Live-Compressor für Sidechain Ducking

JanekA
JanekA
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.04.25
Registriert
02.12.20
Beiträge
487
Kekse
3.531
Ich suche einen Compressor für den Live-Einsatz. Seine einzige Aufgabe soll sein, den Bass wegzudrücken, wenn die Kickdrum kickt.

Ich möchte auf der Bühne ohne Computer auskommen und suche daher eine Hardware-Lösung.

Den Aufbau stelle ich mir so vor: Das Audiosignal kommt vom Basssynthesizer in den Compressor und von dort dann ins Mischpult. Vom Drumcomputer wird das Signal der Kickdrum gesplittet. Das eine Signal geht ins Mischpult, das andere in den Sidechain-Eingang des Compressors.

Der Bass fängt an zu spielen und macht dann so sein Ding. Sobald die Kickdrum kickt, beginnt dank des Compressors das typische "Pumpen" der elektronischen Musik.

Soweit, so banal. Es gibt diverse Compressoren, die sogar einen dezidierten Sidechain-Eingang haben - tun die denn dann aber auch das damit, was ich mir wünsche?

Daher also meine Frage! Kennt ihr Geräte, die tun, was ich da beschrieben habe? Welche könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das sollte mit jedem Gerät gehen, dass über einen Sidechain-In verfügt. Gut wäre es, wenn das Modell die volle Parametrik mit Attack und Release bietet, damit Du explizit einstellen kannst, wie schnell und wie lange das Signal des Basses abgesenkt werden soll.
Wenn es nicht ein 19“ Gerät sein soll (sowas wie ein Composer von Behringer oder ähnlich) geht sowas auch mit einem zweikanaligen Bodentreter wie z.B. Source Audio Atlas Kompressor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es gibt auch zwei Kanalige Kompressoren, die je Kanal einen Side-Chain Send und Return haben. damit kann man sich dann, wenn es gewollt wird, die Kick auch noch etwas nachkomprimieren und via Side-Chain Send zum Side Chan Return des Bass-Kanals weiter gehen, dann erspart man sich den Splitter.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Dauert bei mir zwar sicher noch ein bisschen, bis das sein muss, aber schließe mich der Frage an und frag dazu noch nach Empfehlungen, wenn das für @JanekA in Ordnung ist😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Welches Mischpult benutzt ihr denn? Die meisten digitalen Konsolen haben diese Funktion mittlerweile schon im Kompressor Modul der Kanäle integriert.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Welches Mischpult benutzt ihr denn? Die meisten digitalen Konsolen haben diese Funktion mittlerweile schon im Kompressor Modul der Kanäle integriert.

Ich habe kein eigenes Mischpult und wäre auf das angewiesen, was das FOH so hat. Und da geh ich dann keine Experimente ein...
 
Ich suche einen Compressor für den Live-Einsatz. Seine einzige Aufgabe soll sein, den Bass wegzudrücken, wenn die Kickdrum kickt.

Ich möchte auf der Bühne ohne Computer auskommen und suche daher eine Hardware-Lösung.
Ich wage mal einen Tipp:
den DBX 166XL ( https://dbxpro.com/en/products/166xl ) würde ich mal ins rennen schmeißen.
Neu gibt es den zwar nicht mehr aber dank des Wandels zum Digitalen teilweise für
<100 € auf dem Gebrauchtmarkt.
Ich benutze den Kompressor schon ewig. Unkaputtbar und für die Preisklasse einen echt guten Klang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Als "XS" mit der Zahl 266 davor gibt es ja was beim großen T. Kannst du mir was dazu sagen? Ansonsten habe ich von den kompetenten Fachleuten beim T erfahren, dass auch der Behringer MDX2600 V2 genau das tut, was ich will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Als "XS" mit der Zahl 266 davor gibt es ja was beim großen T.
Der ist, trotz der höheren Zahl in der Typenbezeichnung, das weniger zu empfehlende Gerät.
dass auch der Behringer MDX2600 V2 genau das tut, was ich will.
Stimmt. Der ist auch durchaus zu gebrauchen. Behringer Analogkompressoren habe ich auch schon verwendet und für brauchbar empfunden wenn der Anspruch nicht zu hoch ist.
In meinem Rack ist noch ein 4-Fach Kompressor den ich aber eigentlich nur als Gate verwende. Für Rednerbeiträge taugt der aber z.B. auch.

Meine 2 Cent: Wenn Du neu kaufen willst und Dich entscheiden wolltest dann lieber den Behringer MDX2600 V2 als den db 266 XS.

Der db 166 XL ist halt mein Favorit und IMHO auch dem Behringer überlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Fish, hab lieben Dank für deine Rückmeldung. Ich schlafe mal eine Nacht drüber: neu mit Garantie oder gebraucht ohne Garantie, aber mit besserer Empfehlung...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine 2 Cent: Wenn Du neu kaufen willst und Dich entscheiden wolltest dann lieber den Behringer MDX2600 V2 als den db 266 XS.
Dem kann ich mich voll anschließen. Ich habe den MDX2600 (vor der Umstellung auf einen Digitalmixer) lange genutzt und kann nur positives (unter Berücksichtigung des Preises) berichten (y)

Einziger kleiner Nachteil für deine Anwendung: Der Sidechain hat keine eigenen Parameter (wie Bandpass, EQ etc.). Mir ist um ehrlich zu sein aber auch kein günstiger Kompressor bekannt, der das hätte.
Wenn das benötigt wird, kann man dem Sidechain-Return auch einen Bodentreter oder ein weiteres Rackgerät vorschalten. Da ist man von diversen Plugins natürlich auch sehr verwöhnt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn man sich von der fehlenden Hardware Bedienung nicht abschrecken lässt, dann wäre das Behringer XR12 sicher auch eine Option. Das Teil kann nicht nur Kompressor spielen sondern, weil eben ein Mischpult, viel mehr. Und wenn ich das in den Bass Channel rein knallen würde, dann stünde einem eben nicht nur der Kompressor sondern auch ein (Ducking) Gate, Klangregelung und vieles Mher zur Verfügung. selbst beim Side Chain hat man viel Gestaltungsmöglichkeiten mehr.
BTW: Ein Ducking Gate kann in dem gewünschten Anwendungsfall um einiges besser funktionieren als ein Kompressor. Während ein Kompressor ein Signal per se ja nicht "weg drücken" kann, sondern nur verhindern dass es nicht lauter wird, kann man mit dem Ducking Gate eben auch den Pegel absenken. Damit schafft man sich deutlich mehr Platz z.B für die Bass Drum als nur mit dem Kompressor. ein Drawmer DS201 wäre da ein wirklich gutes analoges Gate, dass diese Anwendung quasi in Perfektion beherrscht.
 
Ein Ducking Gate kann in dem gewünschten Anwendungsfall um einiges besser funktionieren als ein Kompressor.

Er geht ja über Sidchain schon rein mit dem Triggersignal wenn ich es richtig verstehe:
Den Aufbau stelle ich mir so vor: Das Audiosignal kommt vom Basssynthesizer in den Compressor und von dort dann ins Mischpult. Vom Drumcomputer wird das Signal der Kickdrum gesplittet. Das eine Signal geht ins Mischpult, das andere in den Sidechain-Eingang des Compressors.

Wenn man sich von der fehlenden Hardware Bedienung nicht abschrecken lässt, dann wäre das Behringer XR12 sicher auch eine Option. Das Teil kann nicht nur Kompressor spielen sondern, weil eben ein Mischpult, viel mehr.
+1. Gute Idee!
 
Ich habe mir mal den DBX 166XL bestellt. Der Stand in der Stadt, in der ich zum Gymnasium ging, für 80 Euro zum Verkauf.

Ich lass euch wissen, wie er sich macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Denke eine gute Wahl! Bin gespannt auf Deinen Bericht!
Wenn Du das ganze noch optimieren willst dann schalt mal noch einen EQ vor den Sidechain Eingang. Dann kannst Du das Trigersignal noch präziser herausarbeiten.

Hier:
kannst Du schonmal schmökern und in der Bedienungsanleitung lesen.

€: bedienungsanleitung gibt es hier:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben