Les Paul

sry leute.... wollte eigentlich gar net posten, hab mich verklickt... geht ja ratz fatz hier... wartet ab, hier das ganze nochmal... viel besser :p

----

so ladys... meiner freundin wird dieser kommentar nich gefallen.. aber ich bin neu verliebt!!!!
mir fehlen die worte.. guckt einfach selber!
auf allen bildern ist sie fertig gebeizt (natürlich). der einzige unterschied ist, auf den einen fotos ist sie geölt, auf den anderen nicht. es folgen noch ca 9 (!) öl-gänge.
hab jeweils kurz nach dem auftragen fotografiert, dann sieht man den Glanz-Effekt wie er später sein wird noch! Freut euch ;)

Ungeölt:









so... kommen wir zum schönen teil des abends!! :p
(öl ist echt mit das geilste was ihr machen könnt, bin so froh dass ich keinen lack genommen hab!)














 
joa ich sag mal PORNÖS :D :great:
spitzenarbeit.. :cool:

man man man freu ich mich das ding nächste woche ma zu sehn ;)

greetz.. un nix mit der hardware verkacken ^^
 
Porno! Geilö! Hammer!
 
ist dir richtig gut gelungen vor allem dass du den headstock nich standart schwarz gemacht hast, ist löblich ;)

alles in allem : :great:
 
joa, das is...also...ne...leck mich fett!!!
 
auf allen bildern ist sie fertig gebeizt (natürlich). der einzige unterschied ist, auf den einen fotos ist sie geölt, auf den anderen nicht. es folgen noch ca 9 (!) öl-gänge.
hab jeweils kurz nach dem auftragen fotografiert, dann sieht man den Glanz-Effekt wie er später sein wird noch!

Wenn Du kurz Zeit hast, beschreib doch mal wie Du die Ahorn Decke gebeizt hast...
War die Maserung so von anfang an, oder ist sie erst durchs Beizen entstanden?

Dir Rückseite sieht sehr gut aus. Das Top finde ich etwas zu unregelmäßig gemasert.
Aber dafür ist es Dir gelungen das Top farblich fast genau mit dem Mahagoni zu vereinen :)
 
Wenn Du kurz Zeit hast, beschreib doch mal wie Du die Ahorn Decke gebeizt hast...
War die Maserung so von anfang an, oder ist sie erst durchs Beizen entstanden?

also die ahorn-decke im urzustand kannste dir ja ein paar posts vorher angucken. gebeizt hab, das muss ich dazu sagen, nicht ich die gitarre sondern mein gehilfe! gibt eigentlich nich viel dazu zu sagen..
die farbe war ein eigengemisch aus ner mahagoni-beize.. dadurch kam die maserung noch etwas zum vorschein (siehe die ersten bilder in meinem letzten "bilder-post" im vergleich mit der natur-decke).

und mit dem öl kommt die maserung nochmal ganz "neu" raus!

Hinweis: Die neuen Bilder auf denen die Gitarre geölt ist, sind keine Bilder vom Endprodukt! Der Glanz entsteht nur dadurch das die Gitarre (bedingt durch das Öl) nass ist. In ca. 9 Tagen wird sie aber so aussehen wie auf den frisch-geölten Bildern.

Mitlerweile ist sie wieder etwas blasser!
 
ähh ja...
irre! ich war erst entäuscht, von der ungeölten farbe aber mit dem öl sieht das ja zuu fett aus, mir ist echt der Kiefer runtergeklappt! geniale Farbe... hach...

edit: hab ich das richtig verstanden? die Gitarre sieht noch nicht so aus, wird aber nach einger arbeit in neun tagen so aussehen und ihr wollt auch, das sie dann so aussieht, wie auf den nassen bildern?
 
rischtisch
 
also erstmal: GEIIIIIIIIIIIIIIIILLLLLLL:great:

sieht super aus!!!
mit der decke find ich schade..hätte mir anders(also ohne unregelmäßige flammung) oder mit richtiger flammung besser gefallen :redface: aber sieht trotzdem genial aus...

zu deinem "bist froh das de öl un kein lack geholt hast"...wart mal ab bis meine lackiert ist :D:p:D... is zwar stressig bis es klappt aber es wird klappen....:D

aaahh freu mcih auf sounsamples...welche farbe haben mechaniken bzw tonabnehmer/rahmen/kappen? los rück raus damit :D

mfg

Angus
 
der PORNIOBERMEGAHAMMER!


das ist echt verdammt gut geworden :)

echt respekt meinerseits, möge das ding alle gibson in die tasche stecken ;)

freu mich echt schon aufs endergebnis, das wird super :)
 
...welche farbe haben mechaniken bzw tonabnehmer/rahmen/kappen? los rück raus damit :D

mfg

Angus

mechaniken sind silber/chrom
pu: schwarz (mit silber rahmen ohne abdeckung)

an skasono:

genau so ;) NOCH nicht wie auf den bildern (sieht nur so aus, weil nass) aber in ca 9 tagen!
 
also ich schliess mich der allgemein herrschenden meinung an:

geiles teil! sieht echt extrem pronorös aus!

also ich hoffe, das endergebnis wird auch nur annähernd so gut wies momentan den anschein hat...

echt geile arbeit!
 
also ich schliess mich der allgemein herrschenden meinung an:

geiles teil! sieht echt extrem pronorös aus!

also ich hoffe, das endergebnis wird auch nur annähernd so gut wies momentan den anschein hat...

echt geile arbeit!
kann ich auch nur sagen absoluter hammer wann kommen den bilder von der komplett fertigen?
 
Also, erstmal auch ein ganz dickes Lob von mir! Du hast da echt was gelesistet und auch das ein oder andere Problem bewältigt (z.b. Hals zu niedrig). Die Farbe sieht einfach geil aus, eine wunderschön geflammte Decke, schön gleichmäßiges Mahagoni - einfach wunderbar. :great::great::great::great:

Jedoch - und es tut mir Leid, dass ich das sagen muss - hab ich eine Befürchtung (mal wieder). Es geht diesmal um den Halswinkel und die sich daraus ergebenden Bridge- und Stoptailpiece-Höhen.
Das Problem lässt sich am einfachsten in diesem Bild erkennen:



Die Bridge und das Tailpiece wären also unnatürlich hoch, was irgendwie an der Optik stört.

Ich hoffe wirklich, dass mich da mein Auge getäuscht hat, es wäre wirklich wirklich wirklich schade um deine vorteffliche Arbeit!

Lass den Kopf nicht hängen!

MfG
Pagey
 
Farbe sieht wirklich gut aus! Auf die Lösung des Decken-/Halsproblems bin ich gespannt.
 
mh.. fällt mir eigentlich nur zu ein, das es daran liegt, dass ich nicht direkt von der seite fotogarfiert habe, sondern von schräg oben (bei genauerer betrachtung fällt das auf).

ich bin eigentlich weiterhin optimistisch, da wir, ich kann es immer nur bestätigen, genau nach plan gebaut haben (wie Angus ja auch, bei ihm stimmts ja). auf dem plan war ja auch eine ansicht von der seite, daher haben wir ja den winkel. würden wir diese schablone anlegen, käme das zu 100% hin, von daher denke ich schon das es stimmt!

bevor ichs vergesse: trotzdem vielen dank für dein lob jpage und auch von hoss und den anderen!!
 
ich bin eigentlich weiterhin optimistisch, da wir, ich kann es immer nur bestätigen, genau nach plan gebaut haben
Das kann nicht sein, denn die Deckenstärke hat nichts mit der einer richtigen Les Paul zu tun.
 
ach, das klappt schon!die rockwelt brennt darauf die LP singen zu hören!!!
 
ach, das klappt schon!die rockwelt brennt darauf die LP singen zu hören!!!
Auf jeden Fall wird die Bridge enorm weit aus dem Korpus herausstehen, daher sollte man schon jetzt überlegen, wie man die fest verankert, sodass sie sich unter Saitenzug nicht nach vorne neigt. Event. mit Distanzhülsen um die Bolzen (ich hoffe man versteht was ich meine).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben