
MacBook2237
Registrierter Benutzer
guten abend, forumsgemeinde,
ich habe heute den halben nachmittag damit verbracht, mehr darüber herauszufinden, wie man genau ein loop station-setup an einen lautsprecher anstatt an einen amp anschließen kann.
weder im internet, noch hier im forum hab ich eine antwort auf meine frage gefunden – vielleicht ist sie zu banal...? wie auch immer, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
also folgendes setup:
1. momentan gehen ein mikro (xlr) und ein e-cello (klinke) in mein alesis usb-audiointerface (hat insges. 4 eingänge).
2. danach kommt – hoffentlich bald – ein multieffektgerät, das momentan noch im lagerhaus von thomann schlummert. (es wird wahrscheinlich ein zoom g1xon werden.)
3. --> das ganze geht in die loop station (boss rc-30).
4. dann von der loop station geht es jetzt NOCH in den gitarrenamp, ABER: da ich ja ein multieffektgerät anschließen will, brauch ich ja dann den gitarrenamp nicht mehr bzw. der ist sogar störend, weil ja die effekte sozusagen "doppelt gemoppelt" werden.
wichtig noch zu erwähnen: ich bin ganz in der anfangsphase und live-auftritte sind noch lange nicht in sicht.
jetzt ist meine frage: ich möchte mit dem klinkenkabel aus der loop station direkt in einen halbwegs vernünftigen lautsprecher gehen, der nicht die ganzen effekte eingebaut hat wie mein gitarrenamp – also ein PA-lautsprecher, richtig? er soll den fertigen sound wiedergeben und nicht noch einmal verzerren.
1. frage: muss der lautsprecher aktiv oder passiv sein? (ich vermute stark aktiv, weil der die größte ähnlichkeit mit dem gitarrenamp hat – muss ebenfalls extra mit strom versorgt werden und hat noch ein paar potis hinten.)
2. frage: wäre das dann ein lautsprecher-paar stereo oder reicht ein einzelner mono?
vielen dank für eure hilfe!!!
ich habe heute den halben nachmittag damit verbracht, mehr darüber herauszufinden, wie man genau ein loop station-setup an einen lautsprecher anstatt an einen amp anschließen kann.
weder im internet, noch hier im forum hab ich eine antwort auf meine frage gefunden – vielleicht ist sie zu banal...? wie auch immer, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
also folgendes setup:
1. momentan gehen ein mikro (xlr) und ein e-cello (klinke) in mein alesis usb-audiointerface (hat insges. 4 eingänge).
2. danach kommt – hoffentlich bald – ein multieffektgerät, das momentan noch im lagerhaus von thomann schlummert. (es wird wahrscheinlich ein zoom g1xon werden.)
3. --> das ganze geht in die loop station (boss rc-30).
4. dann von der loop station geht es jetzt NOCH in den gitarrenamp, ABER: da ich ja ein multieffektgerät anschließen will, brauch ich ja dann den gitarrenamp nicht mehr bzw. der ist sogar störend, weil ja die effekte sozusagen "doppelt gemoppelt" werden.
wichtig noch zu erwähnen: ich bin ganz in der anfangsphase und live-auftritte sind noch lange nicht in sicht.
jetzt ist meine frage: ich möchte mit dem klinkenkabel aus der loop station direkt in einen halbwegs vernünftigen lautsprecher gehen, der nicht die ganzen effekte eingebaut hat wie mein gitarrenamp – also ein PA-lautsprecher, richtig? er soll den fertigen sound wiedergeben und nicht noch einmal verzerren.
1. frage: muss der lautsprecher aktiv oder passiv sein? (ich vermute stark aktiv, weil der die größte ähnlichkeit mit dem gitarrenamp hat – muss ebenfalls extra mit strom versorgt werden und hat noch ein paar potis hinten.)
2. frage: wäre das dann ein lautsprecher-paar stereo oder reicht ein einzelner mono?
vielen dank für eure hilfe!!!
- Eigenschaft