Link...tonstudio2 schrieb:Doch, doch, die klimatischen Verhältnisse spielen schon eine nicht zu unterschätzende Rolle für den Sound!
Im Zweifel liegt sowas immer bei Sengpiel:Ich hatte hier schon mal meine persönlichen Erfahrungen dazu gepostet.
Ich erinnere mich auch, daß es beim Studium dazu Tabellen gab, z.B. Einfluß der Temperatur auf den Frequenzgang und so weiter....aber...das ist lang her, wo mögen die jetzt sein?... ;-)
Also nochmal kurz: Die Schallgeschwindigkeit hängt nicht vom Luftdruck ab. Allerdings sehr wohl von der Temperatur.akustik-line schrieb:Sehr hilfreich... Okay, nun sind wir alle schlauer =) besten Dank Jens. Ich hab schon von vielen gehört, das die meinten das es am Luftruck liegt... Aber nun wissen wir es besser![]()
Wow, den muß ich mir speichern!.Jens schrieb:...Im Zweifel liegt sowas immer bei Sengpiel...
Da war noch mehr....auch, und daran erinnere ich mich genau, Temperaturabhängigkeit.....Jens schrieb:Dass es bei schwülem Wetter anders klingt, wird in erster Linie damit zusammenhängen, dass die Luftfeuchtigkeit maßgeblich den Absorptionskoeffizienten der Luft mitbeeinflusst - das äußert sich dann am ehesten in einer Höhendämpfung.
akusik-line schrieb:... es am Luftruck liegt...
Tobse schrieb:also unter strich meine beobachtung:
je heißer und feuchter, desto dumpfer "mumpfiger".