Linke Hand zu langsam.. Training ?

  • Ersteller TwentyEight28
  • Erstellt am
Hey Berti,

willkommen! :)

Ich sehe es ähnlich wie De-loused. Es wirklich wichtig, dass man als Drummer eine gesunde Fitness mitbringt. Man sollte nicht nach 2 Stück vom Stuhl fallen, sondern auch mal einen 2 Std. Gig mit kleiner Pause durchhalten. Dazu braucht man allerdings kein wirkliches Fitnesstraining nach irgendwelchen Büchern, sondern einfach stinkt normaler Sport reicht dort hin. Alle 2 Wochen Schwimmen oder Laufen.
Rücken und Bauchmuskeln, kommen von ganz alleine beim Drummen, dass muss man nicht wirklich viel trainieren. Genau wie Beinmuskulatur, die bekommt man von ganz alleine, gerade beim Doppelpedalgewitter bekommt man schnell viel kraft. Vorausgesetzt man spiel überhaupt Heel-Up.

zur Förderung von Koordination...

Also tut mir leid, aber wer keine gesunde Koordination hat, der sollte sich eher am Schlagzeug Übungen suchen und das viel Üben, als Fitness extra deswegen zu betreiben. Koordination gehört zu dem Grundwerk eines Drummers und sollte immer vorhanden sein.

Man braucht als Drummer auch keine Kraft, dass ist Blödfug. Mal weg von den Heavy Hittern und Metal-Veteranen, muss man in aller erste Linie eine gute Technik haben. Denn eine gute Technik spart dir jede Menge Energie. Mehr als man denkt. Es ist viel wichtiger entspannt zu sitzen, als gerade mit starken Rückenmuskeln zu spielen. Sobald Rückbeschwerden auftreten, sollte natürlich etwas gemacht werden. Wie man sein Set aufzustellen, steht auch mehr im Fordergrund, als gerades Sitzen und starke Muskeln.

Tut mir leid, ich halte das nur für modernen "Krimskrams" und das obwohl ich selber erst 24 bin. Ein effektives Spielen beruht nicht auf Fitness sondern auf einer guten Technik und entspanntem Spielen. In meinen Augen, Geldmacherei.
 
Hallo ihr zwei danke für eure antworten.
Na ja war wohl doch etwas voreilig mit dem Buch.
 
Weil ihr gemeint habt einen 2 Stunden auftritt spielen...
Ist wirklich anstrengend. Hab bis jetzt leider erst einmal einen gehabt. Aber da kommt man ganz schön ins schwitzen und es is wiaklich total anstrengend. Aber auszuhalten.
Bin nicht wirklich trainiert und halte es auch aus...einstellungssache ;)
 
Hi,

sicher merkt man es wenn man sich 2 stunden bewegt, klar. oft genug kommt dazu noch die schlechte luft in den lokalitäten und die hitze der lampen um einen herum dazu.

es kommt auch viel darauf an wie man spielt und vor allem was man spielt. bin ich technisch so versiert dass ich alles sehr ökonomisch spielen kann oder spiel ich das tier hinter der bude
das tier gehr natürlich mehr auf die subtanz.

das war aber hier nicht das thema. es ging darum ob eine muki bude was bringt wenn man nicht das spielen kann was man will und ganau da bringt eine muki bude nichts sondern nur üben üben üben.

bevor man aber alle möglichen techniken versucht sollte man wirklich seine handgelenke trainieren. am besten gleichzeitig mit den füssen die pyramide rauf und runter nur
handgelenke bzw. fussgelenke man kann es ja in gruppen aufteilen erstmal 8 mal pro
pyramiden einheit. die schnelligkeit kommt doch dann autonmatisch weil man gezwungen wird in der gleichen zeit dann 8 10 12 schläge zu machen .

Lg

DT
 
Hallo ihr zwei danke für eure antworten.
Na ja war wohl doch etwas voreilig mit dem Buch.

Na so drastisch musst du das nun auch nicht sehen. ;) Es gibt bestimmt Leute, denen das Buch gefällt und wenn du eh Fitnesstraining machst, warum dann nicht Übungen die einem am Schlagzeug helfen können?

Ich will niemandem das Buch schlecht reden, aber ich sehe keine Sinn dahinter. Schlagzeug ist sehr physisch, daher sollte jeder eine gewisse Fitness aufweisen. Egal ob Waschbär- oder Waschbrettbauch. ;) Außerdem bekommt man viel der Fitness allein durchs üben.

Daher: Übungen ruhig machen, denn schädlich ist Fitnesstraining niemals!

P.S.: Evtl. eher vermehrt Dehnübungen machen, damit die Finger immer schön geschmeidig bleiben.
 
Hallo Gemeinde! Ich will nochmal die Idee von Groovegarage unterstützen: Das Buch von Dom und Claus bietet wirklich tolle Ideen, um die schwächere Hand "beizuholen". Ich hab gemerkt, dass man sich selbst bei "gezieltem" Training oft mal an den wirklichen Sollbruchstellen vorbeimogelt (weils halt frustrierend ist). Mit Hilfe des Buches hat man womöglich eine bessere Kontrolle über sein Übeprogramm.
Zur Diskussion über Fitness oder nicht: Fit zu sein ist immer gut! Wir sind ja auch Menschen (nicht nur Drummer) und bekanntlich soll gesund und fit besser sein als krank und schlapp. ;) Dicke Muckiberge brauchts aber wohl kaum zum Drummen. Da geht nichts über Lockerheit und gute Technik. Deswegen würde ich mein Geld auch nicht ins Fitnessstudio tragen, sondern lieber in einen guten Lehrer investieren. Gerade wenn man schon ein gewisses Level erreicht hat und den nächsten (spieltechnischen) Schritt machen will, ist es nach meiner Erfahrung extrem hilfreich, sich nochmal ein paar Unterrichtsstunden bei einem entsprechend fitten Lehrer zu nehmen. Der schaut sich deine Technik an und kann gezielte Hinweise geben, was Du verändern solltest, um z.B. mehr Speed zu bekommen.:great:
 
Hi,

ich weiß nicht ob das buch jetzt schon helfen kann. für mich ist open hand schon richtig harter stoff selbst für fortgeschrittene, also für leute die schon 2 fast gleich gute hände haben.

man lernt ja auch erst laufen bevor man rennen und hüpfen kann so seh ich es .

LG
DT
 
Open handed heißt ja für die meisten von uns: Training für die linke Hand, da dies die "schwächere" von beiden ist. Mit diesem Training kann man mE zu jedem Zeitpunkt beginnen. Schließlich haben wir ja auch mal das Überkreuzspielen gelernt und dabei unsere rechte Hand trainiert.
Wenn man mit OpenHand beginnt lautet natürlich die Devise: Erst mal langsam! Aber das Tempo und die Unabhängigkeit kommen dann von selbst.
Zum Schluß noch ein schönes (Gedächtnis-) Zitat von Claus Hessler, das er neulich auf ner Fortbildung losgelassen hat (sinngemäß): "Es gibt eigentlich keinen Grund, Sachen die man mit rechts noch nicht spielen kann, gleich mit links zu üben.";)
 
Hey,
ich würd ma sagen, dass du dein Set so läßt, wie es ist. Also nicht umbauen oder ähnliches, denn dann musst du dich wieder umgewöhnen. Krafttraining ist auch keine Lösung, denn wie hier schon erwähnt wurde, hat die Kraft nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Ich würde vorschlagen, dass du bei allen Sachen, die du so spielst einfach mal die Hände vertauschst. Glaub mir das hilft.
 
Hi!
Ich habe mal 2 Fragen...
1. Wenn ich auch diese Übungen die derMArk vorgeschlagen hat mache und ich "meine Grenze" erreiche, also verkrampfe usw, werde ich ungenau. Was ist das Beste was ich dann machen kann? Kurz warten und dann weiter machen? Einfach weitermachen, obwohl es ungenau wird? Wieder mit langsameren Tempo weitermachen?
2. Was heißt open hand?^^ offene hand? :D

lg
 
moin,

zu 1.) wenn du an deine grenze kommst, würde ich wieder langsam beginnen und mich von unten an die grenze ranschleichen ... irgendwann kannst du so diese grenze ein stückchen weiter schieben.
dazu isses sehr hilfreich, in einer art tagebuch seine fortschritte über einen längeren zeitraum zu dokumentieren ...

zu 2.) open hand meint einfach nur: hände nicht überkreuzt

hope that helps ... grüssle
 
Viele Leute nehmen ja zum Rudiments üben schwere Sticks her. Das müsste hier doch auch von Vorteil sein, oder?
 
Ich hab das jetzt noch nicht selber ausprobiert mit den schweren Sticks, is aber sicher einfacher oder? (sorry wenn das ne blöde Frage is, bin grad aufgstanden^^.)
 
Hi,

genau das ist in meinen augen ein trugschluss, was sollen dicke stöcke bewirken.

muskelaufbau?? es geht hier nicht um muskelkraft sondern darum die muskeln zu trainieren dass sie sich schnell zusammenbeugen oder strecken. also es it die flexibilität der muskeln gefragt nicht die kraft.

das erreicht man eben nur durch üben üben üben und auch nicht von heute auf morgen.
z.B. thomas lang hat da einige gute übungen auf seinem ersten video. hände und füsse spielen zusammen rechts und links und so spielt er die pyramide rauf und runter.
bedeutet 23456.. etc schläge pro hand/fuss, das kann sich dann zurechtbiegen wie man will
die geschwindigkeit kommt mit der zeit weil es immer mehr schläge werden.

die geduld ist wichtig, wenn man es erzwingen will verkrampft man.

was claus häsler sagt wieso soll ich mit der linken hand nicht das üben was diue rechte noch nicht kann oder so ähnlich sehe ich keinen sinn dahinter.
ich beginne ja auch nicht zu rennen oder springen bevor ich laufen kann.
die open hand geschichte ist einfacher wenn die hände schon gut zusammen funktioniern
denn da brauch ich mich nur noch auf die koordination zu konzentreiern was schon schwer genug ist.

LG
DT
 
Timá;4181890 schrieb:
Viele Leute nehmen ja zum Rudiments üben schwere Sticks her. Das müsste hier doch auch von Vorteil sein, oder?

schwere stix reagieren langsamer und lassen sich durch (noch) ungeübte hände/finger nicht so leicht aus dem trott bringen
 
aah hab die dritte seite übersehen
 
Ich habe einfach das Gefühl, wenn ich zu Hause mit schweren Sticks (Ahead Metallica) übe, und dann im proberaum auf die "normalen" Sticks umsteige (Sonor irgendwas 5A) dann läuft alles leichter und flüssiger. Kann auch einfach ne Kopsache sein.

Mfg
 
Was heißt open hand?^^

NICHT über Kreuz zu spielen...

Wenn Du verkrampfst würd ich kurz warten und dann nochmal langsamer ansetzen, wenn das auch nicht bringt, mach was anderes. Manchmal hilft dieses oder jenes mal nen Tag NICHT zu üben auch weiter... ehrlich!
 
Moin moin an alle . Hab das optimale Training für die linke (für mich) gefunden. Ist ja bei jedem anders.


SN : - x x - x x x x x
BD : x - - x - - - - -
HH : x - - x - - x - -

Ghost notes auf der Snare und beim 3en von den 5 schlägen akzent und Hihat mit em Fuß getreten. Trainiert linke Hand und Koordination.

Schönen Abend euch noch

peace
 
einfach gesagt. die rechte hand hat ja auch quasi von 0 angefangen. obwohl schon rechtshänder generell besser koordinierte rechte hände haben etc. doch wenns so um tempo sachen geht und stickcontroll , hilft einfach alte übungen raussuchen die man damals mit rechts geführt hat, diesmal mit links führen.
viele lernbücher geben von anfang an auch an das man die führhand wechseln soll, nur das wird oft ignoriert denke ich. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben