Lieber günstige Vollmassive oder teure "Halbmassive" ?

  • Ersteller Slash-dot
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
och kinnas - habt euch doch lieb!

@mati: kein streit - allerdings ists kühl hier...

und nur so am rande: würdest du unter den von mir bereits genannten umständen spielen, wette ich mit dir, dass du dir schnellstens ne alternative zu Martin, Larivee und Lakewood zulegen würdest. also immer locker bleiben...

@mac:

Bis vor 2-3 Jahren hat Ike z. B. gesagt, nur Martin baut DIE Gitarre und China-Gitten sind Müll. Er hat sich überzeugen lassen, das die Chinesen und Koreaner dazu gelernt haben und ist begeistert, was er gerne und vielleicht auch etwas euphorisch kund gibt. Trotzdem freue ich mich, das er viele Gitarren kauft, diese testet und seine Meinung dazu hier nieder schreibt. Wer macht das (mich eingeschlossen) sonst hier?

danke mann! das nenn ich mal objektiv! und es ist vorallem noch völlig richtig!

@janiboooy:
siehste, so unterschiedlich sind geschmäcker.
ich habe noch keine Takamine gehört, die mir gefallen hätte, deswegen hab ich auch gesagt, dass ich keine 2 euros dafür bezahlt hätte. aber gott sei dank sind geschmäcker unterschiedlich ;)
 
@Ike:
Nur als Info, ohne Wertung, wie definierst Du "Gitarrenfabrik"? Bei meinen Lakewood-Besuchen kam mir diese Fabrik eigentlich eher wie eine Tischlerwerkstatt vor, zumindest größenmäßig...
 
@Ike:
Nur als Info, ohne Wertung, wie definierst Du "Gitarrenfabrik"? Bei meinen Lakewood-Besuchen kam mir diese Fabrik eigentlich eher wie eine Tischlerwerkstatt vor, zumindest größenmäßig...

nun, ich denke nicht, dass es auf die größe ankommt (woher kenn ich das bloß? :D ) eher auf das sich präsentieren (z.b. der i-net auftritt) etc. aber das ist auch net der punkt.

siehs mal von ner anderen warte - wenn ich eine vollmassive gitte kaufe label XYZ für sagen wir 500 öken. und diese mit einer lakewood vergleiche, ist die lakewood doppelt so gut, aber dafür 4x so teuer - rechtfertigt also 2x so gut den 4 fachen preis?

und im umkehrschluss, wenn ich für den preis einer lakewood eine Martin kaufe, bekomme ich eine fabrikgitte - ob die so gut ist wie die lakewood sei mal dahin gestellt - aber wenn ich die lakewood verkaufe, bekomm ich den preis den ich bezahlt hab minus ca. 50%. verkauf ich aber die Martin, kann ich den neupreis minus vielleicht 25% wiederbekommen.

und ganz ehrlich, wenn ich immer in meinem wohnzimmer spielen würde, in welchem ich jeden noch so kleinen unterschied im sound der gitte hören kann, dann würde ich mir eine gitte nach meinen vorstellungen bauen lassen.

da ich aber die mehrzeit mit anderen leuten irgendwo in kellern, hütten, zelten etc. spiele, hört man dort diese feinen unterschiede nicht so, dass es wirklich ins gewicht fallen würde. und dann mal ganz ehrlich, warum sollte ich da eine 2000 euros teure lakewood oder Martin oder Gild spielen, wenn es eine 200 euro vollmassive Johnson auch tut?
 
Wenn Mati bei so einem Blödsinn cool bleiben kann, dann ist das sein Verdienst.

Ich könnt´s nicht.
 
So. Ende jetzt hier, das ist mir zu kindisch und zu primitiv.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben