Les Paul: Hals-Stab am Anschlag! Trotzdem zu stark gebogen!

Kaum zu glauben, dass es in der Preisklasse sowas gibt.
Ohne Saiten erstmal liegen lassen, ist ne gute Idee. Ich würde da ab und zu mal dem Hals auf und ab ein paar " hinten drauf geben ", nicht zu doll aber beherzt. Nicht das sich innen etwas vergniesepimpelt hat.
Kann man denn den Halsstab im entspannten Zustand etwas hin und her wackeln oder ist der kompl. fest?
 
Ich sach ma so:

Wenn @Bassturmator, @murle1 und einige andere sich hier raushalten, dann heißt das für mich: Ferndiagnose und gute Ratschläge nicht möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich habe noch nie einen LP Hals geöffnet um sehen zu können wie und welcher Halsstab dort eingebaut ist. Daher ist eine Hilfe kaum möglich. Müsste die Gitarre in der Hand haben. Solche Fehler sind auch ein Grund dafür, dass ich geleimte Hälse hasse. Denn die Einspann und Wärmemethode ist mit dem Stück Holz am Hals nicht durchführbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Denn die Einspann und Wärmemethode ist mit dem Stück Holz am Hals nicht durchführbar.

Ich habe das schon bei alten Akustikgitarren gemacht, also welchen mit verzogenem Hals und ohne trussrod.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn @Bassturmator, @murle1 und einige andere sich hier raushalten, dann heißt das für mich: Ferndiagnose und gute Ratschläge nicht möglich.
naja, nichts gegen die Spezis, aber bevor ich mein Auto in die Werkstatt bringe, schaue ich erstmal ob ich noch Sprit im Tank habe.
Im vorliegenden Fall überrascht MICH das überhaupt nicht.
was soll das denn heißen?
 
naja, nichts gegen die Spezis, aber bevor ich mein Auto in die Werkstatt bringe, schaue ich erstmal ob ich noch Sprit im Tank habe.

Er hat ja geschaut, sogar mehr noch. Siehe hier:

Da ich selber die Gitarre nicht mehr eingestellt bekommen habe, habe ich sie heute beim Tech gehabt.
Fazit: Der Halsstab ist am anschlag, gleicht aber die Krümmung garnicht mehr aus.

Und, was schlägst Du vor?
 
Im vorliegenden Fall überrascht MICH das überhaupt nicht.

Ich denke das er auf die eher schlechte QC bei Gibson anspielt. Ganz falsch liegt er damit natürlich nicht, man befindet sich hier in diesen Preisklassen doch schon eher im premium Sektor, schafft es aber teilweise nicht dem Qualitätsstandard der mit dem Preis einher geht gerecht zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tja, wie schon gesagt, sowas ist mir in meiner ganzen Musikerzeit noch nie untergekommen, nicht mal mit HB Gitarren und so wie ich das sehe, war die LP ja mal gut bespielbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Absolut! Habe ich damals gegen 3-4 Paulas verglichen, und bei der hat es klick gemacht!:)
Ich halte euch auf dem laufenden! Aktuell muss ich jetzt erstmal abwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe das schon bei alten Akustikgitarren gemacht, also welchen mit verzogenem Hals und ohne trussrod.

*
Kommt auf die Methode an: Ich benötige dafür die Auflage Kopfplatte und Halsfuß. Danach wird mit einer Zwinge der Hals niedergebogen, und ab und zu mit einem Föhn (o.ä.) angewärmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, ich mache es wohl umgekehrt. Ich wärme von der Griffbrettseite aus mit einem erhitzten Flachstahl.
 
Halsstab am Ende?
Wenn das ein Experte sagt, muss es wohl so sein...
Mich würde mal interessieren, wie man auf so eine Diagnose kommt?

Der Stab kann auch so derart fest gefressen sein, dass man ihn nur noch mit roher Gewalt nach rechts gedreht bekommt.
Und ab welchem Ausmaß an Gewalt man was kaputt macht, weiß an Ende auch keiner.
Schon mal einen Halsstab abgebrochen?

man könnte m.E. einen sechskant Schlüssel mit verlängertem Griff nehmen, bei dem die Kraftübertragung einfacher ist.
Dann lockern und wieder anziehen, hin und her.
Vielleicht geht am Ende doch noch mehr Spannung drauf als gedacht?

Hat Opa Erlwine nicht mal n Video gehabt wo er die Nuss ausbaut und mit Fett schmiert?
 
kurzes Update:

Wir haben den Hals ne Woche nach unten gespannt, sämtliche Teile gereinigt, und die meisten Schrauben getauscht.
IMG_8350.jpeg

Außerdem habe ich ordentlich geputzt und die Bünde glatt poliert.

Den Halsstab habe ich gefettet, und konnte so noch eine viertel Umdrehung rausholen. Ich glaube mit nem guten Schlüssel (ist bestellt) geht da auch noch mehr, ist aber aktuell nicht notwendig.

Nochmal vielen Dank an euch alle, ihr habt mir sehr geholfen!(y)

IMG_8378.jpeg


IMG_8380.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben