
BinaryFinary
HCA Workstations (Roland)
Kommt drauf an, wenn man die Sounds nicht "bearbeiten" will (und keine Splits/Layers), sondern im Prinzip nur die Reihenfolge in einer Setlist festlegt, geht das auch damit einfach![]()
Ich denke das wird bei ALLEN Geräten einfach gehen, wenn man sich nur im Single-Modus aufhält.
Ich fand die Tastatur vom FA-06 so schlimm, dass ich ihn in einen FA-08 "getauscht" habe. Am furchtbarsten waren die verkürzten schwarzen Tasten ( ich habe eher lange finger)
Als Alternative zum FA-06 könnte man sich mal den FA-07 anschauen. Der hat eine 76er Tastatur und das ist ein anderer Typ als die 61er-Tastatur im FA-06. Wer also keine Hammermechanik haben möchte und lieber eine Synth-Tastatur, der sollte den FA-07 testen.
Wobei die Kurzweil 76er Tastaturen auch stark polarisieren. Der Eine liebt sie, der Andere hasst sie.Dir 76er Tastaturen von Roland und Kurzweil fand ich immer als einen guten Kompromiss zu einer Hammertastatur, gewichtet aber nicht zu leichtgängig und auch nicht klapprig. Von daher wirst Du mit dem PC3LE6 vermutlich auch nicht zufrieden sein. Schau lieber nach einem PC3 (gibt's nur noch gebraucht) oder einem PC3LE7 (die LE Serie gibt's m.W. auch nur noch gebraucht).