Lewitt LCT 040 zuviel Gain

  • Ersteller sietec42
  • Erstellt am
Wir lassen alle die Kinnlade nach unten klappen und denken uns kollektiv „was es doch nicht alles so gibt?“:rofl:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Und was fangen wir jetzt an mit dem Verweis auf die fremdgespeisten Konzertmikros von Neumann ?
Das ist ein Beispiel von mehreren für hochpegelnde Ausgänge von Mikros, welche nicht durch V48 durch das Pult gespeist werden (sondern eben einem eigenen) und wegen des Einwurfs "Adapter zur Phantomspeisung" von Donsiox im Bezug auf line-Eingänge ins Spiel kamen, die aber trotz des hohen Pegels nicht am LINE- sondern eben am MIC-Eingang benutzt werden und zwar ohne PAD, was die Vermutung nährt, dass man für potenziell weniger pegelnden Micros, die hier benutzt werden, auch keine PADs benutzen muss.
 
Das ist keine Antwort auf meine Frage ...

Ja, andere Mikros sind anders. Klar, sonst wären sie ja gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was ist denn genau deine Frage? Im thread hier ging es ja um die ungewöhnlichen Übersteuerungen bei den Levits.
 
Vielleicht sollten alle mal durchatmen und zum eigentlichen Thema zurückfinden? Womöglich hat der ursprüngliche Fragesteller durch die Bleiwüsten der Art „Thema verfehlt“ bzw. „Herr Lehrer, ich weiß etwas“ schon das Weite gesucht?
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Wer basteln kann, baut sich so ein Dämpfungsglied in einen Stecker mit ein:
mic-pad-3.jpg

mic-pad-4.jpg

(18.5 dB nominell mit den Werten). Dämpfung dicht am Pult, dann sind die Pegel bis dahin hoch und Störungen werden mit dem Pad gedämpft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wer basteln kann, baut sich so ein Dämpfungsglied in einen Stecker mit ein:
Funktioniert das so auch noch mit der Phantomspeisung?

Mit welchem Programm ist die Zeichnung bitte erstellt?

Wie kommst du auf die -18dB?
 
Funktioniert das so auch noch mit der Phantomspeisung?
Ja
Der 820 Ohm Serienwiderstand macht wenig aus. An der Quelle hat es ja schon 6.8 kOhm. Je nach Stromverbrauch des eingebauten Vorverstärkers im Mikrofon sinkt die Phantomspannung leicht ab, aber das können die meisten Mikrofone ohne Verluste ab.
Der 220 Ohm Widerstand macht hier gar nichts aus, da auf beiden Seiten DC mäßig das gleiche Potential liegt.
Mit welchem Programm ist die Zeichnung bitte erstellt?
Keine Ahnung, war so im Netz, ist aber plausibilitätsgeprüft. Zum Zeichnen nehme ich sonst gerne LT Spice oder Power Point.
Aber wenn es schon eine passsende Zeichnung gibt, nehme ich die gerne.

Wie kommst du auf die -18dB?
War als Beschreibung im Netz auch so dabei, ist aber plausibel.

Rechnung:
Jeder Zweig besteht aus einem Spannungsteiler von 820 Ohm und aus der Hälfte der 220 Ohm (Symmetrie zum "ruhigen" Mittelpunkt bei differentiellem Signal), also zum Rechnen 110 Ohm

Spannungsteiler ist dann 110/(820 + 110) = 0.12
20* log(0.12) = -18.54 (dB) (so ist dB definiert)

0.1 = 1/10 wären -20dB
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jeder Zweig besteht aus einem Spannungsteiler von 820 Ohm und aus der Hälfte der 220 Ohm
Man kann auch einfach das rechnen, was da gemalt ist, nämlich 820-220-820 -> 220 / (220 +1640). Dass das Signal symmetrisch ist, braucht man dann nicht in der Betrachtung.

(-18db) : Um das genau zu berechnen, braucht es auch noch den Eingangswiderstand des Mischpults. Mit dem Ausganswiderstand des Mikros kann man dann die Situation vorher / nacher ins Verhältnis setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben