L
leftyguitars
Registrierter Benutzer
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe mich die letzen Wochen auch intensiv mit der Studio und Tribute 60s beschäftigt und auch auf der Thomannseite in der 360° view erkennt man eine Decke, ca 1 cm dick, ob es Ahorn oder Mahagoni ist, weiß ich nicht, aber logischerweise ist es Ahorn, da es günstiger ist (plus die nicht so vorhandenen Höhen des Mahagoni ausgleicht)
Da muss ich Dir recht geben - bei genauerer Betrachtung der Bilder sieht auch die Maserung der Decke sehr nach Ahorn aus und Gibson gibt dies auch auf seiner Webseite bei den Produktfeatures so an. Ich hatte meine Info aus dem Thomann Video zur Studio Worn und habe das etwas unreflektiert weitergegeben.
Aber vlt. hilft ja der Tipp: Die 49er klingen ein bißchen mehr nach "Vintage" als die BBs. Wenn man also vor allem auf Musik der 70er Jahre oder so steht, klingen für einen selbst die 49er wahrscheinlich schöner, ist man eher Fan der Musik von Anfang der 80er aufwärts bis heute, so würde ich eher zu den BBs greifen! (Wobei natürlich mit dem richtigen Amp auch mit den BBs ein richtig cooler Vintage-Sound zu erzeugen ist und der Endsound ist ja schließlich immer auch vom Amp, den verwendeten Bodentretern usw. abhängig)
Vielen Dank für die Info - dann bin ich für meine Musik mit den 49x TA in meiner Paula ja gut bedient - wobei ich die demnächst mal spaßeshalber gegen die David Barfuss Beano Humbucker austauschen werde, die derzeit in meiner Epi SG Dienst tun.
Hey
Ich kann dir nur sehr ans Herz legen auch mal Tokai/Faber Gitarren anzuspielen...
Klingen meiner Meinung nach in der günstigen Klasse mehr nach Paula als die aktuellen Gibsons... steinigt mich ruhig aber das ist meine subjektive Meinung.
Hab selbst ne Paula von Gibson von 1980(Standard) und die günstige Faber kommt an den Sound näher ran als jegliche Gibson exclusive des Niveaus ab Traditional.
http://www.tokaiguitar.de/produkte.php?kategorie=2-1-1
Schau dich da mal um.
MfG Dominik
Meinst Du den Sound Deiner 80er Standard? Ich habe in England vor zwei Jahren mehrere Tokai LPs angespielt, da ich gerne noch eine Paula hätte, aber als Linkshänder die Gibsons derzeit außer Reichweite hängen.
Ich hatte auf Grund der guten Meinungen über Tokai hier uns im LesPaulForum wahrscheinlich zu hohe Erwartungen aber ich fand -subjektiv- das Niveau dieser angespielten Tokais eher auf Epiphone-Niveau.