
hotrod900
Registrierter Benutzer
Hallo Forumsgemeinde,
Über einen Kumpel bin ich über obige Modeller-Gitarre im wahrsten Sinne des Wortes gestolpert.
Da ich desöfteren zwischen München und dem bayrischen Wald hin und her pendle, eigentlich meist 2-3 Klampfen dabei habe und ich es nicht übers Herz bringe 2-3 Gitarren in Nby. zu lassen, würde mir diese Variax ganz gut in den Kram passen.
Natürlich ist mir klar das die verschieden Sounds der Gitarre das Original nicht ersetzen können wie vergleichbar ein Transistor-Modeller-Amp keinen Röhrenverstärker ersetzen kann. Aber das weiß man ja....
Lt. Testbericht klappt das ja ganz gut. Allerdings sind mir die Meinungen und Erfahrungen von Usern welche diese Gitarre bereits gespielt haben oder ihr Eigen nennen, wichtiger.
Natürlich werde ich nach der Möglichkeit suchen die Gitarre hier in München anzuspielen.
Das Thomännchen hat sie gerade für 835 € im Angebot, was auch ein Grund ist das ich sie in Erwägung gezogen habe.
Mich interessiert das Gesamtpaket, sind die Sounds erträglich
( wie bei allen Modelling-Dingen wird's für jedem nach eigenen Empfinden mehr gut und schlecht interpretierte Sound-Imitate geben) .
Die Verarbeitung und die Hardware ist logischerweise ebenfalls ein Hauptkriterium.Mir is klar das ich einen Kompromiss eingehe, aber damit kann ich gut leben, die Originale welche mir wichtig sind hab ich z.T. bereits.
Und deshalb würde mich Eure Erfahrungen, Denkanstöße und Meinungen sehr interessieren.
Grüße aus München
Robi
Ach ja , auch die P 90 Tonabnehmer finde ich sehr interessant Muss aber nicht sein.
Da es von den Variax verschiedene Modelle gibt, bin ich generell an den Erfahrungen aller Modeller-Klampfen dieses Herstellers interessiert.
Über einen Kumpel bin ich über obige Modeller-Gitarre im wahrsten Sinne des Wortes gestolpert.
Da ich desöfteren zwischen München und dem bayrischen Wald hin und her pendle, eigentlich meist 2-3 Klampfen dabei habe und ich es nicht übers Herz bringe 2-3 Gitarren in Nby. zu lassen, würde mir diese Variax ganz gut in den Kram passen.
Natürlich ist mir klar das die verschieden Sounds der Gitarre das Original nicht ersetzen können wie vergleichbar ein Transistor-Modeller-Amp keinen Röhrenverstärker ersetzen kann. Aber das weiß man ja....
Lt. Testbericht klappt das ja ganz gut. Allerdings sind mir die Meinungen und Erfahrungen von Usern welche diese Gitarre bereits gespielt haben oder ihr Eigen nennen, wichtiger.
Natürlich werde ich nach der Möglichkeit suchen die Gitarre hier in München anzuspielen.
Das Thomännchen hat sie gerade für 835 € im Angebot, was auch ein Grund ist das ich sie in Erwägung gezogen habe.
Mich interessiert das Gesamtpaket, sind die Sounds erträglich

Die Verarbeitung und die Hardware ist logischerweise ebenfalls ein Hauptkriterium.Mir is klar das ich einen Kompromiss eingehe, aber damit kann ich gut leben, die Originale welche mir wichtig sind hab ich z.T. bereits.
Und deshalb würde mich Eure Erfahrungen, Denkanstöße und Meinungen sehr interessieren.
Grüße aus München
Robi
Ach ja , auch die P 90 Tonabnehmer finde ich sehr interessant Muss aber nicht sein.
Da es von den Variax verschiedene Modelle gibt, bin ich generell an den Erfahrungen aller Modeller-Klampfen dieses Herstellers interessiert.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: