Line 6 Variax Akustik-Version

Ray schrieb:

kennst Du den Unterschied zwischen einer Epiphone und einer Gibson Les Paul, oder Zwischen einem Fender USA Precision und einem Mexico?

Hier liegt der Unterschied. Sicherlich sind die Werkssaiten auch nicht so gut wie die D'Addario EXP die ich normalerweise aufziehe. Der Hals ist für meine recht kleinen Finger etwas kräftig - was wiederum viele Leute mit großen Fingern mögen werden...

meine Yamaha LSX-500 spielt sich einfach besser...
 
Martin Hofmann schrieb:
kennst Du den Unterschied zwischen einer Epiphone und einer Gibson Les Paul, oder Zwischen einem Fender USA Precision und einem Mexico?

Jupp. Alles klar.

Ich wollte nur wissen, ob sich das "besser spielen" aufs Spielgefühl bezog (sehr individuell, je nach Vorlieben, Handgrösse, Fingerdicke etc.) oder auf deutlich hörbare klangliche Unterschiede.


Oder anders ausgedrückt: Würde dir deine normale LSX auch noch besser gefallen, wenn du die Variax in exakt dieser LSX-Form bekämst?

So wie ich das aber nun rauslese, ists aber ja immer noch auch ein Unterschied im Klang.

Muss das Ding doch mal selber anzupfen...
 
Hat das Ding überhaupt Banjo und Mandolinensimulation oder sowas?
Martin: 25 Euro für einen Satz Saiten? :eek:
Ich spiel immer Martin Saiten, hatte bis jetzt noch keine Probleme und die kosten nur 5 Euro. :)
 
C
  • Gelöscht von Watcher Of The Skies
dumdidum schrieb:
Hat das Ding überhaupt Banjo und Mandolinensimulation oder sowas?
Martin: 25 Euro für einen Satz Saiten? :eek:
Ich spiel immer Martin Saiten, hatte bis jetzt noch keine Probleme und die kosten nur 5 Euro. :)

ja, Banjo ost mit drin, klingt sogar sehr gut. Mandoline glaub ich auch, bin aber jetzt nicht sicher

Zu den Saiten - für € 25.- gibt es 2 Satz !!! Ich weiß, dass das immer noch verhältnismäßig teuer klingt - aber die halten wirklich ewig... und ich hasse das AUfziehen von Saiten
 
Christian Koch-Produktspezialist für Drummer schrieb:

Begründung?

EDIT von Watcher Of The Skies: Der Autor wollte selbst die Löschung, weil er aus Versehen falsch gepostet hat.
 
Live Test bestanden. Ich habe die Variax Acoustic einem Freund mitgegeben, der in einer Acoustic Band spielt und das ca. 60 Mal im Jahr - er konnte es gar nicht glauben!

Obwohl er eine Taylor und diverse andere Instrumente besitzt hat er sich die Gitarre jetzt gekauft mit den Worten: hätt ich nie gedacht...
 
Martin Hofmann schrieb:
Live Test bestanden. Ich habe die Variax Acoustic einem Freund mitgegeben, der in einer Acoustic Band spielt und das ca. 60 Mal im Jahr - er konnte es gar nicht glauben!

Obwohl er eine Taylor und diverse andere Instrumente besitzt hat er sich die Gitarre jetzt gekauft mit den Worten: hätt ich nie gedacht...

Das wird die Gitarrenindustrie ruinieren. In Zukunft hat jeder nur noch eine akustische und eine elektrische. Ausgewählt nach Bauform :)
 
das glaube ich jetzt nicht. Aber warum sollte Line 6 nicht künftig das VARIAX Konzept als Pickup OEM für den Einbau in eine Takamine Gitarre anbieten? Das könnte wirklich kommen
 
ich fänd es jetzt noch super, wenn wir einen angemessenen preis in d kriegen würden (also 1150usd) = 800€.
dann würde ich sofort zuschlagen. immer bei den amis kaufen ist auch blöd....
 
al schrieb:
ich fänd es jetzt noch super, wenn wir einen angemessenen preis in d kriegen würden (also 1150usd) = 800€.
dann würde ich sofort zuschlagen. immer bei den amis kaufen ist auch blöd....

also ich habe mal recherchiert: die Gitarre kostet in USA derzeit fast überall $ 1199.- was ziemlich genau 1000.- € entspricht - wenn man dann noch weiß, dass in den USA die MWST separat berechnet wird und die Versandkosten auch noch umgelegt werden müssen, dann ist an dem € Preis nichts auszusetzen
 
also die variax gitarren wären für MICH nichts um damit auf die bühne zu gehen (gefallen mir optisch nicht so, die variax 700 ist noch ganz ok...) aber im studio wären die teile sicher eine sehr geile sache (variax 700 + variax acoustic + vetta 2 -halfstack = geiler sound und flexibel wie nicht anderes)

:)
 
hallo martin
nett, dass du dir die mühe machst.
der beste preis den ich in usa hatte waren eben rd. 900€ (bei 1,22 kurs).

ich komme gerade aus vegas, da gibts keine mwst und versandkosten (ich nehme an, du meinst von usa nach d) sollten eigentlich auch nur geringe anfallen. wenn ich mir die gitarre von florida nach alaska schicken lasse, kostet das auch nichts und ist genau so weit.

ich glaube schon, dass die preisgestaltung dem dollar da nicht folgt. mal sehen wie es sich entwickelt.
auf jeden fall meine ich, dass unter 1000€ die chancen viel besser stehen würden. ich wär jedenfalls dabei ;-)
cu
al

Martin Hofmann schrieb:
also ich habe mal recherchiert: die Gitarre kostet in USA derzeit fast überall $ 1199.- was ziemlich genau 1000.- € entspricht - wenn man dann noch weiß, dass in den USA die MWST separat berechnet wird und die Versandkosten auch noch umgelegt werden müssen, dann ist an dem € Preis nichts auszusetzen
 
al schrieb:
hallo martin
nett, dass du dir die mühe machst.
der beste preis den ich in usa hatte waren eben rd. 900€ (bei 1,22 kurs).

ich komme gerade aus vegas, da gibts keine mwst und versandkosten (ich nehme an, du meinst von usa nach d) sollten eigentlich auch nur geringe anfallen. wenn ich mir die gitarre von florida nach alaska schicken lasse, kostet das auch nichts und ist genau so weit.

ich glaube schon, dass die Preisgestaltung dem dollar da nicht folgt. mal sehen wie es sich entwickelt.
auf jeden fall meine ich, dass unter 1000€ die chancen viel besser stehen würden. ich wär jedenfalls dabei ;-)
cu
al

das mag sein, dass irgendwer die Gitarre auch für $ 900 anbietet... allerdings gibt es bei uns keinen MWST - freien Raum, leider! Die Versandkosten kannst Du ja mal checken. Auch wenn es von Florida nach Alaska genauso weit sein mag wie nach Aschaffenburg, es ist mit Sicherheit deutlich teurer!!!

Was ich vergessen habe: Zoll - auf alle US-Produkte fällt Zoll an - natürlich nicht, wenn man die Ware schmuggelt... :)
 
holla
900€! nicht usd, übertreiben wollen wir ja nicht ;-)
zoll kostet normal 5%, geht also noch.

aber ihr solltet mal druck auf line6 machen. interessant wär' das teil ja durchaus.
schöne grüße
freu' mich schon auf hockenheim....
 
Hallo liebe Musikfreunde. bin NEU und muss mich erst einmal zurecht finden.
Ja, ich bin auf eure Seite gekommen, weil ich eigentlich den Unterschied zwischen der Variax 500 und 700, aber nicht 700 Acoustic wissen wollte. Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Gitarren.
Ach, ja ich bin linkshänder und habe z.Zt. sowieso nur die Wahl der 500.
Ich mache mit einem Freund ein bisschen Musik für alle Gelegenheiten. Aslo das Übliche geplenkel.
Habe aber jetzt nach gut 15 Jahren wieder spaß daran bekommen und möchte auch ein wenig weiter kommen. allerdings wie warscheinlich bei Vielen ist der Geldbeutel schmal.
Ich verfüge über eine Cort earth 100 left die wirklich super klingt und eine Fender Strat. kopie aus den 70´gern die absolut toll klingt.
Aber ich werde diese leider verkaufen müssen um mir die Variax 500 kaufen zu können.
Bis eingentlich scharf auf die Variax 700 Acoustic, aber bis ein lefti raus kommt kann es noch dauern. die ist wirklich klasse.

Ingo
 
SPITZENLINK!
Danke!!!
 
ich habe gestern zum ersten mal eine Variax auf der Bühne ausprobiert. Absolut überzeugend. Klingt zwar akustisch nicht , läßt sich auch (noch) nicht so gut spilen wie meine Takamine aber klingt live viel besser und vor allem LAUTER
 
Martin Hofmann schrieb:
ja, Banjo ost mit drin, klingt sogar sehr gut. Mandoline glaub ich auch, bin aber jetzt nicht sicher

Zu den Saiten - für € 25.- gibt es 2 Satz !!! Ich weiß, dass das immer noch verhältnismäßig teuer klingt - aber die halten wirklich ewig... und ich hasse das AUfziehen von Saiten

was für eine mandoline? bluegrass, neapolitanisch oder noch eine der zig variationen?:D
 
Habe mir im Herbst letzten Jahres auch eine Variax Acoustic 700 erstanden.
Bin am Überlegen, ob ich sie mal mit E-Gitarrenseiten bestücke...
Durch das Modeling-Prinzip müsste da ja am Klang nicht soviel anders werden.
Nur das Handling halt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben