C
Cronic
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.12.17
- Registriert
- 19.10.17
- Beiträge
- 12
- Kekse
- 0
Hallo liebe Gitarrengemeinde,
Schon einmal eine kurze entschuldigung für möglicherweise auftretende "dumme" Fragen
Also zu meinem Anliegen:
Ich spiele schon ein ganzes Stück Gitarre, lange zeit klassisch, dann einige Jahre Blues / Jazz und seit ich keinen Unterricht mehr nehme eigentlich meist Fingerstyle bzw Begleitungen.
Seit ich das erste mal jemanden mit einem Looper gesehen habe, war ich von den Möglichkeiten begeistert.
zudem benötige ich einen Verstärker, da ich gar keinen habe, und daher ja einen benötige falls ich etwas von dem geloopten Material hören möchte
Ich habe mich durch einige Foren gewühlt und auch viel interessantes gefunden aber leider sehr viel was schon mindestens 5 Jahre alt war, also nicht mehr up-to-date was die hardware betrifft.
Daher meine Frage: was ist ein zu empfehlendes Setup für einen Gitarristen (keine E-Gitarre) unter den gesichtpunkten das es nicht zu kompliziert zu bedienen sein soll. (Es ist mir bewusst das ein Looper nie einfach ist, ich meine eher die Technische Seite).
für mich steht der Looper zur Zeit im Vordergrund, da ich als Box eine Yamaha DBR10 nutzen könnte, falls mein Dad sie mir gibt, solange er sie nicht benötigt. (aber er hat ja 2 oder 3 daher sollte das gehen)
Auch zu dieser Box die Frage, ist das eine "ok" Box um sie als Gitarrenverstärker zu nutzen? Mir fehlt dafür irgendwie noch das Ohr, da ich ja nie wirklich mit verstärkern zu tun hatte
Als Looper finde ich den Boss RC 300 genial, hab mich da auch schon rein gelesen, gehört und geschaut. Ich weiß das der ziemlich teuer ist, aber ich werde das Teil ja auch viele Jahre nutzen und ich liebe es immernoch, wenn ich meine Gitarre in die Hand nehme ich über die geniale Soundqualität zu freuen und auch bei dem Kauf dieser Gitarre habe ich lieber etwas mehr Geld ausgegeben als das ich mich nach einigen Jahr fragen muss "warum hast du nicht ein paar Euro mehr ausgegeben?"
So das wars, ich freue mich auf eure Ratschläge
Cronic
Schon einmal eine kurze entschuldigung für möglicherweise auftretende "dumme" Fragen

Also zu meinem Anliegen:
Ich spiele schon ein ganzes Stück Gitarre, lange zeit klassisch, dann einige Jahre Blues / Jazz und seit ich keinen Unterricht mehr nehme eigentlich meist Fingerstyle bzw Begleitungen.
Seit ich das erste mal jemanden mit einem Looper gesehen habe, war ich von den Möglichkeiten begeistert.
zudem benötige ich einen Verstärker, da ich gar keinen habe, und daher ja einen benötige falls ich etwas von dem geloopten Material hören möchte

Ich habe mich durch einige Foren gewühlt und auch viel interessantes gefunden aber leider sehr viel was schon mindestens 5 Jahre alt war, also nicht mehr up-to-date was die hardware betrifft.
Daher meine Frage: was ist ein zu empfehlendes Setup für einen Gitarristen (keine E-Gitarre) unter den gesichtpunkten das es nicht zu kompliziert zu bedienen sein soll. (Es ist mir bewusst das ein Looper nie einfach ist, ich meine eher die Technische Seite).
für mich steht der Looper zur Zeit im Vordergrund, da ich als Box eine Yamaha DBR10 nutzen könnte, falls mein Dad sie mir gibt, solange er sie nicht benötigt. (aber er hat ja 2 oder 3 daher sollte das gehen)
Auch zu dieser Box die Frage, ist das eine "ok" Box um sie als Gitarrenverstärker zu nutzen? Mir fehlt dafür irgendwie noch das Ohr, da ich ja nie wirklich mit verstärkern zu tun hatte

Als Looper finde ich den Boss RC 300 genial, hab mich da auch schon rein gelesen, gehört und geschaut. Ich weiß das der ziemlich teuer ist, aber ich werde das Teil ja auch viele Jahre nutzen und ich liebe es immernoch, wenn ich meine Gitarre in die Hand nehme ich über die geniale Soundqualität zu freuen und auch bei dem Kauf dieser Gitarre habe ich lieber etwas mehr Geld ausgegeben als das ich mich nach einigen Jahr fragen muss "warum hast du nicht ein paar Euro mehr ausgegeben?"
So das wars, ich freue mich auf eure Ratschläge
Cronic
- Eigenschaft