Lieder, die nur aus einer einzigen Akkordfolge bestehen

Wenn man solche Songs sucht, muß man da gucken, wo es keine Gitarren gibt, nämlich in elektronischer angehauchten Stilrichtungen.

Das trifft nämlich auf die Mehrzahl der Dance-Nummern seit den frühen 90ern zu. Notgedrungen, weil man immer dieselbe maximal viertaktige (gern auch noch kürzere) Begleitfigur loopt.

Außerdem: Inner Circle - Sweat, Milli Vanilli - Girl You Know It's True...

Noch was mit Gitarre, aber weder Blues noch Rock: Sugarhill Gang - Rapper's Delight und Captain Sensible - Wot, weil die beide die komplette Refrainbegleitung von Good Times von Chic nachbauen (Sugarhill Gang) bzw. imitieren (Captain Sensible) und wie blöde loopen. Das ist aber nicht unbedingt was für Live-Gitarristen, denn wenn man die Albumversion von Rapper's Delight live spielen will - eine Viertelstunde Sechzehntelprügeln à la Nile Rodgers - dann fällt einem hinterher der Arm ab.


Martman
 
Im Grunde bestehen auch komplexe Jazzstücke aus einer einzigen Tonfolge.
Das Prinzig Tonika-Subdominante-Dominante taucht in so gut wie allen Genres der westlichen Musik auf. Harmonie, Dissonanz und wieder die Auflösung. Die 2-5-1 ist die häufigste Verbindung würd ich mal behaupten.
Jazzer packen halt noch schön viele Akkorde in die Kadenz um das Publikum etwas zu kitzeln ;)
Ich weiß natürlich, was der OP mit dem Thread meint. Wenn man es auseinanderdröselt, kann man aber fast alles nennen. Ist eben Ermessensspielraum.
Ich spiel gerne Children of Bodom. Ist technisch sehr anspruchsvoll aber von der Kadenz her kocht Herr Laiho oftmals auch nur mit ganz lauwarmen Wasser.
 
Sweet Little Sixteen bzw. Surfin' USA: V – I – V – I – IV – I – V – I.

Hey Joe: (wenn man den letzten Akkord als Tonika betrachtet) VI♭ – III♭ – VII♭ – IV – I.


Martman
 


Zuhören. Das ist unsere Popmusik!
 
Die meisten Songs von Starsailor haben diese Qualität. Immer wieder verblüffend wie sehr sich der Refrain von den Strophen abhebt und das mit genau denselben Akkorden oft sind es deren sogar nur zwei. Oder wie bei "Poor misguided Fool" zweieinhalb: C#m, G#m, G# und zurück auf C#m. Dann z.B. Alcoholic oder von den Neueren: In the Crossfire: B, Em das wars, in der Bridge kommen noch F#m und E dazu.
 
I like birds von Eels wäre noch zu erwähnen!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben