Lieder von den Großen(Hardwell etc) nach bauen

B
brianper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.10.19
Registriert
01.01.17
Beiträge
66
Kekse
0
Hallo Zusammen,

Um meine Fähigkeiten wie auch zu verstehen wie man Übergänge am besten macht würde ich gerne ein Lied von Hardwell (Spaceman) nach bauen in Abletone. Jetzt stellt sich mir den Anfänger natürlich die Frage brauche ich die selben Plugins wie auch die Noten die Hardwell verwendet hat? Oder kann man das auch anders nachbauen und einfach kreative sein? Wie baue ich generell ein leid von einem Künstler nach? Stehe da nämlich etwas auf dem Schlauch. Gibt es eventuell Tutorials oder Webseiten wo erklärt wird wie man ein Lied nachbaut?

Danke schon mal im Voraus;)

VG Brian
 
Eigenschaft
 
Hi:hat:
nachbauen und einfach kreative sein
hmmm was verstehtst du genau unter "nachbauen"? Also den Track quasi kopieren, dass er gleich klingt? Dann darfst du nicht kreativ sein, sondern musst dich genau ans Original halten. Sowohl bei den Klängen als auch bei den Noten. Ich bin mir jedoch nicht so sicher ob ich dich richtig verstanden hab. Denn wozu ein Song exakt nachbauen, wenn es den bereits fertig zu kaufen gibt?
 
Hallo brianper

Also im Grunde genommen, brauchst du dafür eine DAW, wo du mit mehreren Spuren arbeiten kannst ( Reaper zum Beispiel ) und eventuell die geeigneten
VSTi-PlugIns, falls du mit Midi arbeiten möchtest.

Da gibt es sogar im Freeware Bereich ne ganze Menge guter Synth-PlugIns. Allerdings erfordert das erst einmal ein wenig Geduld um diese ganzen PlugIns
durchzustöbern.
Am einfachsten geht es, wenn du den Namen des PlugIns bei Youtube eingibst. Zu fast allen Vsti-PlugIns gibt kurze Videos, wo diese angetestet b.z.w. vorgestellt werden.
So habe ich auch eine Vielzahl von PlugIns für meine Anwendungen gefunden.

Wie baue ich generell ein leid von einem Künstler nach? Stehe da nämlich etwas auf dem Schlauch. Gibt es eventuell Tutorials oder Webseiten wo erklärt wird wie man ein Lied nachbaut?
Ob es zu sowas Tutorials gibt, weiß ich jetzt nicht.
Aber im Prinzip ist die Vorgehensweise nicht viel anders, als wenn du einen eigenen Song komponierst.

Zuerst solltest du die bpm mit einem Metronom feststellen, um diese dann in deiner DAW festzulegen.
Dann beginnst du mit dem Drum. Welches jetzt allerdings für diese Art Musik am besten geeignet ist, kann ich leider auch nicht sagen, da ich zu diesem Genre keinerlei Bezug habe.
Auf der Seite von "VST4free", gibt es allerdings "Drum Kits", "Drum Synths", "Drum Machines" und "Groove / Sequenzer".
Da musst du dich zuerst einmal durchkämpfen, um zu finden, was für dieses Genre am besten passt.
 
Mein Versuch für einen Tipp:

Vorweg. Ich kenne Abletone nicht. Meine DAW ist Sonar.

Wenn ich unbedingt etwas 1:1 nachbauen wollte, würde ich erst nach einem Midi schauen. Ich habe mal gegoogelt: Für Deinen Song gibt es dieses Midi. Ob das was taugt weiß ich allerdings nicht. In der Regel kostet so ein Midi etwas, sollte aber auch klar sein, dass dem so ist.

Dann Midi in die DAW und zuerst einen Standard-Midi-Player VSTi laden. Dann wird das schon mal "ein bisschen" so klingen, wie das Vorbild. Nun kannst Du aber schon sehen, wie der Song so aufgebaut ist. Dann könntest Du nun an den Klang arbeiten. Einzelne Instrumente (Spuren) werden schon stark in Richtung original gehen (nämlich die, die im Midi-Player-VSTi drin sind), die andern werden auch anders klingen. Jetzt hast Du schon "ein bisschen" Aufwand mit dem Suchen nach einem VSTi, das einen solchen Sound hat oder noch mehr Aufwand, um den Sound mit einen Synth-VSTi nachbauen.

