Sommerblume
Registrierter Benutzer
Hallo, jetzt muss ich aber auch mal meinen "Senf" dazu geben!
Ist ja schon prima, dass hier der Name ESP-LTD gefallen ist. Kann ich ebenfalls empfehlen. Übrigens bekommst Du die Guitars teilweise schon für unter 600,- ich habe eine ESP LTD 401 VF für 599,- bekommen.
Wer auf passive Humbucker steht, der bekommt sie mit guten Seymour Duncan und wer auf die aktiven PU`s abfährt darf echt gleiche EMG spielen. Aber unschlagbar und kein Vergleich zu den LTD Modellen sind die EDWARDS...ja ich weiß, eigentlich nur für den Japanischen Markt, aber das sind echte "Bretter" und meine hat einen Seymour Duncan SH5 und SH6 drin. Die Verarbeitung ist 1A und die verwendeten "Zutaten" ebenfalls. Wer Beziehungen hat, kann die EDWARDS schon für zwischen 700,- bis 850,- bekommen. Aber auf dem Gebrauchtmarkt gehen die so um die 500,- bis 570,- Euro weg.
Ich kann dafür meine absolute Empfehlung aussprechen.
Es grüßt alle die Sommerblume
Ist ja schon prima, dass hier der Name ESP-LTD gefallen ist. Kann ich ebenfalls empfehlen. Übrigens bekommst Du die Guitars teilweise schon für unter 600,- ich habe eine ESP LTD 401 VF für 599,- bekommen.
Wer auf passive Humbucker steht, der bekommt sie mit guten Seymour Duncan und wer auf die aktiven PU`s abfährt darf echt gleiche EMG spielen. Aber unschlagbar und kein Vergleich zu den LTD Modellen sind die EDWARDS...ja ich weiß, eigentlich nur für den Japanischen Markt, aber das sind echte "Bretter" und meine hat einen Seymour Duncan SH5 und SH6 drin. Die Verarbeitung ist 1A und die verwendeten "Zutaten" ebenfalls. Wer Beziehungen hat, kann die EDWARDS schon für zwischen 700,- bis 850,- bekommen. Aber auf dem Gebrauchtmarkt gehen die so um die 500,- bis 570,- Euro weg.
Ich kann dafür meine absolute Empfehlung aussprechen.
Es grüßt alle die Sommerblume