
meshua
Registrierter Benutzer
Einen schönen Sonntagmorgen miteinander,
Logic wird auf einem Macbook betrieben. Ich nutze weiterhin die MIDI Environment von Logic, um mit zwei Keyboards jeweils ein Softwareinstrument ansteuern und spielen zu können. Das funktioniert alles wunderbar. Doch wenn ich mit dem Macbook woanders spiele und folglich meine beiden MIDI Devices (Komplete Audio 6 und ROLAND A300Pro) für den Transport abstecken und on-location wieder anstöpseln muss, gehen jedes Mal die Verkabelung vom "Physical Input" zu den jeweiligen "Transformer"-Elementen verloren, weil zwischenzeitlich keine Verbindung zu Beiden bestand.
Lässt sich es irgendwie verhindern, jedes mal in der MIDI Environment neu verkabeln zu müssen? Ich stelle mir das bei komplexen Setups sehr nervig und auch fehleranfällig vor.
Mit besten Grüßen,
Euer meshua
Logic wird auf einem Macbook betrieben. Ich nutze weiterhin die MIDI Environment von Logic, um mit zwei Keyboards jeweils ein Softwareinstrument ansteuern und spielen zu können. Das funktioniert alles wunderbar. Doch wenn ich mit dem Macbook woanders spiele und folglich meine beiden MIDI Devices (Komplete Audio 6 und ROLAND A300Pro) für den Transport abstecken und on-location wieder anstöpseln muss, gehen jedes Mal die Verkabelung vom "Physical Input" zu den jeweiligen "Transformer"-Elementen verloren, weil zwischenzeitlich keine Verbindung zu Beiden bestand.
Lässt sich es irgendwie verhindern, jedes mal in der MIDI Environment neu verkabeln zu müssen? Ich stelle mir das bei komplexen Setups sehr nervig und auch fehleranfällig vor.
Mit besten Grüßen,
Euer meshua
- Eigenschaft