Was würdest Du lernen:

Wie ist so ein Stück aufgebaut?
Wie finde ich das richtige Preset in meinen VSTi (hat man viele, isrt das wirklich ein gewisser Aufwand)
Wie erzeuge ich selbst einen bestimmten Sound (das ist aber schon recht anspruchsvoll)

Kleine Ergänzung zum Midi: Es kann durchaus sein, dass das MIDI eine Piano-Adaption oder irgendwas anderes ist. Das würde dann nur bedingt weiterhelfen.
 
Habe ein ganz gutes Tutorial in Youtube gefunden:
 
Habe ein ganz gutes Tutorial in Youtube gefunden
Naja,....Alles, wie ich schon geschrieben hatte, ist das per Midi und mit den dementsprechenden PlugIns aufgebaut.
Aber es muss dir auch klar sein, das da noch einiges mehr dazu gehört als eine DAW und PlugIns. So wie @adrachin schon angedeutet hat,
muss man schon ein gewisses musikalisches Verständnis um zu Wissen, "Wie fange ich sowas überhaupt an".
Aber lass dich da nicht entmutigen. Falls du sowas noch nie gemacht hast, kannst du dich auch auf diversen Seiten erstmal informieren.
Stichwort "Songaufbau".
Und lass dich von solchen Videos nicht irreführen. Ich halte es nämlich für ein Gerücht, das man in 10 Minuten einen kompletten Song fertigstellt.

Wenn ich unbedingt etwas 1:1 nachbauen wollte, würde ich erst nach einem Midi schauen.
Für Deinen Song gibt es dieses Midi.
Ob das was taugt weiß ich allerdings nicht. In der Regel kostet so ein Midi etwas, sollte aber auch klar sein, dass dem so ist.
:gruebel::confused:....Sorry, aber wovon sprichst du hier ???.
 
:gruebel::confused:....Sorry, aber wovon sprichst du hier ???.

Ich würde -bevor ich anfangen würde, irgendwelche Songs nachzubauen- ein fertiges Midi-File von dem Stück suchen und laden (und das bekommt man in der Regel nicht für lau)
Dann habe ich zwar nichts kreatives getan, habe aber das "fertige" Stück in meiner DAW.
Dort sehe ich dann wie das Stück aufgebaut ist (Welche Spuren, welche Instrumente usw.)
Dann werde ich wohl kaum die richtigen VSTi haben, dass das so klingt wie das Original.
Also weiß ich, dass ich an den einzelnen Sounds "schrauben" muss oder das richtige Preset finde.

Ich würde es also umgekehrt machen und am fertigen Stück "lernen".
War ja auch nur der Versuch eines Tipps ...
 
Ach so, fertige Midi-Files meintest du. :D
Ja gut, wäre auch erstmal eine Variante, um zuerst DIE VSTi-PlugIns zu finden, die man dafür braucht.

Dann werde ich wohl kaum die richtigen VSTi haben, dass das so klingt wie das Original.
Das mit Sicherheit. Abstriche wird man da machen müssen. Insbesondere dann, wenn man sich in der Freeware Ecke umschauen will.

Von daher, würde ICH dem TE raten, eigene Songs in diesem Genre zu machen ohne sich an irgendwelche "Grossen Vorbilder" zu orientieren.
Zum ersten ist man viel freier in seiner Soundauswahl und das wichtigste, man kann seiner Kreativität freien lauf lassen und wird nicht mit anderen verglichen
UND mit Spass an dieser Sache lernt man viel besser und schneller.

Also mich würde das in keinster Weise erfüllen, irgendwelche Songs mit Midi "nachzubauen".
 
Also ich glaube ich muss noch einiges an Musiktheorie lernen. Kenne nur die Tonleiter in Der Musiktheorie. Also da besteht viel nachhol bedarf. Kennt ihr Bücher,Webseiten etc wo ich die Musiktheorie lernen und verstehen kann?
 
Dir wird das Gelese von Musiktheorie nicht weiterhelfen, wenn Du nicht gleichzeitig einfach ANFÄNGST, es zu tun.
Will heißen: Such Dir ein möglichst einfaches Lied aus, und fang an herauszuhören, was die verschiedenen beteiligten Instrumente und Vokalisten da spielen/singen. Anders geht´s halt nicht.

LG
Thomas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben