Noch einmal besten Dank für eure Inputs. Die waren sehr hilfreich und man lernt bei neuen Herausforderungen immer wieder was dazu.
Kalte Lötstelle? Das Braided Wire-Kabel an das Potigehäuse zu löten, (...)
Die Lötstelle hat sich als leitend erwiesen.
Als ich den Bridge PU direkt mit der Ausgangsbuchse verbunden habe, habe ich das nur mit den jeweiligen heißen Enden von PU und Buchse gemacht, die Masse habe ich belassen.
A = Logarithmisch (Audio Taper)
B = Linear
Das war mir neu, danke. Und ich habe die Info auch auf die Schnelle nicht gefunden.
Leider ist/war es bei europäischen Potiherstellern (Piher, Preh) genau umgekehrt A=lin B=log
Tja, was soll man sagen? Solche Ausnahmen können auch ganz schön ärgerlich und verwirrend sein.
Ich hatte einmal Single Coils von Fender und Seymour Duncan gemeinsam in einer meiner Straße verbaut. SD hat den entgegengesetzten Farbcode von Fender, warum die PUs dann Out of Phase waren.
Jetzt dann in Ruhe um die Schaltung kümmern. Du hattest ja bereits geschrieben, dass der Poti auch kaputt sein könnte.
Ich habe ein CTS Poti bestellt, es wird ein paar Tage dauern, bis es hier ist. Dann wird es sich zeigen.
Ich poste dann das Ergebnis.
Im Fall der Fälle reiß ich die komplette Elektronik raus und mach sie neu. So eine Fehlersuche nervt mich total, die hält mich komplett vom Spielen ab und macht mich völlig unrund.
Btw. ich hab den 498T auch in meine SG verbaut. Sehr vielseitiger PU.
Geschmäcker sind ja bekanntlich sehr unterschiedlich. Was mich betrifft, hab ich die Kombination 490R und 498T auch langjährig in meiner Gibson LP und bin vollauf zufrieden. Ich hab mir im Vorfeld einige andere Kandidaten in der Ferndiagnose angehört, war aber von keinem der viel gepriesenen Probanden überzeugt.
Der Output des PUs am Steg war im Vergleich zum Hals PU deutlich geringer, mittlerweile frage ich mich, ob das nicht auch schon am Poti gelegen haben könnte. Die Epi hab ich gebraucht gekauft und der Vorbesitzer dürfte sich mit PU Wechseln ziemlich ausgetobt haben. Er hat vor dem Verkauf wieder die Original Konfiguration hergestellt und seine PAFs anderswo vertickt.
Ich bin ehrlich gesagt gar kein Freund davon haufenweise Kabel auf die Potigehäuse zu löten
Da bin ich voll bei dir. Ist mühsam und sieht auch völlig unprofessionell aus. Das sich so etwas etabliert hat kann einen nur verwundern. Im Zeitalter der Weltraum Technik gibt es ansprechendere Lösungen.