![-Chicago-](/data/avatars/m/104/104882.jpg?1409229974)
-Chicago-
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.04.11
- Registriert
- 12.01.09
- Beiträge
- 101
- Kekse
- 870
Moin,
nachdem hier so viel negatives über HB berichtet wurde, wollte ich dir einfach mal von der anderen Saite (muhaha) berichten.
Habe mir vor ein paar wochen eine Ibanez SA260 gekauft, davor aber einige Monate Lang eine Harley Benton Les Paul benutzt... war allerdings die HBL400 und nicht 500.
Ich weiß nicht ob ich einfach Glück hatte, aber meine HB hab ich wirklich lieb gewonnen. Verarbeitungstechnisch insgesamt völlig OK, nichts daran zu bemängeln, bis auf die Tatsache, dass ich den Klinkeneingang von Zeit zu Zeit wieder festschrauben musste... war aber keine große Sache.
Ansonsten hat das Ding ne krass tiefe Saitenlage ohne, dass die Saiten schnarren (Benutze 10er Saiten) und die Tonabnehmer geben auch nen schönes Brett... besonders der Steg Pickup. Allerdings ist die Gitarre Tontechnisch nicht sonderlich variabel. Klar, das fette Punk Brett alá American Idiot bekommt man damit gut hin und es ist meiner Meinung nach klanglich auch authentisch, aber will man in andere Richtungen gehen, dann kommt man relativ schnell an seine grenzen.
Außerdem haben die Tonabnehmer (besonders am Steg) bei Bandproben mit höheren Lautstärken und Distortion graden schnell angefangen ohrenbetäubend zu pfeifen (war echt kein Spaß).
Also ich hab die Gitarre immernoch in mein Herz geschlossen, besitze sie auch noch und werde Sie sicher von Zeit zu Zeit noch benutzen... aber wenn du schon ne Zeit lang spielst, dann würde ich dir persönlich auch eher zu was besserem raten... man will sich ja schließlich weiterentwickeln![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Kann dir da Ibanez ans Herz legen...
hoffe dir etwas geholfen zu haben
nachdem hier so viel negatives über HB berichtet wurde, wollte ich dir einfach mal von der anderen Saite (muhaha) berichten.
Habe mir vor ein paar wochen eine Ibanez SA260 gekauft, davor aber einige Monate Lang eine Harley Benton Les Paul benutzt... war allerdings die HBL400 und nicht 500.
Ich weiß nicht ob ich einfach Glück hatte, aber meine HB hab ich wirklich lieb gewonnen. Verarbeitungstechnisch insgesamt völlig OK, nichts daran zu bemängeln, bis auf die Tatsache, dass ich den Klinkeneingang von Zeit zu Zeit wieder festschrauben musste... war aber keine große Sache.
Ansonsten hat das Ding ne krass tiefe Saitenlage ohne, dass die Saiten schnarren (Benutze 10er Saiten) und die Tonabnehmer geben auch nen schönes Brett... besonders der Steg Pickup. Allerdings ist die Gitarre Tontechnisch nicht sonderlich variabel. Klar, das fette Punk Brett alá American Idiot bekommt man damit gut hin und es ist meiner Meinung nach klanglich auch authentisch, aber will man in andere Richtungen gehen, dann kommt man relativ schnell an seine grenzen.
Außerdem haben die Tonabnehmer (besonders am Steg) bei Bandproben mit höheren Lautstärken und Distortion graden schnell angefangen ohrenbetäubend zu pfeifen (war echt kein Spaß).
Also ich hab die Gitarre immernoch in mein Herz geschlossen, besitze sie auch noch und werde Sie sicher von Zeit zu Zeit noch benutzen... aber wenn du schon ne Zeit lang spielst, dann würde ich dir persönlich auch eher zu was besserem raten... man will sich ja schließlich weiterentwickeln
Kann dir da Ibanez ans Herz legen...
hoffe dir etwas geholfen zu haben