
Sharkai
Registrierter Benutzer
Bei einem Metal-Festival in einer Hall für ca 1000 Leute wurden einige Line Array Speaker geflogen. Um es gleich vorweg zu nehmen, der Sound war absolut Spitzenklasse! Meine Frage zielt viel mehr darauf hinaus, ob das in dieser Größe überhaupt notwendig ist? Doch bevor ich weiter schreibe, hier mal ein Foto:

Auf diesem Foto kann man gut die Dimensionen des Raums abschätzen. Was man nicht sieht ist, das der Fotograf nicht an der hinteren Wand stand sondern das hinter ihm die Halle noch etwa 5-6 Meter weiter geht. Auf dem Foto sieht man also nur etwa 3/4 der Hallentiefe.
Ansonsten kann man das wichtigste erkennen. Ach ja, Die Subwoofer standen alle vor der Bühne auf dem Boden. Ich glaube das waren 4 oder mehr 18"er. Das weiß ich nicht mehr genau. Die Subs werden wir auch wieder so nehmen, weil hier einfach mehr besser ist. Viel Pappe bewegt viel Luft. Das ist der Job von Subs!
Wer mich kennt ahnt vielleicht schon was das ist. Das ist ein Foto vom WGM-Festival 2019. September 2020 kommt das nächste Festival und ich bin der Technikverantwortliche. In dieser Größenordnung bin ich aber mit meinem Latein am Ende. Ich kann es einfach nicht abschätzen was man mindestens braucht, was eine preiswerte und gut funktionierende Lösung wäre oder was einfach Overpowerd ist abzuschätzen.
Wie schon gesagt war der Sound erste Sahne, aber wir müssen für das kommende Festival die Kosten deutlich senken. Aus diesem Blickwinkel kommt mir diese Line Array doch etwas "Overpowerd" vor. Natürlich soll der Sound wieder gut sein, aber das geht doch auch mit weniger, oder täusche ich mich da?
Wäre z.B. Fullrange Boxen und damit auch eine einfache Delayline vielleicht eine günstigere Lösung? Das würde die Lautstärke auch gleichmäßig im Raum verteilen.
Reichen vielleicht nur je 3 Array Speaker um alles zu beschallen?
Wie kann ich da Geld einsparen und trotzdem einen guten (muss nicht spitzenmäßig sein) Sound hin zu bekommen?
Das Thema Licht steht jetzt hierbei erst mal auf einem anderen Blatt und dafür werde ich einen anderen Thread (bei Bedarf) eröffnen.
Was für Tipps könnt ihr mir da geben, so das ich mich da nicht von einem Profi komplett übervorteilen lasse. Ich möchte da schon mit etwas Fachwissen und vor allem mit den richtigen Fragen aktiv werden.
Das Budget ist noch nicht festgelegt, wird aber vorerst noch mit dem alten Budget geschrieben (ca 10.000 Euro für die PA mit Monitormix (2 Mischpulte)) Ich würde das echt gern auf die Hälfte reduzieren, was aber wohl nicht so richtig funktionieren wird. Aber wenn es schon 2.500 Euro weniger wären, wäre das ein echter Erfolg für mich.
Mir ist auch klar, das hier trotz allem die Qualität stimmen muss. Wenn es nicht billiger geht, dann ist das halt so und wir müssen in den sauren Apfel beißen.
Aber da blutet mein Schwabenherz...

Auf diesem Foto kann man gut die Dimensionen des Raums abschätzen. Was man nicht sieht ist, das der Fotograf nicht an der hinteren Wand stand sondern das hinter ihm die Halle noch etwa 5-6 Meter weiter geht. Auf dem Foto sieht man also nur etwa 3/4 der Hallentiefe.
Ansonsten kann man das wichtigste erkennen. Ach ja, Die Subwoofer standen alle vor der Bühne auf dem Boden. Ich glaube das waren 4 oder mehr 18"er. Das weiß ich nicht mehr genau. Die Subs werden wir auch wieder so nehmen, weil hier einfach mehr besser ist. Viel Pappe bewegt viel Luft. Das ist der Job von Subs!
Wer mich kennt ahnt vielleicht schon was das ist. Das ist ein Foto vom WGM-Festival 2019. September 2020 kommt das nächste Festival und ich bin der Technikverantwortliche. In dieser Größenordnung bin ich aber mit meinem Latein am Ende. Ich kann es einfach nicht abschätzen was man mindestens braucht, was eine preiswerte und gut funktionierende Lösung wäre oder was einfach Overpowerd ist abzuschätzen.
Wie schon gesagt war der Sound erste Sahne, aber wir müssen für das kommende Festival die Kosten deutlich senken. Aus diesem Blickwinkel kommt mir diese Line Array doch etwas "Overpowerd" vor. Natürlich soll der Sound wieder gut sein, aber das geht doch auch mit weniger, oder täusche ich mich da?
Wäre z.B. Fullrange Boxen und damit auch eine einfache Delayline vielleicht eine günstigere Lösung? Das würde die Lautstärke auch gleichmäßig im Raum verteilen.
Reichen vielleicht nur je 3 Array Speaker um alles zu beschallen?
Wie kann ich da Geld einsparen und trotzdem einen guten (muss nicht spitzenmäßig sein) Sound hin zu bekommen?
Das Thema Licht steht jetzt hierbei erst mal auf einem anderen Blatt und dafür werde ich einen anderen Thread (bei Bedarf) eröffnen.
Was für Tipps könnt ihr mir da geben, so das ich mich da nicht von einem Profi komplett übervorteilen lasse. Ich möchte da schon mit etwas Fachwissen und vor allem mit den richtigen Fragen aktiv werden.
Das Budget ist noch nicht festgelegt, wird aber vorerst noch mit dem alten Budget geschrieben (ca 10.000 Euro für die PA mit Monitormix (2 Mischpulte)) Ich würde das echt gern auf die Hälfte reduzieren, was aber wohl nicht so richtig funktionieren wird. Aber wenn es schon 2.500 Euro weniger wären, wäre das ein echter Erfolg für mich.
Mir ist auch klar, das hier trotz allem die Qualität stimmen muss. Wenn es nicht billiger geht, dann ist das halt so und wir müssen in den sauren Apfel beißen.
Aber da blutet mein Schwabenherz...

- Eigenschaft