
FonsäÄ
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.12.15
- Registriert
- 01.07.06
- Beiträge
- 1.368
- Kekse
- 3.434
Halli Hallo,
mich hats aus der Schlagzeugerecke hierher verschlagen, weil ich eine Frage habe bei der ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt.
Ich habe nicht sehr viel Erfahrung in Sachen Live- Mikrofonierung...und alle Tips die ich bisher gelesen habe, sind eher für indoor- Veranstaltungen gedacht.
Nun meine Fragen:
Auf was muss ich speziell achten, wenn ich draußen live spiele?
Wie sollte die Mikro- Konstellation am besten sein? Bass/Snare? Bass/OH? Alle drei? Toms auch per Close Miking?
(Der Gig wird etwa vor (nicht mehr als) 500 Leuten sein, ich denk mal ein "Bierbankwald" vor der Bühne.)
Und noch ne Frage wegen dem Mix...Submixer oder alle Kanäle einzeln zur PA schicken? Der Mixer würde ja dann auf der Bühne stehen, was bestimmt verfahrenstechnisch eher unvorteilhaft wäre, weil ich selbst ja das, was ich da drehe, nicht wirklich hören kann...
mich hats aus der Schlagzeugerecke hierher verschlagen, weil ich eine Frage habe bei der ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt.
Ich habe nicht sehr viel Erfahrung in Sachen Live- Mikrofonierung...und alle Tips die ich bisher gelesen habe, sind eher für indoor- Veranstaltungen gedacht.
Nun meine Fragen:
Auf was muss ich speziell achten, wenn ich draußen live spiele?
Wie sollte die Mikro- Konstellation am besten sein? Bass/Snare? Bass/OH? Alle drei? Toms auch per Close Miking?
(Der Gig wird etwa vor (nicht mehr als) 500 Leuten sein, ich denk mal ein "Bierbankwald" vor der Bühne.)
Und noch ne Frage wegen dem Mix...Submixer oder alle Kanäle einzeln zur PA schicken? Der Mixer würde ja dann auf der Bühne stehen, was bestimmt verfahrenstechnisch eher unvorteilhaft wäre, weil ich selbst ja das, was ich da drehe, nicht wirklich hören kann...
- Eigenschaft