
guitarfreak-b.
Registrierter Benutzer
Hallo ihr tollen Musiker! 
Ich bin eigentlich seit etwa 11 Jahren Gitarrist und vor einiger Zeit in die Welt der Synthesizer und elektronischen Musik eingestiegen. Ich bin also in dem Gebiet noch recht unerfahren.
Ich besitze (dank der tollen Beratung dieses Forums) seit Ende letzten Jahres einen Korg MicroX. Am Freitag letzte Woche habe ich einfach aus Spaß mal den MicroX an meinen Boss RC 50 (ein Looper) angeschlossen und Tracks erstellt. Ich habe also erst nen Drum-Pattern eigespielt, dann ein paar Spuren drüber genudelt und anschließend drüber improvisiert. Das ist der Stand auf dem ich jetzt stehe. Ich würde das ganze "Projekt" nun gern dahingehend entwickeln, dass ich damit eventuell mal live auftreten möchte, vllt auch unter Einbezug der Gitarre.
Nun hat diese Variante ja den Nachteil, dass ich ein einmal eingespieltes Pattern nicht mehr bearbeiten kann, zumal man das live eingespielt ja eigentlich eher mit Sequenzern macht (oder?). Dem entsprechend suche ich nach einem Gerät, mit welchem ich live Drum-Pattern erstellen kann, die vom Stil her ungefähr in diese Funk-Schiene aus dem Video gehen.
Normale Drum-Maschinen, wie z.B. der TR-8 von Roland scheinen mir ja eher einen anderen Stil zu bedienen. Nach einiger Recherche bin ich nun auf den Korg Electribe gestoßen, bei dem mich die Klangbeispiele vom Bonedo-Test doch überzeugt haben (in einem Track war sogar was geshuffelt). Wäre das Gerät geeignet, um live Drumtracks zu erstellen? Ich würde generell erstmal gern ohne Computer auskommen, da ich das vom Gitarre spielen so gewohnt bin
Mir geht es dabei auch erstmal nur um Drums. Dass das Gerät mehr kann weiß ich und ich schätze ich würde, wenn ich es hätte, auch irgendwann damit rum probieren, aber es geht mir erstmal nur darum live funky Drums einspielen zu können.
Was vielleicht noch wichtig ist: mir geht es noch nicht darum jetzt direkt etwas zu kaufen. Ich möchte mich bloß erstmal informieren und einen Überblick über die ganzen neuen Möglichkeiten/Instrumente zu bekommen.
Zur Zeit schätze ich, dass ich mir, sobald wieder Geld zusammen gespart wurde, erstmal einen Roland JD XI als nächstes anschaffen werde, da der ja alles erstmal grundständig zu haben scheint und dem entsprechend für Quereinsteiger wie mich ganz geeignet sein sollte (schade nur, dass der Sequenzer wohl nicht geschuffelt arbeiten kann).
Dies wäre das Video:
Ich hoffe, ich habe mich, trotz mangelnder Fachkenntnis, verständlich genug ausgedrückt
Liebe Grüße
Brian
Ich bin eigentlich seit etwa 11 Jahren Gitarrist und vor einiger Zeit in die Welt der Synthesizer und elektronischen Musik eingestiegen. Ich bin also in dem Gebiet noch recht unerfahren.
Ich besitze (dank der tollen Beratung dieses Forums) seit Ende letzten Jahres einen Korg MicroX. Am Freitag letzte Woche habe ich einfach aus Spaß mal den MicroX an meinen Boss RC 50 (ein Looper) angeschlossen und Tracks erstellt. Ich habe also erst nen Drum-Pattern eigespielt, dann ein paar Spuren drüber genudelt und anschließend drüber improvisiert. Das ist der Stand auf dem ich jetzt stehe. Ich würde das ganze "Projekt" nun gern dahingehend entwickeln, dass ich damit eventuell mal live auftreten möchte, vllt auch unter Einbezug der Gitarre.
Nun hat diese Variante ja den Nachteil, dass ich ein einmal eingespieltes Pattern nicht mehr bearbeiten kann, zumal man das live eingespielt ja eigentlich eher mit Sequenzern macht (oder?). Dem entsprechend suche ich nach einem Gerät, mit welchem ich live Drum-Pattern erstellen kann, die vom Stil her ungefähr in diese Funk-Schiene aus dem Video gehen.
Normale Drum-Maschinen, wie z.B. der TR-8 von Roland scheinen mir ja eher einen anderen Stil zu bedienen. Nach einiger Recherche bin ich nun auf den Korg Electribe gestoßen, bei dem mich die Klangbeispiele vom Bonedo-Test doch überzeugt haben (in einem Track war sogar was geshuffelt). Wäre das Gerät geeignet, um live Drumtracks zu erstellen? Ich würde generell erstmal gern ohne Computer auskommen, da ich das vom Gitarre spielen so gewohnt bin
Mir geht es dabei auch erstmal nur um Drums. Dass das Gerät mehr kann weiß ich und ich schätze ich würde, wenn ich es hätte, auch irgendwann damit rum probieren, aber es geht mir erstmal nur darum live funky Drums einspielen zu können.
Was vielleicht noch wichtig ist: mir geht es noch nicht darum jetzt direkt etwas zu kaufen. Ich möchte mich bloß erstmal informieren und einen Überblick über die ganzen neuen Möglichkeiten/Instrumente zu bekommen.
Zur Zeit schätze ich, dass ich mir, sobald wieder Geld zusammen gespart wurde, erstmal einen Roland JD XI als nächstes anschaffen werde, da der ja alles erstmal grundständig zu haben scheint und dem entsprechend für Quereinsteiger wie mich ganz geeignet sein sollte (schade nur, dass der Sequenzer wohl nicht geschuffelt arbeiten kann).
Dies wäre das Video:
Ich hoffe, ich habe mich, trotz mangelnder Fachkenntnis, verständlich genug ausgedrückt
Liebe Grüße
Brian
- Eigenschaft