
Garlaban
Registrierter Benutzer
Liebes Forum,
ich habe mir ein kleines Homestudio zusammengestellt. Dieses umfasst das folgende Setup:
Audio-Interface: Steinberg UR44
- Eingang 1: Røde NT1 Mikro (Gesang)
- Eingang 2: Røde NT5 Mikro (Akkustikgitarre Lakewood M-32/ Taylor 214e)
- Eingang 3/4: Roland RD-800 Stage Piano
- Eingang 5/6: Roland HPD-20 HandSonic E-Percussion
- Ausgang 1/2: Yamaha HS7
Apple MacBook Pro Retina 2,6 GHz Intel Core i7
8 GB 1600 MHz DDR3
OS X Yosemite
Steinberg Cubase AI (im Lieferumfang des UR44)
iPad Air 128 GB
Nun zu meiner Frage: Cubase AI ist noch nicht für Yosemite freigegeben und führt zu ständigen Abstürzen. Soll ich Geduld haben oder auf Logic Pro X umsteigen, was natürlich verlockend ist, da Apple und Apple ja zusammenpassen müssten. für die Geduld spricht hingegen das gleiche Argument bei Steinberg und Steinberg. Zumal ich gelesen hatte, dass Logic bei den Line-Ausgängen 5/6 des UR44 Probleme bereitet.
Ich bin in diesem Bereich noch blutiger Anfänger, aber dadurch auch noch völlig offen, was die Bedienung verschiedener DAW betrifft. Ich taste mich langsam heran. Wichtig ist mir, das genannte Setup unverfälscht und sauber aufzunehmen, zu verfeinern und Demo-gerechte WAV/MP3-Files daraus zu machen. Das reicht mir, es muss keine Profi-Aufnahme werden, und tausend Plug-Ins würden mich (jedenfalls zur Zeit) eh überfordern.
Was soll ich tun! Ich freue mich auf Euer Feedback!
ich habe mir ein kleines Homestudio zusammengestellt. Dieses umfasst das folgende Setup:
Audio-Interface: Steinberg UR44
- Eingang 1: Røde NT1 Mikro (Gesang)
- Eingang 2: Røde NT5 Mikro (Akkustikgitarre Lakewood M-32/ Taylor 214e)
- Eingang 3/4: Roland RD-800 Stage Piano
- Eingang 5/6: Roland HPD-20 HandSonic E-Percussion
- Ausgang 1/2: Yamaha HS7
Apple MacBook Pro Retina 2,6 GHz Intel Core i7
8 GB 1600 MHz DDR3
OS X Yosemite
Steinberg Cubase AI (im Lieferumfang des UR44)
iPad Air 128 GB
Nun zu meiner Frage: Cubase AI ist noch nicht für Yosemite freigegeben und führt zu ständigen Abstürzen. Soll ich Geduld haben oder auf Logic Pro X umsteigen, was natürlich verlockend ist, da Apple und Apple ja zusammenpassen müssten. für die Geduld spricht hingegen das gleiche Argument bei Steinberg und Steinberg. Zumal ich gelesen hatte, dass Logic bei den Line-Ausgängen 5/6 des UR44 Probleme bereitet.
Ich bin in diesem Bereich noch blutiger Anfänger, aber dadurch auch noch völlig offen, was die Bedienung verschiedener DAW betrifft. Ich taste mich langsam heran. Wichtig ist mir, das genannte Setup unverfälscht und sauber aufzunehmen, zu verfeinern und Demo-gerechte WAV/MP3-Files daraus zu machen. Das reicht mir, es muss keine Profi-Aufnahme werden, und tausend Plug-Ins würden mich (jedenfalls zur Zeit) eh überfordern.
Was soll ich tun! Ich freue mich auf Euer Feedback!
- Eigenschaft