Also in Sachen Mikrofonauswahl bin ich nicht so fit wie die meisten anderen hier. Klar kenn ich die Markennamen und auch das ein oder andere Mikro, aber in echt benutzt habe ich quasi nie eins davon. Ich hab die schlicht nicht und ich beabsichtige gerade nicht mir da noch einige zu kaufen. Ich brauch die in der Regel nicht. Aber das könnte sich in Zukunft ändern... Ich bleib mal aufgeschlossen sparsam
(Ich alter Schwabe - Grins)
Okay, bevor hier noch weiter vermutet wird, die Harfe hatte ein eingebautes Mikro, ähnlich wie bei ner Westerngitarre, nur halt ein richtiges Mikro und keine Piezo's. War aber wohl ein passives Mikro, weil sie keine 48 Volt wollte. Oder es wurde wie bei einer Westerngitarre mit einer Batterie versorgt. Ärgert mich gerade, das ich da nicht nachgeschaut hab.
Ich hab also ein Klinkensignal über eine passive DI Box direkt aus dem Instrument bekommen.
An die Abnahme der Harf bin ich genau so ran gegangen, wie bei einer akustischen Gitarre. Resonanzraumfrequenz beachten und im EQ etwas herausnehmen. Hat aber so nicht wirklich funktioniert. Wenn ich jede Frequenz gecuttet hätte, die kritisch war, wäre da kein guter Klang dabei raus gekommen. Deshalb hab ich die Harfe einfach leise gelassen und immer den Finger am Fader.
Nach der Show hab ich mit der Harfe Spielerin geredet und meine Probleme geschildert. Die hat darauf gesagt, das sie früher die Harfe mit einem Piezo abgenommen hat und das noch schlimmer gewesen war. Sie kannte also das Problem.
Es gibt von der Band ein paar Liveaufnahmen auf YouTube. Da kann man sich ein besseres Bild machen.
View: https://youtu.be/ff3pONWLKGs?si=B-p_d85_D8GRfDXZ&t=34
Bei den Aufnahmen hat es zwar kein Feedback gegeben, doch dafür ist das Schlagzeug viel zu dominant, und die Harfe geht auch (wie bei mir) im Bandkontext vollkommen unter. Die Aufnahmen sind in einem sehr ähnlichen Raum von der Größe her aufgenommen worden. Als ich das Video zuerst sah, dachte ich es wäre mein Mix gewesen, weil es so verdammt ähnlich aussieht.
Noch eine Ergänzende Info, die Band spielt komplett über IEM, hat also keine Wedges auf der Bühne. Mit Wedges wäre ich bestimmt verzweifelt.
Was sie auch sehr gut gemacht haben war das Publikum abzuholen und mitzunehmen. Hat spaß gemacht die Live zu erleben.
Für mich war es einfach mal toll etwas anderes als immer nur Punkrock und Metall zu mischen. So langsam verstehe ich, warum viele FoHler einen so breit gefächerten Musikgeschmack haben. Meiner erweitert sich bei fast jedem Job.
PS.: Danke für die Auslagerung.