Hallo Colibreey!
Ich habe das UX-2. Also ich würde dir zu einem anderen Interface raten.
Der Toneport ist ja quasi ein Kombipaket aus Soundkarte und Amp-Modeling. Ich würde dir empfehlen, eine "normale" Soundkarte zu holen und das Ampmodeling von einer Software übernehmen zu lassen.
Ich hatte immer wieder Probleme mit dem Toneport. Ich bekomme die Latenz trotz aller möglichen Einstellungen nicht auf ein niedriges Level, ohne dass es Knacksen und Störungen gibt. Ich habs auch mit dem ASio4All Treiber probiert, da ist die Latenz zwar anscheindend geringer, jedenfalls wird es so angezeigt, aber es ist kein Sound mehr zu hören. Als Fehlermeldung kommt unter anderem dann "Computer suck" oder so ähnlich.
Außerdem musst du den Toneport online registrieren, was zwar nicht sooo aufwendig ist, aber doch nervig, wenn du zum Beispiel mal eine Neuinstallation des Betriebssystems machst, musst du dann wieder ewig die Gearbox updaten und ohne online Anbindung geht halt auch nichts, falls du den Rechner evtl. internetfrei halten möchtest. Klar kann man das alles lösen, aber mir wärs ohne den Ballast echt lieber.
Der Sound ist eigentlich ganz ok, solange man keine Crunch sounds machen möchte. Für butter the bread mäßigen death metal solltest du vielleicht noch ein modelpack dazu kaufen. Aber auch da würde ich eher empfehlen ein normales interface zu nehmen und dann ein geniales vielleicht sogar freeware ampplugin zu nehmen.
Bestimmt haben andere auch gute Erfahrungen mit dem Toneport gemacht, aber ich fühle mich damit nicht MEHR wohl. Als ich es gekauft habe, gab es noch nicht soviele Software Lösungen und da war das Teil echt okay.
Das beigefügte Ableton Live Lite ist auf nur vier Spuren begrenzt und das nervt wirklich. Außerdem hat es noch weitere Einschränkungen. Wenn du noch keinen Sequencer hast, würde ich eher einen nehmen, bei dem Cubase LE dabei ist.
Falls du sonst noch Fragen hast, dann frag!
