h4x0r
Registrierter Benutzer
American Blastbeat: siehe "Blast Beat"
Backbeat: Der "Grundbeat" am Schlagzeug, hierbei werden durchgehende 8tel auf der HiHat gespielt, die Bassdrum wird auf der 1 und der 3 gespielt und die Snare auf der 2 und der 4. Dieser Beat ist die Grundlage für viele weitere Beats und wird (meist mit leichten Veränderungen) häufig in fast jeder populären Musikrichtung benutzt.
Blastbeat: Eine Sammelbezeichnung für verschiedene Schlagzeugbeats, die häufig in den extremen Spielarten des Metal oder Hardcore genutzt wird.
Auch, wenn sich die unterschiedlichen Arten von Blastbeats unterscheiden, haben sie fast alle das schnelle Tempo (oftmals jenseits der 180 Bpm) und die schnelle Abfolge von Bassdrum, Snare und HiHat oder Ride-Schlägen gemeinsam.
Die verschiedenen Arten von Blastbeats und ihre Wurzeln und Erläuterungen.
Bomb Blast: siehe "Blast Beat"
Cannibal Blast: siehe "Blast Beat"
European Blastbeat: siehe "Blast Beat"
Gravity Blast: siehe "Blast Beat", "One Handed Roll"
Hyper Blast: siehe "Blast Beat"
Mallets: siehe "Schlegel"
Meshhead: Eine Art von Schlagfell, jedoch darauf ausgelegt möglichst wenig Laustärke zu produzieren, zu diesem Zweck besteht es aus einem feinmaschigen Kunststoffnetz, durch das erheblich weniger Luft in Schwingung versetzt wird. Meshheads werden oft auf höherwertigen E-Drums und für Umbauten von A-Drums zu E-Drums genutzt. In letzterem Fall werden i.d.R. Trigger benutzt um ein Signal aus dem Meshhead zu bekommen, das dann von einem E-Drum Modul verarbeitet werden kann.
Overhead Mikrofonierung: Stereo-Mikrofoniemethode, die u.A. am Schlagzeug genutzt werden kann, um einen Gesamteindruck des Schlagzeugs zu bekommen oder um die Becken separat zu den einzeln abgenommenen Trommeln zu verstärken; durch die Position der Mikrofone sind die Becken besonders präsent zu hören.
Practice Pad: Übungsgerät, um z.B. Rudiments leise üben zu können. Oftmals eine Holzplatte, die grob der Form einer Trommel nachempfunden ist und mit einer Gummischicht versehen wurde, es gibt jedoch auch Variationen, die komplett aus einem Gelmaterial bestehen oder andere, die der Schlagseite einer Trommel nachempfunden sind und sogar Stimmschrauben zu Einstellung des Rebounds besitzen. Die Größen reichen i.d.R. von 06"-14".
Schlegel: Klangerzeuger, ähnlich des normalen Drumsticks, jedoch mit einem aufgesetzten Kopf aus Gummi, Holz, Metall, Kork oder Filz, das oftmals noch mit Wolle umwickelt oder mit Filz oder Fell bespannt ist. Schlegel werden oft für Orff-Instrumente und andere Stabspiele benutzt, werden jedoch auch an Becken, Trommeln oder Percussion eingesetzt um z.B. einen weicheren Sound zu erhalten, als mit Holzstöcken.
Smith Blast: siehe "Blast Beat"
Trigger: Gerät, das i.d.R. benutzt wird, um mit einer normalen Trommel ein E-Drum Modul anzusteuern. Triggermodule sind meist einfache piezoelektrische Mikrofone, die lediglich die Information "Schwingung" (die Stärke der entsprechenden Schwingung) oder "keine Schwingung" übertragen sollen, um diese im E-Drum Modul in einen anderen Sound umzuwandeln. Die häufigste Verwendung externer Trigger dürfte das Abnehmen eines Bassdrumsignals sein, da gerade in extremen Musikarten mit zunehmender Geschwindigkeit der Bassdrumschläge oftmals die Lautstärke und Gleichmäßigkeit der Schläge abnimmt. Um dies auszugleichen und einen klaren attackreichen Sound zu bekommen werden Trigger verwendet.
Rods: Eine bestimmte Art von Sticks, bei der der Stock jedoch nicht aus einem massiven und festen, sondern aus vielen dünnen, biegsamen Holzstäben besteht. Dadurch erhöhen sich Aufprallfläche und Flexibiltät des Stockes und der Sound wird leiser und "hölzerner".
Soo, der zweite Teil, hoffentlich auch brauchbar.
Sorry, falls es zu viele Blastbeats ohne Erklärung sind, ich wollte nix aus Wintris' Thread plagiatieren, dementsprechend einfach der Link, wo er das alles sehr ausführlich erklärt.
Gruß, Jan
Backbeat: Der "Grundbeat" am Schlagzeug, hierbei werden durchgehende 8tel auf der HiHat gespielt, die Bassdrum wird auf der 1 und der 3 gespielt und die Snare auf der 2 und der 4. Dieser Beat ist die Grundlage für viele weitere Beats und wird (meist mit leichten Veränderungen) häufig in fast jeder populären Musikrichtung benutzt.
Blastbeat: Eine Sammelbezeichnung für verschiedene Schlagzeugbeats, die häufig in den extremen Spielarten des Metal oder Hardcore genutzt wird.
Auch, wenn sich die unterschiedlichen Arten von Blastbeats unterscheiden, haben sie fast alle das schnelle Tempo (oftmals jenseits der 180 Bpm) und die schnelle Abfolge von Bassdrum, Snare und HiHat oder Ride-Schlägen gemeinsam.
Die verschiedenen Arten von Blastbeats und ihre Wurzeln und Erläuterungen.
Bomb Blast: siehe "Blast Beat"
Cannibal Blast: siehe "Blast Beat"
European Blastbeat: siehe "Blast Beat"
Gravity Blast: siehe "Blast Beat", "One Handed Roll"
Hyper Blast: siehe "Blast Beat"
Mallets: siehe "Schlegel"
Meshhead: Eine Art von Schlagfell, jedoch darauf ausgelegt möglichst wenig Laustärke zu produzieren, zu diesem Zweck besteht es aus einem feinmaschigen Kunststoffnetz, durch das erheblich weniger Luft in Schwingung versetzt wird. Meshheads werden oft auf höherwertigen E-Drums und für Umbauten von A-Drums zu E-Drums genutzt. In letzterem Fall werden i.d.R. Trigger benutzt um ein Signal aus dem Meshhead zu bekommen, das dann von einem E-Drum Modul verarbeitet werden kann.
Overhead Mikrofonierung: Stereo-Mikrofoniemethode, die u.A. am Schlagzeug genutzt werden kann, um einen Gesamteindruck des Schlagzeugs zu bekommen oder um die Becken separat zu den einzeln abgenommenen Trommeln zu verstärken; durch die Position der Mikrofone sind die Becken besonders präsent zu hören.
Practice Pad: Übungsgerät, um z.B. Rudiments leise üben zu können. Oftmals eine Holzplatte, die grob der Form einer Trommel nachempfunden ist und mit einer Gummischicht versehen wurde, es gibt jedoch auch Variationen, die komplett aus einem Gelmaterial bestehen oder andere, die der Schlagseite einer Trommel nachempfunden sind und sogar Stimmschrauben zu Einstellung des Rebounds besitzen. Die Größen reichen i.d.R. von 06"-14".
Schlegel: Klangerzeuger, ähnlich des normalen Drumsticks, jedoch mit einem aufgesetzten Kopf aus Gummi, Holz, Metall, Kork oder Filz, das oftmals noch mit Wolle umwickelt oder mit Filz oder Fell bespannt ist. Schlegel werden oft für Orff-Instrumente und andere Stabspiele benutzt, werden jedoch auch an Becken, Trommeln oder Percussion eingesetzt um z.B. einen weicheren Sound zu erhalten, als mit Holzstöcken.
Smith Blast: siehe "Blast Beat"
Trigger: Gerät, das i.d.R. benutzt wird, um mit einer normalen Trommel ein E-Drum Modul anzusteuern. Triggermodule sind meist einfache piezoelektrische Mikrofone, die lediglich die Information "Schwingung" (die Stärke der entsprechenden Schwingung) oder "keine Schwingung" übertragen sollen, um diese im E-Drum Modul in einen anderen Sound umzuwandeln. Die häufigste Verwendung externer Trigger dürfte das Abnehmen eines Bassdrumsignals sein, da gerade in extremen Musikarten mit zunehmender Geschwindigkeit der Bassdrumschläge oftmals die Lautstärke und Gleichmäßigkeit der Schläge abnimmt. Um dies auszugleichen und einen klaren attackreichen Sound zu bekommen werden Trigger verwendet.
Rods: Eine bestimmte Art von Sticks, bei der der Stock jedoch nicht aus einem massiven und festen, sondern aus vielen dünnen, biegsamen Holzstäben besteht. Dadurch erhöhen sich Aufprallfläche und Flexibiltät des Stockes und der Sound wird leiser und "hölzerner".
Soo, der zweite Teil, hoffentlich auch brauchbar.
Sorry, falls es zu viele Blastbeats ohne Erklärung sind, ich wollte nix aus Wintris' Thread plagiatieren, dementsprechend einfach der Link, wo er das alles sehr ausführlich erklärt.
Gruß, Jan
Zuletzt bearbeitet: